• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

s/w-Dramatik aber wie?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7275
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7275

Guest
Hallo in die Runde hier,
gemeint sind Bilder in s/w Dramatik wo man sagen kann dass das s/w die Dramatik und Situation noch hervorhebt. Ich habe zwar Bilder im Netz gefunden kann sie ja aber aus Gründen des Urheberrechts nicht zeigen. Vielleicht weis der Eine oder andere Andere unter Euch doch was ich meine?

Nur die Farbe raus zu nehmen oder an den Kontrasten zu drehen oder die Gradation zu erhöhen dass ist es doch nicht. Wie machen das die Könner? Ich bin immer wieder des Atems beraubt wenn ich bestimmte Motive in s/w sehe und denke das ist ist gekonnt - ja aber wie geht das??

Gruß Conrad
 
Hallo in die Runde hier,
gemeint sind Bilder in s/w Dramatik wo man sagen kann dass das s/w die Dramatik und Situation noch hervorhebt. Ich habe zwar Bilder im Netz gefunden kann sie ja aber aus Gründen des Urheberrechts nicht zeigen. Vielleicht weis der Eine oder andere Andere unter Euch doch was ich meine?

Nur die Farbe raus zu nehmen oder an den Kontrasten zu drehen oder die Gradation zu erhöhen dass ist es doch nicht. Wie machen das die Könner? Ich bin immer wieder des Atems beraubt wenn ich bestimmte Motive in s/w sehe und denke das ist ist gekonnt - ja aber wie geht das??

Gruß Conrad

Kannst Du nicht vielleicht ein paar Fremdbeispiele verlinken ? Ist halt so schwer in den Kopf von jemanden reinzuschauen. Jeder empfindet Dramatik ein wenig anders...
 
Hallo in die Runde hier,
danke soweit, ich lese grad das e-Book PDF.

Bilder aus fremden PHP-Galerien zu verlinken geht nicht, dann bekomme ich zwar die Seite, aber nicht das Bild was ich als Beispiel zeigen will. :(

Wie kann ich es Euch beshreiben? Es ist ein nichtalltägliches s/w. Es hat starke Kontraste ohne !! dabei gleich zu hell oder zu dunkel zu sein. Ich versuche mal ob ich was finde was sich direkt verlinken lässt, das wird wohl erlaubt sein.

Gruß Conrad
 
Man kann bei SW-Bilder auch HDR- und Tonemapping-Techniken anwenden. Vielleicht ist es ja so etwas.
Klick!
Klick!


Andere Möglichkeit: Starkes Dodge&Burn.

in dem Video bei 4:14min schwebt bei den NY-Fotos eins ins Bild was der Sache näher kommt.

man das ist aber auch nicht einfach freies Bildmaterial zu finden was dem entspricht was ich meine bzw. das wenige! gefundene ist nicht einfach zu verlinken :(

Das HDR Videotutorial zeigt mir aber dass es nicht die Technik ist, mit der sowas zu gehen scheint weil deren s/w die üblichen Heiligenscheinsymptome um helle Kanten zeigt. Die Bilder die ich meine habe das nicht, sind dramatisch, still mysteriös! So ein Flair haben für mich nur ganz wenige s/w Bilder!
Die meisten gängigen s/w-Bilder wirken auf mich dagegen total langweilig.
Ich habe jetzt mal 2 Urheber angeschrieben ob sie eine festen Link zur Verfügung stellen können und ob ich den auch außerhalb ihres Webauftritts verlinken darf. Mal sehen. Zur Technik werden sie sich aber bestimmt nicht im Detail äußern, deren s/w ist viel zu speziell, drum frag ich Euch :) Ich bin mir sicher dass es unter Euch diverse Könner der Materie gibt. :top:

Gruß Conrad
 
Such Dir mal die Software "JPG Illuminator" und lies Dir die Hilfedatei durch. Dort steht einiges interessantes und hilfreiches zum SW-Machen drin. Die Software bietet Dir auch einiges an Voreinstellung.

Unter anderem erreicht man gute Ergebnisse wenn man einzelne Grundfarben vor/während dem Konvertieren ändert.

Das ganze ist natürlich auch Geschmackssache und jeder sollte etwas an seinem eignen Stil arbeiten.
 
Interessant, dass es nur Tips zur Nachbearbeitung gibt, aber S/W Fotografie fängt beim fotografieren an. Da ich nicht weiss was du meinst kann man dir aber schwer konkrete Tipps geben. Grundsätzlich ist es eine Frage der Lichtsetzung zudem solltest du wissen welche Farbe welchen Grauwert ergibt und hier von vornherein schon deine Kontraste zu steuern.
 
Hallo in die Runde hier
ich habe mittlerweile von beiden Fotografen Rückmeldung mit der Bitte nichts in Foren oder Ähnliches aus ihren Fotos zu verlinken.

Wie meinst Du denn das, daß es schon beim Fotografieren beginnt?

Frohe Ostern :)

Gruß Conrad
 
Wie meinst Du denn das, daß es schon beim Fotografieren beginnt?

Bei "richtiger" SW Fotografie (also Fotografie auf SW Film oder Monochrome Sensor) wird bereits bei der Aufnahme ausgefiltert. Je nach Einsatz von Farbfiltern werden unterschiedliche Effekte erzeugt. Starke Rotfilter erhöhen die Kontraste und lassen Wolkenstimmungen "dramatisch" wirken.
 
Nur die Farbe raus zu nehmen oder an den Kontrasten zu drehen oder die Gradation zu erhöhen dass ist es doch nicht.

Für SW-Fotografie ist Licht noch viel wichtiger als bei Farbe. Von daher ist der Satz, daß das mit dem Fotografieren schon beginnt, völlig richtig.

Die Filter würde ich aber nicht dazu zählen, die sind erst der nächste Schritt zur Beeinflussung der Tonwerte. Digital macht man das am PC, geht in vielen Bildbearbeitungen sehr differenziert über eine Funktion namens "Kanalmischer" oder "Farbmischer". Dabei kann die Gewichtung der einzelnen Farbtöne für die Konvertierung nach Grautönen komfortabel variiert werden. Teilweise gibt es auch Presets, die optische Filter simulieren, wie sie bei SW-Film benutzt werden.

Lehrreich für den Anfänger ist auch, das Farbbild per Kanaltrennung (geht mit allen Photoshop-artigen Bildbearbeitungen) in RGB-Auszüge zu zerlegen und die zu vergleichen. Bei Landschaft hat meist der Rotkanal sehr starke Kontraste, der Blaukanal wenige, im Grünkanal werden Pflanzen kaum differenziert, bei Porträts bildet Rot alle Hautunreinheiten stark ab...
 
Bei "richtiger" SW Fotografie (also Fotografie auf SW Film oder Monochrome Sensor) wird bereits bei der Aufnahme ausgefiltert. Je nach Einsatz von Farbfiltern werden unterschiedliche Effekte erzeugt. Starke Rotfilter erhöhen die Kontraste und lassen Wolkenstimmungen "dramatisch" wirken.

Hallo in die österliche Runde hier,
wird denn das mit den Filtern beim Fotografieren in der digitalen Fotografie auch noch notwendig? Einen Rotfilter habe ich früher bei analoger Filmfotografie auch verwendet, das ist allerdings bereits mindestens 30 Jahre her.

Gruß Conrad
 
Wie schon genannt, geht das jetzt in der EBV mit dem Farbmischer bzw. Kanalmischer.

Und natürlich sollte man auch das passende Objekt wählen dass die Wirkung zustande kommt.

Eine grüne Wiese mit wolkenlosen Himmel wird wohl nicht deinen Vorstellungen dramatisch werden.
 
Hallo in die österliche Runde hier,
wird denn das mit den Filtern beim Fotografieren in der digitalen Fotografie auch noch notwendig? Einen Rotfilter habe ich früher bei analoger Filmfotografie auch verwendet, das ist allerdings bereits mindestens 30 Jahre her.

Gruß Conrad

Solange Du einen Sensor mit Bayer Matrix verwendest (was bei 99,9999% der Digicams der Fall ist), macht Ausfilterung bei der Aufnahme keinen Sinn. Sinn macht es nur bei monochromen Rückteilen, bzw. Kameras (Kodak DCS 760m oder Phase One Achromatic).
 
Hallo in die Runde hier
ich habe mittlerweile von beiden Fotografen Rückmeldung mit der Bitte nichts in Foren oder Ähnliches aus ihren Fotos zu verlinken.
Eine Verlinkung ist nicht verwerflich. Du kannst die Links zu den Seiten hier posten; das ist völlig legal. Was du nicht machen solltest, ist Fotos herunter zu laden und hier selbst hoch zu laden. Auf IMG-Tags würde ich ebenfalls verzichten.

Also immer her mit den Links ... und um dir die Angst zu nehmen: Die mögen es auch nicht, wenn ihre Werke gedownloaded werden, trotzdem darf ich deren Homepage verlinken. Noch ein Beispiel: http://www.madonna.com/default/index/home.
 
Es ist denke ich oft so, daß ein völlig ungeeignetes Bild genommen wird, um eine fremde S/W-Bearbeitung zu imitieren. Da macht z. B. jemand tolle Bilder von Landschaften in der Morgendämmerung und man selber nimmt Bilder, die zur Mittagszeit aufgenommen wirden. Das ist eine komplett andere Lichtstimmung.

Eine wenn auch nicht ganz billige Hilfe wäre Silver Efex. Das macht aus einem ungeeigneten Bild zwar auch kein geeignetes, aber der große Vorteil ist, daß an der Seite viele kleine Miniaturvorschaubilder erstellt werden, mit denen man sehr einfach das Potential einer Aufnahme sehen kann, auch wenn einem die große Erfahrung der S/W-Künstler fehlt. Wobei die Techniken natürlich auch mit einfachen Bildbearbeitungsprogrammen nachgemacht werden könnten.

Aber der Beginn einer tollen s/w-Aufnahme liegt natürlich noch vor dem Auslösen, das wurde ja schon erwähnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten