• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S: Kompaktkamera für USA-Reise...

  • Themenersteller Themenersteller Spiegelreflex
  • Erstellt am Erstellt am

Spiegelreflex

Guest
Hallo!

Meine Schwester reist im Sommer für mehrere Monate in die USA, und dafür möchte Sie sich eine digitale Kompaktkamera kaufen. DSLR fällt aus, da diese als "immer-dabei-Kamera" unpraktisch ist. Wichtig ist Ihr vor allem das es ein großes Display hinten hat, da ja der Sucher bei den Kompakten ja zum vergessen ist. (Mini-Loch) Sie sollte aber auch nicht gerade das teuerste Produkt sein soll ich anmerken. Brennweite je mehr desto besser! (aber optischer Zoom bitte! :D ) Bildqualität naja, es sollte halt kein Ramsch sein, DSLR Fotos darf man keine erwarten ich weiss... ;)

Hat jemand Tipps für mich? Habe mal gehört das die Lumix-reihe sehr gut sein soll.

Danke Chris
 
- Ist die Geschwindigkeit (Auslöseverzögerung) wichtig, oder fotografiert sie eher träge Motive und kann mit einer langsamen Kamera (z. B. 1 Sekunde Auslöseverzögerung) leben?
- Was ist das geplante Endprodukt (Abzüge bis 10x15, 13x19, Internet-Galerie)?
- Wie schwer darf das Teil insgesamt sein?
- Ist beim Zoom eher der Weitwinkel oder der Telebereich wichtig?
- Ist sie erfahrene Fotografin (d. h. würde sie von manuellen Einstellmöglichkeiten profitieren), oder ist sie eher Vollautomatik-Nutzerin?
 
beiti schrieb:
1- Ist die Geschwindigkeit (Auslöseverzögerung) wichtig, oder fotografiert sie eher träge Motive und kann mit einer langsamen Kamera (z. B. 1 Sekunde Auslöseverzögerung) leben?
2- Was ist das geplante Endprodukt (Abzüge bis 10x15, 13x19, Internet-Galerie)?
3- Wie schwer darf das Teil insgesamt sein?
4- Ist beim Zoom eher der Weitwinkel oder der Telebereich wichtig?
5- Ist sie erfahrene Fotografin (d. h. würde sie von manuellen Einstellmöglichkeiten profitieren), oder ist sie eher Vollautomatik-Nutzerin?

Ooops, doch noch mehr Infos.

1. Schnelle Motive...
2. Egal, je mehr desto besser...
3. Egal.
4. Müsste ich fragen, ich denke aber das Weitwinkel sicher öfter genutzt werden wird als Telebereich...
5. Ja, sie fotografiert sonst mit analoger SLR...

Danke Spiegelreflex
 
1. Schnelle Motive...
2. Egal, je mehr desto besser...
3. Egal.
4. Müsste ich fragen, ich denke aber das Weitwinkel sicher öfter genutzt werden wird als Telebereich...
5. Ja, sie fotografiert sonst mit analoger SLR...
2. Ist schon eine Abwägung. Je größer die Dateien, umso mehr Speicherkarten benötigt usw. (Hat sie dort eigentlich einen PC oder sonst eine eine Möglichkeit, ihre Karten zu "leeren"?)
3. Wenn das Gewicht egal ist, kann es ja auch eine DSLR sein. ;)

Wenn das Gewicht keine so große Rolle spielt, würde ich in Richtung Canon Powershot A610/A620 (5 bzw. 7 MP) gehen. Das Display ist zwar nicht so groß, aber ungemein praktisch gebaut, da in alle Richtungen schwenkbar. Für schnelle Motive gibt es ein spezielles "Kinder und Haustiere"-Motivprogramm, in dem schneller als normal fokussiert wird (dann wird halt erst ab 1 Meter scharfgestellt). Die A610/A620 bieten so ziemlich alle manuellen Funktionen. Der automatische Weißabgleich ist unter Kunstlicht zu warm, aber das kennt man ja von Canon. Ansonsten liegt die Bildqualität im oberen Bereich der Kompakten.
Nicht viel schlechter, wesentlich billiger, dabei noch kleiner und viel leichter, ist die Powershot A520. Ihr fehlt das Schwenkdisplay und sie hat nur 4 MP. Ansonsten ist sie (als Auslaufmodell) ein echter Preistip.

Wenn es kleiner und eleganter sein soll, würde ich mir die Caplio-Modelle von Ricoh anschauen. Die sind richtig schnell (wenn man die Fokussierung mitzählt, schneller als die meisten DSLRs). In Frage käme z. B. die R2 (5 MP): Deren Zoom beginnt bereits bei 28 mm (KB), und das Display nimmt mit 2,5" fast die ganze Gehäusehöhe ein (dafür ist es nicht schwenkbar). Das Objektiv fährt bei Nichtgebrauch vollständig ins Gehäuse; dann ist die Cam nur noch 2,5 cm dick. (Nichts für grobe Männerhände, aber es geht ja um Deine Schwester ;-) Die Bildqualität kann nicht ganz mit Canon mithalten (zeigt etwas mehr Artefakte), aber ist dennoch sehr ordentlich. An manuellen Einstellungen bietet sie nicht so viel, aber die wichtigsten (Weißabgleich, Belichtungskorrektur) sind vorhanden. Der automatische Weißabgleich ist sogar sicherer als der von Canon.

Bleibt noch die "ewige Forumsempfehlung" in Sachen Kompaktkameras: Fuji Finepix F10 bzw. F11 (6 MP). In Sachen Rauschen sind sie unangefochtene Nummer 1, und ihr ISO-Bereich geht bis 1600 (ISO 1600 bei voller Auflösung gibt es sonst gar nicht bei Kompakten). Das Display ist schön groß, und das Gehäuse dennoch kompakt (natürlich nicht so klein wie eine Ricoh R2). Richtig manuell belichten kann man weder mit F10 noch mit F11; letztere hat wenigstens Zeit- und Blendenvorwahl. Der Zoombereich von 36-108 (KB) ist nicht sensationell, aber ausreichend. Größtes Manko der Fujis ist die Speicherung auf teure xD-Karten; die sollte man also in die Gesamtrechnung einbeziehen. (Canon und Ricoh begnügen sich mit SD.)
 
Hi, neben der A610 / 620 sollte sich Deine Schwester auch mal die Panasonic LX-1 ansehen, die einen optischen Bildstabilisator für weniger Verwacklungen bei langen Verschlusszeiten bietet. Sie hat echten Weitwinkel (ab 28 mm). Auch die S80 (28 bis 100 mm Brennweite) von Canon stellt meines Erachtens eine gute Alternative dar. Empfehlenswert wäre auch die kleine P-200 von Sony, allerdings soll angeblich sehr schnell Staub in das Gehäuse der P-200 eindringen. Ansonsten wäre sie mein Geheimtipp. Wenn Sie mehr als den üblichen 3 bis 4fach optischen Zoom benötigt, muss sie eben etwas mehr schleppen. Dann wären die Superzoomkameras von Panasonic meiner Meinung nach sehr empfehlenswert. Die FZ-20 und vor allem die FZ-30 mit je 12x Zomm ähneln dabei einer analogen Spiegelreflex, sind aber kompakter und leichter. Noch kleiner wären die FZ-5 oder die FZ-7, die im März erscheinen wird.
Ich denke, dass Deine Schwester für sich entscheiden muss, wieviel Zoom sie braucht und welche Kameras ihr besser liegen. Mit all den genannten Kameras kann und wird sie nicht viel falsch machen. Testberichte zu den genannten Kameras findest Du u.a. hier:

http://www.dpreview.com/reviews/sonydscp200/

http://www.dpreview.com/reviews/panasoniclx1/

http://www.dpreview.com/articles/panasonicfz7/

http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfz5/

http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfz30/

http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfz20/

http://www.dpreview.com/reviews/canona620/

http://www.dpreview.com/reviews/canons80/

Viele Grüße, frankie
 
P200 besser nicht, ich habe den Staub nicht angeblich, sondern tatsächlich drauf - zum zweiten Mal. Klarer Fall für Rückrufaktion, aber es ist ja kein Auto.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten