edding.
Themenersteller
Moin,
habe nach lange hin und her mich nun doch entschieden meinen Tri-X selbst zu entwickeln. Da ich mich vor fast 'nem halben Jahr schon dafür interessierte, habe ich mich natürlich durch exzessives Lesen von sämtlicher Literatur "überinformiert" und habe nun den Überblick verloren
Ich besitze wirklich absolut gar nichts an Chemikalien oder Hardware!
Das Entwickeln an sich stellt das geringste Problem dar, da ich dies von Anfang an verstanden habe.
Bei der Chemie und der Fotolaborausstattung gehen die Meinungen aber enorm auseinander. Was für Zeugs brauch ich denn jetzt alles?
Werde wohl den Kodak D76 und eine Entwicklungsdose und Clips von AP kaufen.
Was für Mensuren und Flaschen (welches Fassungsvermögen) brauche ich? Netzmittel und Fixierer scheinen von allen Marken zu taugen?
Dann brauche ich noch Baumwollhandschuhe, Thermometer und einen Wechselsack.
Habe ich irgendetwas vergessen? Vielen Dank für alles hilfreichen Antworten!
habe nach lange hin und her mich nun doch entschieden meinen Tri-X selbst zu entwickeln. Da ich mich vor fast 'nem halben Jahr schon dafür interessierte, habe ich mich natürlich durch exzessives Lesen von sämtlicher Literatur "überinformiert" und habe nun den Überblick verloren
Ich besitze wirklich absolut gar nichts an Chemikalien oder Hardware!
Das Entwickeln an sich stellt das geringste Problem dar, da ich dies von Anfang an verstanden habe.
Bei der Chemie und der Fotolaborausstattung gehen die Meinungen aber enorm auseinander. Was für Zeugs brauch ich denn jetzt alles?
Werde wohl den Kodak D76 und eine Entwicklungsdose und Clips von AP kaufen.
Was für Mensuren und Flaschen (welches Fassungsvermögen) brauche ich? Netzmittel und Fixierer scheinen von allen Marken zu taugen?
Dann brauche ich noch Baumwollhandschuhe, Thermometer und einen Wechselsack.
Habe ich irgendetwas vergessen? Vielen Dank für alles hilfreichen Antworten!