• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S/W: aus Farbe grün auf grün

JTatonka

Themenersteller
Hallo Alle,

ich habs ja schon vor dem Abdrücken gesehen, habe das Foto aber trotzdem gemacht.

Gibt es da eine Möglichkeit für ein Vernünftiges s/w-Foto (ich benutze Gimp) oder kann ich demnächst solche Versuche bleiben lassen.

Was ich bisher auch probiert habe, die Statue konnte sich nicht wirklich vom Hintergrund abheben.



Viele Grüße
JTatonka
 
AW: s/w aus Farbe grün auf grün

Maske um die Statue legen > Hintergrund sepperat Weichzeichnen.

Das Bild bzw die Ebenen doppeln oder dreifach anlegen und dann nach und nach mit Sättigung und Gradiation sowie Kontrast das Bild zu Schwarz Weiss umarbeiten.

Sollte wunderbar funktionieren

Dauer je nach Können und erwünschter Quali zwischen 20 min - 6 Std.

MfG
B.DeKid
 
AW: s/w aus Farbe grün auf grün

Keine Ahnung ob das bei Gimp geht:

Ebene duplizieren, Statue freistellen, die unter Ebene mittels Weichzeichner verschwimmen lassen, eventuell Farbton, Kontrast und Sättigung anpassen :)



.....
 
AW: s/w aus Farbe grün auf grün

Hallo Alle,

Gibt es da eine Möglichkeit für ein Vernünftiges s/w-Foto (ich benutze Gimp) oder kann ich demnächst solche Versuche bleiben lassen.

Was ich bisher auch probiert habe, die Statue konnte sich nicht wirklich vom Hintergrund abheben.

hi, ich würde den die Statue mit einer Maske exakt separieren, danach den so erstellten Hintergrund passend umfärben (z.B. in rot). So ergibt sich in Farbe zunächst ein Bild vollkommener Falschfarben die sich bei der sich anschließenden s/w Konvertierung in einem deutlichen Kontrast zwischen ehemals roten Hintergrund der nur per Kanalmixer sehr dunkel werden kann und der immernoch sehr hellen Statue. Mit der Sauberkeit der Freistellung, inkl. weicher Auswahlkannte, steht und fällt das Ergebnis. Ich habe das grade alles am Rechner durchgeturnt. Falls du nochmal hingehst, dann probiere doch mal eine Aufnahme im Hochformat, so dass wirklich nur das Wesentliche (nämlich die Statue) drauf ist und das ganze kahle Gestrüpp links und rechts nicht mehr das Bild dominiert. Natürlich kannst das auch (allerdings mit starker Pixeleinbuße) aus diesem Bild aussschneiden, wäre aber meiner Meinung nach nur eine Übergangslösung (Notlösung) bis das Bild bereits "richtig" aufgenommen zur Verfügung steht und final neu bearbeitet werden kann.

Gutes Gelingen :)
Gruß Frank
 
AW: s/w aus Farbe grün auf grün

Also sicherlich wirst du die besten Ergebnisse mit einer ordentlichen Maske erzielen, dennoch solltest du auch mal dem Kanalmixer eine Chance geben. (Dokumentation siehe http://docs.gimp.org/de//plug-in-colors-channel-mixer.html) Diesen stellst du auf "monochrom", und setzt den Wert für blau recht hoch und den für rot in den negativen Bereich. Im Anhang findest du eine recht extreme Variante, aber sie verdeutlicht, was durch die "geschickte" Verteilung der Farbwerte möglich ist, denn grün ist in diesem Fall nicht gleich grün (zum Glück ;) )

Viel Spaß beim Ausprobieren. Als ersten Richtwert kann man übrigens annehmen, dass die Summe der drei Farbwerte 100 ergeben sollte, aber wie alle "Regeln" gibt's genug Ausnahmen!

Viele Grüße,
Philipp

P.S.: Hoffe das Bearbeiten war okay.
P.P.S.: Mein Screenshot stammt aus Photoshop, aber GIMP kann das genauso!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten