• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S/W -Portraits; ohne Blitz, etc..Ideen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_16001
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_16001

Guest
Hallo, bin ganz neu hier, lese aber schon einige Zeit mit. Meine Frage: Spielt DRI auch bei S/W eine "sichtbare" Rolle.... von wegen Dynamikumfang auch bei Graustufen? Werde vorzugsweise im RAW-Format und Tageslicht bleiben und nachher per Kanalmixer/-berechnung in die S/W-Ebenen wechseln.

Oder ich machs gleich mit JPEG, L fein in S/W ?!?

Ziel ist ein Hauch von Gesicht bei sanftem Licht...

Was bringt mir mehr?
Tipps zur Technik, die ich unbedingt beherzigen sollte?



Guggenwama an alle!
 
SSIS.Onas schrieb:
Hallo, bin ganz neu hier,
moin

Spielt DRI auch bei S/W eine "sichtbare" Rolle.... von wegen Dynamikumfang auch bei Graustufen?
Ich wüsste jetzt nicht wie du ein DRI machen willst wenn du ein
Portrait von einer Person machen willst da die Bilder an sich identisch
sein müssen dafür vom Inhalt her und ich nicht glaube das das Model
sich keinen Millimeter bewegt während du +/- 2 Blenden schaltest und
Fotos machst.

Werde vorzugsweise im RAW-Format und Tageslicht bleiben und
nachher per Kanalmixer/-berechnung in die S/W-Ebenen wechseln.
Jepp. Genau so und nicht anders.

Oder ich machs gleich mit JPEG, L fein in S/W ?!?
würd ich nicht tun. Durch RAW kannst du das Bild notfalls
noch nachkorrigieren und aus einem farbigen Bild kannst du
ohne Probleme ein S/W Bild machen. Umgekehrt aber nicht :)

Ziel ist ein Hauch von Gesicht bei sanftem Licht...
Dann spielt die Beleuchtung eine seehr grosse Rolle.
Denk mal über Reflektoren nach wenn du es draussen
in der Sonne machen willst.

Tipps zur Technik, die ich unbedingt beherzigen sollte?
dafür müsstest du näher auf die Bilder eingehen die du gestalten willst
mit mit "Hauch von Gesicht bei sanftem Licht" kann ich persönlich viel
zu viel reininterpretieren :)




Guggenwama an alle![/QUOTE]
 
Danke Dir , Relativity for Theory! ;)

Man kann aber wohl auch mit nur einem RAW-Bild und DRI arbeiten, so ich hier irgendwo las -richtig? Man nehme ein solches, dupliziere ein oder zwei nach oben und nach unten, dann DRI und zack! (Die Idee ist jetzt nicht von mir!!!) Der Gewinn sei doch und immerhin ueberraschend gross genug.... :rolleyes: Oder nicht?!

Und es soll alles bei gaanz normalem Tageslicht geschehen. Vielleicht sogar mit Beginn der Daemmerung... draussen im Garten. Ob das so praktikabel ist, oder nicht, will ich gar nicht wissen. Ich tu's einfach! :cool:

Mir geht es um diese nachtraegliche Bearbeitung der Aufnahme, da ich waehrenddem voellig offen bin fuer jede Lichttechnische Ueberraschung!
(Mit dem Licht soll man doch malen und die Naturfarbe ist mir am liebsten!)

Und: Was interpretiertest Du denn so alles in meine KLEINE POETISCHE ZEILE hinein, wenn ich fragen darf? :D

Leider bin ich so einer von den verdammten Langsamtippern....
 
SSIS.Onas schrieb:
Man kann aber wohl auch mit nur einem RAW-Bild und DRI arbeiten, so ich hier irgendwo las -richtig? Man nehme ein solches, dupliziere ein oder zwei nach oben und nach unten, dann DRI und zack! (Die Idee ist jetzt nicht von mir!!!) Der Gewinn sei doch und immerhin ueberraschend gross genug.... :rolleyes: Oder nicht?!
halte ich persönlich nur für Sinnvoll bei Langzeitbelichtungen
allerdings wenn man diese macht hat man sowieso genug Zeit
um mehrere Bilder für ein DRI zu machen.

Und es soll alles bei gaanz normalem Tageslicht geschehen. Vielleicht sogar mit Beginn der Daemmerung... draussen im Garten. Ob das so praktikabel ist, oder nicht, will ich gar nicht wissen. Ich tu's einfach! :cool:
Tageslicht ist nun wieder Interpretationssache.
Steht dem Model die Sonne mittig im Gesicht kneift es die Augen zu
Kommt die Sonne von der Seite ist die andere Seite dunkel (Reflektor verwenden)

Mir geht es um diese nachtraegliche Bearbeitung der Aufnahme, da ich waehrenddem voellig offen bin fuer jede Lichttechnische Ueberraschung!
(Mit dem Licht soll man doch malen und die Naturfarbe ist mir am liebsten!)
RAW :)
Da kannst bearbeiten bis du graue Haare hast
und vor allem kannst Fehler korrigieren die du
in der Belichtung und dem Weissabgleich gemacht hast.
Man kann aus einem versauten Bild in RAW noch
seeehr viel rausholen.


Und: Was interpretiertest Du denn so alles in meine KLEINE POETISCHE ZEILE hinein, wenn ich fragen darf? :D
Ich arbeite im Marketing Bereich. Meine Phantasie ist daher recht gross
aber die Zeit um hier zu schreiben recht gering. Daher lass ich das nun
mal das alles niederzutippen =)

aber wäre schon interessant zu wissen ob du nun Highkey oder Lowkey meinst
weil ein Hauch von Gesicht hättest du bei beiden Variationen :)
 
SSIS.Onas schrieb:
Hallo, bin ganz neu hier, lese aber schon einige Zeit mit. Meine Frage: Spielt DRI auch bei S/W eine "sichtbare" Rolle.... von wegen Dynamikumfang auch bei Graustufen? Werde vorzugsweise im RAW-Format und Tageslicht bleiben und nachher per Kanalmixer/-berechnung in die S/W-Ebenen wechseln.

Oder ich machs gleich mit JPEG, L fein in S/W ?!?

Ziel ist ein Hauch von Gesicht bei sanftem Licht...

Was bringt mir mehr?
Tipps zur Technik, die ich unbedingt beherzigen sollte?



Guggenwama an alle!

mit RAW aus dem Du verschiedene Belichtungen entwckeln kannst (da ein jpg niemals alle Tonwertstufen darstellen kann die man aus einem RAW entwickeln könnte) würde ich sagen JA

ABER bei Sw hast Du normalerweise stärkere Kontraste, auch wenn es ein zartes Mädchenportrait wird, als beim gleichen Bild in Farbe...man muss ja die gesamte Aussage die sonst in Kontrast UND Farbe steckt ausschliesslich in Helligkeitswerten ausdrücken, nichts ist so langweilig wie ein flaues SW Bild.
Das sollte auch ohne DRI hinzubekommen sein.

Allerdings würde ich bei solchen geplanten Shots ohne Zeitdruck trotzdem immer in RAW fotografieren.
 
Meine Idee (ich kann diese noch nicht sofort umsetzen, da in Urlaub...) laeuft darauf hinaus ein Portrait aus dem Licht heraus "wachsen" zu lassen (man denke dabei an die Skulpturen eines Auguste Rodin). Ich bin nicht sicher ob es da ein Aequivalent in der Fotografie gibt?

Daher muessen sanftere Kontraste und Farbabstufungen ebenso her wie die Vorstellung eines unendlichen Raumes dahinter.(Kann auch planes Weiss werden oder diffuses Grau vielleicht.)

Es muss nur natuerlich wirken, daher normales Tageslicht.

Klar, mit RAW habe ich schon mehr Moeglichkeiten, dachte nur, der Reiz bei begrenzter Modellierung mit JPEG zaehlt auch -besonders bei Maennern, die klare Entscheidungen lieben! :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten