• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[s] image-tank mit mp3player funktion

  • Themenersteller Themenersteller Gast_12027
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_12027

Guest
seid gegrüßt,

seit dem ich meinen iriver h340 geschrottet habe (leider das falsche netzteil dran gesteckt) bin ich auf der suche nach einem neuen mp3 player.
der iriver hat mir die funktion geboten, per USB-To-Go meinen karten leser anzuschließen und ihn dadurch als imagetank zumissbrauchen.
was leider wegen der usb 1.1 übertragung auch nicht besonders flott von stattenging.

nun gut,
vieleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.

ich suche:
einen mp3 player mit min. 20gb festplatte
am besten mit einem integriertem CF karten leser (oder USBTOGO).
ein "großes" display zur begutachtung der fotos wäre auch sehr wünschenwert.

ebenfalls wäre es sehr wünschenwert wenn das gerät RAW file's anzeigen könnte.

bisher ist mir nur die Epson P. (P-2000 / P-3000) reihe aufgefallen, die in etwa meinen ansprüchen gerecht wird.
jedoch hab ich bisher nur gelesen das die Mp3 player funktion nur eine "notlösung" wäre.


von daher hab ich zwei fragen an euch:
die erste frage richtet sich an alle Epson P-2000/3000/4000 besitzer.
stimmt es das die mp3player funktion wirklich nur als "nötlösung" zubetrachten ist?

meine zweite frage ist:
gibt es noch alternativen zum Epson?
wenn ja, welche wären das?

Ich danke euch schonmal im voraus

Mit freundlichen grüßen
Arasch Aria
http://kunst-wahsinn.de
 
Hallo Fehlfarbe,

ich stand vor einem aehnlichen Problem. Ich hatte den Jobo Evolution und den Epson p-3000 in die engere Wahl gezogen.
Beide Geraete sind echt top. Besonderere Aufmerksamkeit haben die Displays erfahren, so dass man echt die Bilder begutachten kann.
RAW ist mit beiden Modellen moeglich, wobei der Jobo ein Linux System hahinter hat, und somit recht einfach erweitert werden kann. Zudemhat er auch noch eine HDMI Schnittstelle zum direkten Anschluss an TV oder Monitor.

Beide geraete koennen die "Ueberspielten" Daten ueberpruefen (nicht uninteressant und kann nicht jeder)...

Letztendlich habe ich mich fuer den Epson entschieden, da ich Ihn privat als "gebrauchten" Gewinn kaufen konnte. Leider habe ich noch keine Erfahrungen, da ich ihn erst Weihnachten geschenkt bekomme. Dann werde ich weiter berichten.

Waere der Preisvorteil nicht gewesen, dann haette ich mich vielleicht eher fuer den Jobo entschieden. Wobei der eher an Fotografen orientiert ist (Stauberkennung, usw).
Der Epson kann auch noch viele Mediaformate abspielen (Mpeg2, VOB, Divx, usw...) zudem ist der Akku wesentlich leichter auszutauschen und ist auch so vorgesehen.
Im Jobo sollte der Akku eher drin bleiben...

Weitere Infos zum Epson p3000 folgen....

gruss cyron
 
Schau dir auch mal die Geräte von Vosonic an. Können auch Raw und MP3. Sind deutlich billiger, haben aber auch eine geringere Auflösung. Die Displays sollen aber super sein.
 
Ich selbst habe mir kürzlich den Epson P5000 gekauft, der, denke ich, aus fotografischer Sicht dem Jobo nicht viel nachsteht. Das Display ist brillant und fotografische Details wie Exifdaten, Tonwertverteilung, Spitzlichter werden auch angezeigt. Was der Epson nicht hat, ist die Stauberkennung und die gesonderte Tonwertverteilung der Farbkanäle. Ob man dies jedoch auf solch ein Gerät hin benötigt, muss jeder selbst wissen.
Zusätzlich hat der Jobo einen digitalen Ausgang. Wie sich der im Vergleich zum VGA in der Praxis auswirkt, kann ich nicht beurteilen.

Liebe Grüße
Larry
 
bisher ist mir nur die Epson P. (P-2000 / P-3000) reihe aufgefallen, die in etwa meinen ansprüchen gerecht wird.
jedoch hab ich bisher nur gelesen das die Mp3 player funktion nur eine "notlösung" wäre.


von daher hab ich zwei fragen an euch:
die erste frage richtet sich an alle Epson P-2000/3000/4000 besitzer.
stimmt es das die mp3player funktion wirklich nur als "nötlösung" zubetrachten ist?

sagen wir's so: ein ipod klingt besser und hat etliche Funktionen, die für einen MP3-Player interessant sind (aut. sync mit itunes, Wiedergabelisten, Bookmarks für Hörbucher z.B.).
Der Epson klingt gut und hat keine weiteren MP3-Funktionen. Man wählt also ein Lied aus und spielt es ab (oder spielt alle Lieder), das war es an Funktionen, keine weiteren Spielereien.
 
Der Epson P3000 und P5000 hat insofern noch eine kleine Erweiterung, als 8 unterschiedliche Klangmodi bei der Wiedergabe von MP3s eingestellt werden können (zudem auch benutzerdifferenziert). Zudem können MP3s auch per Zufallsreihenfolge wiedergegeben werden.
 
........ das war es an Funktionen, keine weiteren Spielereien.

Das stimmt so nicht.:grumble:

Der P-5000 bietet z.B. noch die Erstellung von Playlisten.
Ein Abspielen kann auch sortiert nach Interpret, Album, Genre oder Playlist erfolgen.
Das erstellen von Playlists kann über den PC oder den Epson direkt erfolgen.
Hatte anfangs gedacht das erstellen von Playlists geht nur über den PC, aber nach dem ich mich mit dem Teil ein wenig mehr beschäftigte, habe ich die Funktion auch in dem Menü gefunden.:rolleyes:

Allerdings sollte man beim kopieren der Lieder darauf achten, das der ID3 Tag stimmt. Die Songs werden alle umbenannt (m00001.mp3,m00002.mp3, usw.), und dann anhand des ID3 Tags identifiziert.

Die Frage ist ja, ob man das Teil überwiegend zum Musik hören haben will oder zum Speichern von Bildern.

Ich will hauptsächlich Bilder drauf speichern, möchte aber unterwegs auch nicht auf Musik und Filme verzichten.

Daher reicht mir die MP3 Funktion des P-5000 völlig aus.:top:

Gruß Thorsten
 
P3000 und P5000 sind baugleich. Der einzige Unterschied ist die Festplattenkapazität.

P2000 und P3000 dagegen unterscheiden sich sehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten