• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S/W Sepia Umwandlung mit Restfarben

WorstName

Themenersteller
Guten Abend liebe Forumsgemeinde,

Ich würde gerne wissen wie man diesen Look in Photoshop erstellen kann.

http://imgs.obviousmag.org/archives/uploads/2008/08062501_blog.uncovering.org_brice.jpg

Meine eigene Vermutung ist, dass mit Hochpass und Gauß gearbeitet wurde, anschließend eine S/W Umwandlung mit Sepia-farbton vorgenommen wurde und letztendlich Rot und Grün teilweise per Maske wieder reingemalt wurden.
Jedoch gelingt es mir mit diesem Ansatz nicht wirklich diesen Look zu erzeugen.

Vielleicht hat der eine oder andere hier einen bessere Idee parat. Über jede Hilfe würde Ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen,
WorstName
 
Zuletzt bearbeitet:
in Photoshop geht es so:

Hintergrundebene duplizieren
Ebenenkopie nach Geschmack etwas entsättigen
Einstellungsebene Sepia erstellen
in der Maske gewünschte Blumen ausmaskieren
 
Dadurch erreiche Ich aber leider noch nicht diesen gemäldeartigen Look, den das von mir gepostete Bild hat.

Ich bin mir bewusst, dass dieser wohl entscheidend durch das gesetzte Licht bei der Aufnahme mitbestimmt ist.
Hier soll es jedoch nur um die zusätzliche Nacharbeit in PS gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch doch mal, die farbigen Bereiche nicht einfach nur auszumaskieren, sondern auch in einen Darstellungsmodus zu setzen, wie z. B. Weiches Licht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten