• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera RX10Display vs iPad

  • Themenersteller Themenersteller Gast_106512
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_106512

Guest
Hallo,

Es gibt sehr wohl dumme Fragen. hier ist eine:

Heute Fotos mit der RX10 (neu) mit reichlich Tele gemacht. Die Betrachtung auf dem display der RX ist sehr beeindruckend. Wenn ich dann noch voll hineinzoome, kann ich beispielsweise in einem aus grosser Entfernung fotografierten Schaufenster noch Beschriftungen von Verkaufsverpackungen einwandfrei lesen.

Jetzt kommts: wenn ich mir das Gleiche Foto auf''m iPad ansehe habe ich keine Chance auch nur ansatzweise die gleiche Schrift zu entziffern.

Das Display des iPad hat doch eine wesentlich höhere Auflösung...?

Wo mache ich den Denkfehler??

Das Foto kann ich hier nicht einstellen, sonst müsste ich ja beide Versionen erst wieder fotografieren...

Bin gespannt..
Schöne Grüße
Thomas
 
iPad = großer Mist ;)

Alle Bilder werden von iTunes herunter skaliert und mit niedriger Auflösung angezeigt. Du kannst alternativ z.B. GoodReader verwenden. Soweit ich weiß kann der die Bilder in voller Auflösung anzeigen. Auf meinem iPad 2 ruckelt das allerdings wie Sau und es wird kein Antialiasing gemacht, so dass die Bildqualität in der Vollansicht leidet. Die war dann wieder mit dem eingebauten Viewer besser.

Am Ende habe ich mir ein Android Tablet gekauft. iPad zum Surfen, für alles andere, insbesondere Foto- und Bilderkrams ist Android aufgrund der Offenheit des Systems komfortabler und besser.
 
iPad = großer Mist ;)

Die Kamera ;) Der Rest ist zum Surfen deutlich besser. Surfen in Fettdruck, weil MEHR machen ist dann schon wieder nicht mehr so toll, wegen der Eingeschränktheit vom IOS :p
 
Hast du mal die App Sony playmemories ausprobiert. Bei der LAN Übertragung aufs iPad kannst du auch die volle Auflösung einstellen. Vielleicht hilft es bei deinem Problem... :)

Auf meinem iPad Air ist der Unterschied zwischen Original und 2M Einstellung deutlich sichtbar (mit RX100 Mark2).

Gruß Tom :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal die App Sony playmemories ausprobiert. Bei der LAN Übertragung aufs iPad kannst du auch die volle Auflösung einstellen. Vielleicht hilft es bei deinem Problem... :)

Auf meinem iPad Air ist der Unterschied zwischen Original und 2M Einstellung deutlich sichtbar (mit RX100 Mark2).

Gruß Tom :-)


...meinst Du damit, dass ich nur eine geringere Auflösung importiert hab?
 
Die Kamera ;) Der Rest ist zum Surfen deutlich besser. Surfen in Fettdruck, weil MEHR machen ist dann schon wieder nicht mehr so toll, wegen der Eingeschränktheit vom IOS :p

Genau so schaut es aus. Ich kann immer noch nicht begreifen, warum Leute überteuerte Geräte von Apple kaufen, die derart eingeschränkt sind!

Das gibt es, so glaube ich in keinem anderen Marktsegment, wo man freiwillig mehr Geld bezahlt, bei gleichzeitigem Verzicht auf Funktionalität.

Die Marketingstrategen von Apple haben diesen Spagat geschafft.
 
Au weia, da gibt's ja gleich ein generalisiertes Apple-Bashing.

Fakt ist, dass iTunes die Bilder, die zum Anzeigen (!) auf das iPad synchronisiert werden, runterskaliert. Das soll Speicherplatz sparen. Fakt ist auch, dass es genügend andere Möglichkeiten gibt, vollaufgelöste Fotos aufs iPad zu bekommen. Bis 16 MP können sogar RAWs von iPhoto auf dem iPad verarbeitet werden. Ich übertrage z.B. immer die JPEGs per EyeFi auf das iPad und kann so schnell mal eine Vorabversion leicht korrigieren und in voller Auflösung verschicken.

Ein bisschen informieren und einarbeiten muss man sich, aber wirklich einschränken tun einen weder die Hardware noch das iOS.

Viele Grüße,
Sebastian
 
iTunes ansich ist kompletter Dreck. Daher mache ich immer nen Bogen drum.
Ich lade immer von der SD Card per Adapter und da gibts kein "Shrinking".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten