• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S: Empfehlung für ein M42 135mm

white_chapel

Themenersteller
Nachdem die ersten Test im letzten Jahr mit M42 Linsen an meiner 550D zwar interessant, aber nicht so überzeugend waren, habe ich mit der 5D das noch einmal gemacht und das sah schon besser aus.

Mich würde nun ein 135mm Objektiv interessieren und da wollte ich Euch fragen, welches sich lohnt und von welchem man die Finger lassen kann. Gerne auch mir Bildchen belegt, da im BBT ja leider nicht mehr soviele zu finden sind.

Danke.
 
Das Pentax M42 Super-Takumar 135mm F2,5 (ab 1965) sowie der Nachfolger von
1971, das Super-Multi-Coated TAKUMAR 1:2,5/135 bzw. das 1972er Super-Multi-
Coated TAKUMAR 1:2,5/135 sind da z.B. schon ganz gut brauchbare Objektive
und kosten so zwischen 100 und 150 Euro.


abacus
 
Wenn du ernsthaft an der Brennweite Interesse hast, wäre das EF 135/2.8 SF ein bezahlbare Wahl für ein gebrauchtes Objektiv. Wenn es tatsächlich M42 sein soll, folge den Tipps aus dem verlinkten Thread, und besorge dir die EE-S Mattscheibe für die 5D.
 
Was ist denn von dem Porst Weltblick 135/1.8 zu halten? Da gehen die Meinungen ja auch etwas auseinander.

@abacus: was verstehst Du unter "ganz brauchbar"? Lohnt sich das Ganze nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut finde ich das EF 135/2 L und besser das CZJ Sonar 135/4 von 1952 und das Takumar SMC 135/2.5 (erste Version)

Weniger begeistert bin ich vom Takumar 135/3.5 und Nikons manuellen 135ern. Sind nicht schlecht, aber auch nichts besonderes ausser vielleicht das Nikkor-Q 13.5cm f/3.5 mit 9 Blendenlamellen. Bei dem Link ist ein Vergleichsbild Nikkor-Takumar drin. Denselben Vergleich wie Nikkor alt-neuer mach ich irgendwann mal mit Preset Tak 13.5cm von 59 und SMC 135/2.5 von 72.

Katastrophe war das Nikkor-Q Auto 135mm von 1972.

Da kein M42 kommen die Nikkore eh nicht in betracht, die in Fett sind M42.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auflösung der Pentax-Objektive ist nicht sehr hoch. Für die 5D sollte es
aber gerade noch reichen. Abblenden ist kein Fehler, mehr dazu dann hier


abacus
 
Was ist denn von dem Porst Weltblick 135/1.8 zu halten? Da gehen die Meinungen ja auch etwas auseinander.

Also, ich hatte es nie selbst ... die Bilder die ich davon gesehen habe, wecken den Eindruck bei mir, dass es bei f/1.8 im Grunde unbrauchbar ist (weich wie Sau, und zwar mehr oder weniger überall, nichtmal die Bildmitte ist halbwegs scharf) ... ab f/2.8 geht es dann ... dafür musst du dir allerdings nicht so einen Klotz kaufen (der zudem meist recht teuer angeboten wird).
 
Nach meiner Fragestellung in einem anderem Thread (der oben bereits verlinkt wurde) habe ich durch Zufall ein günstiges Tokina 128mm 2.8 bekommen. Das werde ich testen und dann gerne berichten. Die anderen Empfehlungen, die dort ausgesprochen wurden sind im Grunde deckungsgleich mit dem was man im Netz findet :

SMC Takumar 135mm 2.5
SMC Takumar 135mm 3.5
Jupiter 135mm 3.5
Carl Zeiss Sonnar 135mm 3.5
15 lamellige Pentacon 135mm 2.8
 
Was würdest du denn ausgeben wollen? Gerade bei M42 Objektiven schwanken die Preise je nach Fabrikat enorm.
 
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen.

€ 200,- würde ich schon locker machen. Ist aber die Frage, ob das lohnt, sprich, bekomme ich dafür auch schon eine gescheite Bildqualität?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten