• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[S] Plexiglasplatte für Lichtzelt [ S E L B S T B A U ]

Katzenstreu

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor mir einige tolle Dinge aus dem lowbudgetshootig-Buch zu bauen.

unter anderem ein Lichtzelt:

lowbudged3.jpg


Als Bogen oder Himmel möchte ich dieses Plastik nutzen:

http://www.modulor.de/shop/oxid.php...75238ce4164c6056/cl/details/anid/190127/cnid/
Bild: http://www.modulor.de/shop/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/z1/a/aahd_z1.jpg
(Wie verlinkt man hier direkt Bilder?)

Jedoch brauch ich nun noch die Bodenplatte. Weißes Plastik, nicht transparent.

Problem sind die Maße: 3mm * 700mm * 1000mm.

Woher meint ihr, kann man solch eine Platte beziehen? Es können gerne auch mehr als 3mm sein.
 
Frag mal in einer Beschriftungsfirma, solche PVC-Platten kann man zugeschnitten bestellen; sie werden üblicherweise für Bautafeln und solchen Kram verwendet.
 
Gute Frage ... such Dir einfach im Telefonbuch Firmen raus, die mit Werbung zu tun haben. Normalerweise bieten fast alle solche Beschriftungen an oder können Dir jemanden nennen, der sowas macht.
 
Keine Ahnung, aber ich tippe mal auf irgendwas um die 20 EUR je m². Meine letzte Platte habe ich 2003 gekauft, die kam für 3 m² in 10 mm Stärke 75 EUR netto. 3 mm-Platten schwabbeln allerdings ganz schön in der Größe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Ich sehe gerade, dass es im ersten Artikel um Plexiglas geht. Die von mir gemeinten Platten sind aber PVC-Hartschaum. Die Teile sind also nicht hochglänzend, sondern seidenmatt. Nur, falls das eine Rolle spielt.
 
Bei mir im OBI haben die auch alles passende Material,......... ich glaub, ich werd mal ein paar Bastelstunden einlegen!:rolleyes:
 
Hallo
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Das Gestell ist aus Aluprofilen (im Obi 30.-?)
Darauf eine weiß beschichtete Holzplatte.
Der Bogen oben drüber ist von einer einer Firma die Kunststoff verarbeitet.
Das ist 2mm halbtranzparentes Plexiglas (ca 10.-?)
Ich hatte noch anderes in Auftrag und weiß es nicht ganz genau.
Mein Tisch hat eine Tiefe von 50cm. Wenn ich einen neuen bauen mußte,
würde ich 70cm wählen.

Gruß
Musi
 
Solche Anregungen sind doch imemr Nett :). Danke!

Ich denke schon, dass ich einen Tisch aus Aluprofilen bauen werde. Aber erst, sobald ich meine ersten Erfahrungen gesammlt habe :).

Ich habe vor zu bauen:

Zwei Holkehlen. Eine schwarz, eine weiß. Aus Pappen die 1mm stark sind und und eine Fläche von 700mm * 1000mm haben :).

Ein Lichtzelt. Die Decke wird eine Fläche von 1000mm * 1400mm haben.
Der Boden wird eine Spanplatte sein, die ich mit Leuchtkastenfolie belege (700mm * 1000mm).

Zwei Reflektoren. Jeweils aus 600mm * 820mm.
Beide die Goldseite der Rettungsfolie.
Auf der Rückseite mit einem Rahmen aus Glasfaserstäben (Rechteck + Diagonal) aufgespannt.

Zwei Aufsteck-Ddiffusor
Weiße Leuchtkastenfolie geschickt mit Fieberglasstäben und Drachenbausteckteilen an den Scheinwerfern befestigt.
 
Hallo,
habe meine Platte im Kunststoffhandel im Nachbarort gekauft - 6mm PE-HD. Ein Restpostenstück ca. 2,5m3 für 16 Euronen.

Schau mal in den Gelben Seiten nach, da wirst du bestimmt fündig.
Im Baumarkt (OBI - hat teilweise auch Kunststoffzuschnitt) wirst du arm ...

Die Bögen darüber bekommst du als Leuchtkastenfolie in fast jedem Bastelgeschäft. Gibt es als fertig zugeschnittene Rollen. 100*100cm - 11,50 Euronen.

Gruß Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christoph,

für 10,30€ bekommst du bei modulor 1000mm * 1400mm.

Ich habe alle Pappen unt Folien bei www.modulor.de bestellt.
Die Glasfaserstangen und die Verbinder werde ich bei www.drachenshop.de bestellen (Glasfaserstab, 2m, 3mm: 1,60€!).

MfG
Tim :)

Edit 1:
Das einzige Problem sind momentan dise Ecken. Der Drachenshop versucht diese jedoch zu besorgen.

Warum kann man Bider nicht direkt in die Popsts mit [*img]Link zum Bild[/img*] einfügen?
 
Katzenstreu schrieb:
Hallo Christoph,

für 10,30? bekommst du bei modulor 1000mm * 1400mm.

Ich habe alle Pappen unt Folien bei www.modulor.de bestellt.

Diese PVC-hart Leuchtkastenfolie, transluzent: Kann ich solch eine "Platte" als "Bodenplatte", also quasi als Aufnahmetisch, verwenden?

Ich habe ein großes Lichzelt, aber weiß noch nicht, wo ich die Objekte im Zelt hinstellen soll.

Welches Material, welche Farbe und welche Größe soll die "Platte" haben? Das Zelt hat einen Meter im Durchmesser. Und ich möchte darauf Objekte fotografieren, die etwa 30x30cm groß sind.

Any ideas?

Danke & Gruß, Gregor.
 
Ich denke, dass weiß am besten wäre, da du diese bestimmt per Software verändern kannst :).

Das Zelt ist auch wirklich kreisrund? Wenn ja, dann müsstest du die 1000mm * 1400mm Platte nehmen.

Habe ich das so richtig verstanden?

MfG
Tim ;)
 
Jetzt muss ich alles nochmal schreiben :(.


Eine Nadel und einen Stift und ein Band.

Die Platte auf 1000mm * 1000mm zuschneiden.

Die Nadel in die Mitte, das Band (500mm, da das der Radius ist) mit zwei Schlaufen an Nadel und Stift befestigen.

Nun einen Kreis ziehen :).

Verständlich? Ich habe eben viel gekürzt.
 
Katzenstreu schrieb:
Jetzt muss ich alles nochmal schreiben :(.


Eine Nadel und einen Stift und ein Band.

Die Platte auf 1000mm * 1000mm zuschneiden.

Die Nadel in die Mitte, das Band (500mm, da das der Radius ist) mit zwei Schlaufen an Nadel und Stift befestigen.

Nun einen Kreis ziehen :).

Verständlich? Ich habe eben viel gekürzt.

Der Part ist klar. Aber wie soll ich, nachdem ich keine eigene Werkstätte habe, dann den runden Zuschnitt machen?

Was meinst Du zur Dicke?

Ich denke, ich werde mit den Fakten (milchig-weiß, matt/seidenmatt, weitgehend frei von Fließlinien, antistatikbehandelt (Coronabehandlung), Lichtdurchlässigkeit: 56 % +/- 6 %) in den Baumarkt gehen und sehen, ob die
a) solche Platten haben und
b) sie rund zuschneiden können.

Nur frag ich mich, wie das andere Benutzer eines Lichzeltes machen....


lg, Gregor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten