1. Schnelle Motive...
2. Egal, je mehr desto besser...
3. Egal.
4. Müsste ich fragen, ich denke aber das Weitwinkel sicher öfter genutzt werden wird als Telebereich...
5. Ja, sie fotografiert sonst mit analoger SLR...
2. Ist schon eine Abwägung. Je größer die Dateien, umso mehr Speicherkarten benötigt usw. (Hat sie dort eigentlich einen PC oder sonst eine eine Möglichkeit, ihre Karten zu "leeren"?)
3. Wenn das Gewicht egal ist, kann es ja auch eine DSLR sein.
Wenn das Gewicht keine so große Rolle spielt, würde ich in Richtung Canon Powershot A610/A620 (5 bzw. 7 MP) gehen. Das Display ist zwar nicht so groß, aber ungemein praktisch gebaut, da in alle Richtungen schwenkbar. Für schnelle Motive gibt es ein spezielles "Kinder und Haustiere"-Motivprogramm, in dem schneller als normal fokussiert wird (dann wird halt erst ab 1 Meter scharfgestellt). Die A610/A620 bieten so ziemlich alle manuellen Funktionen. Der automatische Weißabgleich ist unter Kunstlicht zu warm, aber das kennt man ja von Canon. Ansonsten liegt die Bildqualität im oberen Bereich der Kompakten.
Nicht viel schlechter, wesentlich billiger, dabei noch kleiner und viel leichter, ist die Powershot A520. Ihr fehlt das Schwenkdisplay und sie hat nur 4 MP. Ansonsten ist sie (als Auslaufmodell) ein echter Preistip.
Wenn es kleiner und eleganter sein soll, würde ich mir die Caplio-Modelle von Ricoh anschauen. Die sind richtig schnell (wenn man die Fokussierung mitzählt, schneller als die meisten DSLRs). In Frage käme z. B. die R2 (5 MP): Deren Zoom beginnt bereits bei 28 mm (KB), und das Display nimmt mit 2,5" fast die ganze Gehäusehöhe ein (dafür ist es nicht schwenkbar). Das Objektiv fährt bei Nichtgebrauch vollständig ins Gehäuse; dann ist die Cam nur noch 2,5 cm dick. (Nichts für grobe Männerhände, aber es geht ja um Deine Schwester ;-) Die Bildqualität kann nicht ganz mit Canon mithalten (zeigt etwas mehr Artefakte), aber ist dennoch sehr ordentlich. An manuellen Einstellungen bietet sie nicht so viel, aber die wichtigsten (Weißabgleich, Belichtungskorrektur) sind vorhanden. Der automatische Weißabgleich ist sogar sicherer als der von Canon.
Bleibt noch die "ewige Forumsempfehlung" in Sachen Kompaktkameras: Fuji Finepix F10 bzw. F11 (6 MP). In Sachen Rauschen sind sie unangefochtene Nummer 1, und ihr ISO-Bereich geht bis 1600 (ISO 1600 bei voller Auflösung gibt es sonst gar nicht bei Kompakten). Das Display ist schön groß, und das Gehäuse dennoch kompakt (natürlich nicht so klein wie eine Ricoh R2). Richtig manuell belichten kann man weder mit F10 noch mit F11; letztere hat wenigstens Zeit- und Blendenvorwahl. Der Zoombereich von 36-108 (KB) ist nicht sensationell, aber ausreichend. Größtes Manko der Fujis ist die Speicherung auf teure xD-Karten; die sollte man also in die Gesamtrechnung einbeziehen. (Canon und Ricoh begnügen sich mit SD.)