• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog s/w filme werden gelblich

Acranius

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,

Habe heute leider entdecken müssen, dass ALLE meine Filme aus Vietnam an den Ecken gelblich werden. Ich habe die Filme seinerzeit in Vietnam entwickeln lassen, da ich schiss vor dem X-Ray hatte. Aus einer vielzahl von gründen wäre dies wohl das kleinste Übel gewesen, verglichen mit dem Sauhaufen der meine Filme entwickelt hat ... naja - ich habe nun etwa 25 filme die alle leicht gelb anlaufen und bin etwas überfragt. Sind diese unterfixiert und einfach nur *******e gewaschen?

Wenn das fixieren das problem ist habe ich ein viel größeres problem, da ich nicht wirklich die Zeit habe mal eben 25 Filme nachzufixieren :(

Was würdet ihr machen?
 
Hallo,
Ich würde so schnell wie möglich einscannen (lassen).

Fürchte leider ohne Geld oder Zeit wirst du das Problem nicht lösen können. Ich tippe auf mangelnde Fixierung ...

Grüße,
Helge
 
Was ich machen würde? Beim nächsten Mal Digital fotografieren. ;)

Bei aller liebe für Film und alte Kameras, aber Bilder, die man nicht so schnell neu machen kann, sollten immer Digital gemacht werden. Vor allem auf Reisen an solch entfernten Orte. Weil man direkt sehen kann, ob ein technischer Fehler das Bild ruiniert und man nicht erst enttäuscht zuhause sieht, dass die Bilder nichts geworden sind.

In deinem Fall würde ich damit einfach damit leben. Kannst es eh nicht ändern. Auch fehlerhafte Bilder können ihren Reiz haben...
 
Was heisst denn "seinerzeit"? Vor 30 Jahren?
 
Hallo Leute,

Habe heute leider entdecken müssen, dass ALLE meine Filme aus Vietnam an den Ecken gelblich werden. Ich habe die Filme seinerzeit in Vietnam entwickeln lassen, da ich schiss vor dem X-Ray hatte. Aus einer vielzahl von gründen wäre dies wohl das kleinste Übel gewesen, verglichen mit dem Sauhaufen der meine Filme entwickelt hat ... naja - ich habe nun etwa 25 filme die alle leicht gelb anlaufen und bin etwas überfragt. Sind diese unterfixiert und einfach nur *******e gewaschen?

Wenn das fixieren das problem ist habe ich ein viel größeres problem, da ich nicht wirklich die Zeit habe mal eben 25 Filme nachzufixieren :(

Was würdet ihr machen?

Die Fehlerbeschreibung ist sehr diffus. Ein Foto der Negative würde helfen.
 
Was ich machen würde? Beim nächsten Mal Digital fotografieren. ;)

Bei aller liebe für Film und alte Kameras, aber Bilder, die man nicht so schnell neu machen kann, sollten immer Digital gemacht werden. Vor allem auf Reisen an solch entfernten Orte. Weil man direkt sehen kann, ob ein technischer Fehler das Bild ruiniert und man nicht erst enttäuscht zuhause sieht, dass die Bilder nichts geworden sind.

In deinem Fall würde ich damit einfach damit leben. Kannst es eh nicht ändern. Auch fehlerhafte Bilder können ihren Reiz haben...

... und wenn dann die Speicherkarte zu Hause nicht mehr lesbar ist, hilft das ungemein. :evil:
 
Ich habe es tatsächlich mal geschafft, versehentlich eine komplette Speicherkarte im Urlaub zu löschen :D War meine eigene Blödheit, aber ich konnte Zuhause dann mit photorec wirklich jedes Bild wieder herstellen... das ist mit Analog kaum möglich, da sind Fehler meist irreversibel.

Bei Film gibt zu viel, das schief gehen kann. Was mir schon alles an Unfällen passiert ist... Film reißt in Kamera, Film verheddert sich in Kamera, Film total zerkratzt, gar kein Film eingelegt, Kamera geht bei Bild 35 kaputt, Kameraeinstellungen falsch, Film Falsch entwickelt, Film hatte Falschfarben nach Entwicklung, Runzelkorn nach Entwicklung, Flecken oder Kratzer nach Entwicklung etc etc...

Für wichtige Fotos würde ich immer Digital nehmen, denn die Ergebnisse lassen sich sofort kontrollieren. Auch im Urlaub nehme ich eine analoge mit, aber wirklich nur als Ergänzung. Jetzt aus dem fernen Vietnam zurück und sehen müssen, dass all die tollen Bilder einen Schaden haben, das ist wirklich bitter.
 
Ich habe es tatsächlich mal geschafft, versehentlich eine komplette Speicherkarte im Urlaub zu löschen :D War meine eigene Blödheit, aber ich konnte Zuhause dann mit photorec wirklich jedes Bild wieder herstellen... das ist mit Analog kaum möglich, da sind Fehler meist irreversibel.

Bei Film gibt zu viel, das schief gehen kann. Was mir schon alles an Unfällen passiert ist... Film reißt in Kamera, Film verheddert sich in Kamera, Film total zerkratzt, gar kein Film eingelegt, Kamera geht bei Bild 35 kaputt, Kameraeinstellungen falsch, Film Falsch entwickelt, Film hatte Falschfarben nach Entwicklung, Runzelkorn nach Entwicklung, Flecken oder Kratzer nach Entwicklung etc etc...

Für wichtige Fotos würde ich immer Digital nehmen, denn die Ergebnisse lassen sich sofort kontrollieren. Auch im Urlaub nehme ich eine analoge mit, aber wirklich nur als Ergänzung. Jetzt aus dem fernen Vietnam zurück und sehen müssen, dass all die tollen Bilder einen Schaden haben, das ist wirklich bitter.

Bin da ganz deiner Meinung. Als Ergänzung gerne, aber sonst nur noch digital. Ich bereue es mittlerweile wirklich, dass ich einen ganzen Urlaub nur analog fotografiert habe. Die Ergebnisse sind ziemlich durchwachsen. Und da ich keinen gescheiten Scanner habe, habe ich auch keinen Einfluss auf das Ergebnis. Friss oder stirb gefällt mir da überhaupt nicht. Da suche ich mir lieber einen anderen Nervenkitzel :lol:
 
nicht wirklich die Zeit habe mal eben 25 Filme nachzufixieren :(

:confused: Du hast keine 22 Minuten Zeit? 2 Minuten um einen Pott Fixierer anzusetzen, 10 Minuten Nachfixieren, 10 Minuten Auswässern?

Was würdet ihr machen?

3 Liter Fixierer in einem ausreichend großen Gefäß (zB Salatschüssel) ansetzen, Filme reinwerfen, 10 Minuten nachfixieren und dabei ab und zu umrühren. Anschließend mit fließendem Wasser 10 Minuten auswässern, mit 3 Liter entmineralisiertem Wasser + ein paar Tropfen (nach Bedienungsanleitung) Netzmittel mit Härter zugeben, zum Trocknen aufhängen, fertig.

Wenn das nicht hilft: In Zukunft Filme selber entwickeln.
 
Die Filme gehören auf jeden Fall nachfixiert! Wenn die Filme nicht ausfixiert sind kann man sie auch gleich entsorgen. Zeit hin Zeit her.

Oder Dienstleister........
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei den rund 5000 Negativen die ich belichtet habe sind unter 1% technisch bedingter Ausschuss drin.
Das Labor kann mal einen Film verkacken und klar, eine Kamera kan mal kaputt gehen (das können digitale übrigens auch), aber wenn man selber so nachlässig ist und nicht merkt wenn kein Film drin ist, den Film falsch entwickelt, oder nicht auf die Kameraeinstellungen achtet, dann sollte man wirklich digital fotografieren. Am besten via Vollautomatik. Das ist auch nicht ganz idiotensicher, aber immerhin kann man direkt nach dem Rumballern plump auf's Display schauen und hat im besten Fall keine Sorgen mehr.
Was die Digi-Propaganda hier verloren hat kann ich nicht nachvollziehen.

Btt.
 
Hätte hätte Fahrradkette.

Die Problemlösung (das Kind ist schließlich schon im Brunnen) wurde genannt:
- für ängstliche Naturen erstmal ein Backup machen (scannen (lassen))
- nachfixieren, wässern, trocknen
 
Gelbfärbung hört sich eher nach ungenügender Wässerung an. Kauf am besten eine Flasche Ilford HCA und wasch die Filme damit nochmal. Pass nur auf, dass du nicht noch nachträglich Kratzer reinbekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Filme wichtig sind, hast du die Zeit. Wenn du die Zeit nicht hast, sind die Filme nicht wichtig. Also entweder nachfixieren oder entsorgen. Das sind die zwei Alternativen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Digital geht genauso viel schief wie auf Film - und da hier der Teil ist der neben den üblichen Verdächtigen (also Digital-Kameras insbesondere DSLR und weitere Systemkameras ist) bedacht wurde, kann ich auch nicht verstehen dass man dies hier so anbringen muss.

Gelöschte Karten sind eines - defekte Karten etwas ganz anderes und kommt auch immer wieder vor. Dass bei einen Film etwas passieren kann, auch logisch, aber dann sind wesentlich weniger Bilder betroffen.

Wie auch schon erwähnt wurde, wer nicht mit Film fotografieren kann, sollte es doch auch sein lassen und zur Sicherheit nur die Kamera vom Smartphone nehmen, damit wirds einfacher für diese Naturen.

Solange es nur ums Nachfixieren geht, ist doch nicht so viel kaputt. Und ein klares Nein, die Digitaltechnik ist nicht immer die bessere Wahl.
 
Na, wenn man mit der Bedienung einer modernen DSLR überfordert ist und auch nicht weiß wie man ein Backup erstellt, dann ist diese Sichtweise sicher verständlich... :cool:

Nichtsdestrotrotz hat der Threadersteller ja alles richtig gemacht und trotzdem sind die Bilder beschädigt... hat also nichts mit "können" oder "nicht können" zu tun.


@ Acranius

Ich würde die Bilder schnellstmöglich einscannen und den Gelbstich dann per Software beheben. Das Nachfixieren würde ich nicht mehr machen, denn es ist nicht mal sicher ob das das Problem behebt. Und abgesehen vom Zeitaufwand, Du erhöhst Du auch das Risiko, dass die Negative weiteren Schaden (etwa durch Kratzer...) nehmen...
 
Das Nachfixieren würde ich nicht mehr machen, denn es ist nicht mal sicher ob das das Problem behebt. Und abgesehen vom Zeitaufwand, Du erhöhst Du auch das Risiko, dass die Negative weiteren Schaden (etwa durch Kratzer...) nehmen...

Sch...rrn. Nützt´s nix, schadt´s nix, wie man hierzulande zu sagen pflegt. Wie sollen denn bitte "Kratzer" beim Nachfixieren oder Nachwässern entstehen, solange man die Filme nicht mit dem Handmixer umrührt?

Fixierungs- und Wässerungsfehler (zu kurz, Bäder zu verbraucht, zu... ) sind die Klassiker des Labors, aber zum Glück eben auch relativ leicht zu beheben.

Das:

Wenn das fixieren das problem ist habe ich ein viel größeres problem, da ich nicht wirklich die Zeit habe mal eben 25 Filme nachzufixieren :(

ist nun wirklich keine Ausrede, die man gelten lassen kann, denn der Zeit- und Arbeitsaufwand ist absolut überschaubar.
 
Bei 25 Filmen ist spätestens beim 10. irgendwo eine Schludrigkeit drin, und schwupps ist im Negativ ein Kratzer oder ein gröberes Staubkorn...

Abgesehen davon, dann müsste nochmal schlussgewässert werden, oder nicht? Also zumindest in meinem Badezimmer wäre kein Platz für 25 Filme :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten