• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Rx100ii Unscharfe Bilder ?!?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_454174
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_454174

Guest
Hallo

Ich bin ja quasi ein Kamera Anfänger und habe seit neustem eine sony rx100 II.
Da ich von dem Automatik Modus Weg möchte teste ich nun die Kamera und versuche das Fotografieren im "A" Modus zu erlernen. Meine momentane Einstellung ist Blende 4 oder 4,5 oder 5, teste aber auch mit ganz offener oder ganz kleiner Blende. Ist Automatik aber da war der Wert so hoch, sodass ich auf Udo 100 bin. Aber (auf dem Display- muss die Fotos noch auf den Computer ziehen) sind die Fotos in dem "A" Modus verwackelt. Ich habe den Spot auf variabel, so dass ich selber einstellen kann was scharf gestellt werden soll. Aber die Fotos klappen nicht. Auch beim betrachten auf dem Display und heran zoomen sieht man das Bild richtig unscharf. Bei dem selben Bild im Automatikmodus sieht das Bild viel besser aus:confused:

Zudem findet mein Autofokus öfters keine Einstellung- sprich der Rahmen wird nicht grün
Was mache ich denn falsch ???
 
Also wenn die Bilder im Automatikmodus besser (oder gut) werden als im halb automatischen Modus muss man davon ausgehen, dass es am Grundwissen der Fotografie fehlt.

In diesem Fall würde ich vorerst mal eine Fotolehrgang machen (bzw. durchlesen) und Schritt für Schritt umsetzen. Weiters ist es sehr wichtig auch die Möglichkeiten und Grenzen der Kamera kennen zu lernen.

Oft fehlt es schon am wichtigsten, einer stabilen Haltung der Kamera, damit beim Auslösen nicht eine Verwackelung auftritt etc.

Hilfreich wäre es auch noch, wenn man Beispielsfotos hätte, anhand derer man die Probleme eingrenzen kann.
 
Fotos kann ich gerne mal rein setzen.
Ich lese viel im Netz und habe auch das Buch zur Kamera.
Aber natürlich bin ich noch gaaaanz am Anfang und wirklich sehr Unwissen :(
Ich habe mich erstmal auf iso, Blende konzentriert. Weißabgleich und Effekte und was die Kamera sonst noch alles kann habe ich erst einmal außen vor gelassen. Man kann da ja soviel einstellen.

Ich dachte es klappt mit Learning By doing... Aber irgendwie will es nicht so klappen. :(:(:(
 
Ich würde mal mit dem P Modus anfangen und Dinge wie ISO, Belichtung etc. ausprobieren und dann immer einen Schritt nach dem anderen machen. Die Wahl der richtigen Blende hört sich zwar einfach an, da die Kamera die Belichtungszeit und ISO, AWB etc. einstellt, allerdings kann man durch fehlerhafte Einstellungen Aufnamesituationen provozieren, wo selbst die RX100II keine guten Bilder mehr machen kann (z.B. zu lange Belichtungszeit = Verwackelung etc.).

Davon, dass die Kamera in Ordnung ist, gehe ich hier jetzt mal aus.
 
Ok. Danke
Die Kamera ist neu und somit liegt es klar an mir :rolleyes:

Ich wollte halt von dem Automatikmodus weg und dachte ich gehe gleich zur zeitautomatik über und lernen damit :cool:
 
Ganz falsch. Es geht hauptsächlich ums lernen.
Fange im manuellen Modus an, wenn du das lernen möchtest. Stelle die ISO fest ein.
Mache dir die Funktion und das Zusammenspiel dieser 3 Komponenten bewusst.
Blende, Belichtungszeit feste ISO.
Durch die fixe ISO (äquivalent zu einem eingelegten Film) lernst du die Grundabhängigkeiten zueinander.

Mache dir bewusst, ab welcher Brennweite du bei einer festeingestellten ISO, mit einer von dir eingestellten Belichtungszeit verwacklungsfrei fotografieren kannst. Die Blende passt du der Belichtungszeit entsprechend manuell an.

Das Foto sollte immer ausreichend gut belichtet und scharf sein.
hier ein paar Richtwerte:
Bei Sonnenschein draußen nutze ISO125 oder 200
Bewölkt nutze ISO200 oder 400
Innenräume mit Kunstlicht oder Dämmerung draußen nutze ISO400 oder 800 (maximal ISO1600)
Nachts draußen empfehle ich ersteinmal nur experimental zu probieren.

Diese Einstellungen sollen dir helfen, einen Richtwert zu finden, um nicht mit auto ISO hantieren zu müssen und du die Auswirkungen deines tuns mit Blende und Belichtungszeit direkt und sofort am Display sehen kannst.
Nur so lernst du direkt, was es bedeutet, wenn du die Blende zu machst oder die Belichtungszeit verlängerst.
Konzentriere dich ersteinmal auf verwacklungsfreie scharfe Bilder, dem entsprechend die Belichtungszeit kurz einstellen. Bei weiten Brennweiten wie
10,4mm (äquivalent zu 28mm VF) kannst du schon mit einer längeren Belichtungszeit verwacklungsfrei auskommen, als es bei Brennweiten in Richtung 37mm (äquivalent zu 100mm VF) geht. Das liegt hier auch zusätzlich daran, daß das Objektiv dieser Kamara bei langen Brennweiten weiter die Blende zu macht und dadurch weniger Licht auf den Sensor kommt.

Wenn du verstanden hast, wie Blende und Belichtungszeit abhängig von der Filmempfindlichkeit (hier die ISO) zusammenhängt, sind die halbautomatischen Modi für dich viel verständlicher, weil du dann weist, was diese tun.

edit....
ich sehe grade, du hast die mk2. die macht am langen ende nicht so weit zu wie meine mk1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
fange mit der Blendenautomatik an. Fokus Einstellungen auf "0815"
ISO 200, Belichtungszeit 1/125.
Wenn Du jetzt auf Deinem Display ein unscharfes Foto entdeckst, dann gehst
Du in den AutomatikModus, schießt das selbe Foto noch einmal. Wenn das
dann scharf (gut) geworden ist, dann...

Wenn Du Dir jetzt auf Deinem Display die Daten zur Aufnahme zeigen läßt,
dann kannst Du sehen, was die Kamera anders gemacht hat.
Das hilft Dir ein wenig auf die Sprünge.
Dann versuche Dir einmal beizubringen in was für einem Verhältnis ISO, Blende
und Verschlusszeit zueinander stehen.
Wenn Du das begriffen hast, dann ist es schon die halbe Miete.
Warum der Fokus nicht grün wird, und Du Dich blau ärgerst, steht in der BDA.
Gruß und Spaß
Andreas
P.S. lasse diese verdammte ISO-Fummelei! Stelle das Ding auf 400 wenn Du mit 200 nicht
klar kommst.
Die ISO hochschrauben ist fast immer der falsche Weg, ein technisch perfektes Foto zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
an keiner Kamera gibt einen Modus, mit dem man das fotografieren lernt.

Hier im Forum, bei den Kompakten, gibt es ein ganz großes Problem…
Maschine beherrscht Mensch!
Gruß und Spaß
Andreas
 
Zu den Vorschlägen würde ich mir zusätzlich ein einfaches, unbewegliches Motiv aussuchen, bei dem der AF weiß, worauf er scharf stellen muss. Ein Motiv, das ev. auch Umgebung hat, aber eindeutig ein Messen zulässt, weil es ein "Alleinstellungsmerkmal" hat, nämlich schon "freigestellt" ist und das Motiv selber den Fokusrahmen dominiert.
 
im "A" Modus zu erlernen. Meine momentane Einstellung ist Blende 4 oder 4,5 oder 5, teste aber auch mit ganz offener oder ganz kleiner Blende. Ist Automatik aber da war der Wert so hoch, sodass ich auf Udo 100 bin.

Wie hoch war der Wert ? und welcher Wert war es ? ISO oder Zeit ?

Ziehe dir mal den http://www.fotolehrgang.de/ rein ... und da vor allem und als erstes Belichtung und da die Untergruppen ISO, Blende + Zeit
Wenn du das dann verstanden hast, hast du auch schon ein gutes Stück des Weges geschafft.

Manfred
 
Meine momentane Einstellung ist Blende 4 oder 4,5 oder 5, teste aber auch mit ganz offener oder ganz kleiner Blende.

Da gibt es nichts zu testen. Du mußt erstmal nur wissen was die Blende bewirkt. Tiefenschärfenveränderung und mehr oder weniger Lichteinfall, was die Belichtungszeit verlängert oder verkürzt. Da es ''schwieriger'' ist die passende Zeit einzustellen, überläßt man dies dann lieber der Kamera. Damit die Zeit nicht zu lang werden kann, bleiben auch die ISO auf Automatik.
Der Manuelle Modus kommt ganz am Ende, wenn man alles begriffen hat.
 
und mal vorweg

je länger die Brennweite um so kürzer muss die zeit sein damits freihand nicht verwackelt.....

bei einem 1 Zöller-Sensor habe ich die faustregel (Zahlen) nicht im Kopf ....für mich mit APS oder KB Sensor kann ich so ca sagen : der Kehrwert der Brenweite ergibt die längst mögliche Zeit.....und alles was eh länger wie ein 1/60 ist habe ich pers. so oder so ein gewisses Stillhalteproblem ganz abgeshen dass ich mich auch immer achten muss beim Auslösen die cam nicht zu verreissen...grinsss...

aber eben
die Relation zwischen Zeit/ Blende/ Iso zu kennen ist die absolute Basis in der Fotografie
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Danke für so viele Antworten.
Eigentlich dachte ich, dass ich wüsste was bzw wie Blende, Zeit und iso miteinander zusammen hängen....

Die Brennweite kann ich bei der Einstellung der Bilder allerdings nicht finden. Die Kamera zeigt sovieles an, jedoch nicht die Brennweite ....
 
Hallo,
wenn die Kamera die Brennweite bei der Ansicht nicht ausgibt ist das kein
Problem. Die Brennweite ist Bestandteil der EXIF.
Du darfst die "MüllFoto´s" nur nicht löschen. Wenn Du am Rechner sitzt,
dann kannst Du die AutomatikFoto´s mit den MüllFoto´s über die EXIF
vergleichen.
Gruß und Spaß
Andreas
 
Ich fotografiere momentan in jpeg
Ist das automatisch exif ? Ich versuche später mal Beispielfotos meiner Misere hochzuladen ;)
 
Danke euch schon einmal allen für eure hilfreichen Antworten.

Danke MissC. Das wusste ich (noch) nicht ;)

So, ich versuche jetzt die Bilder hochzuladen.

Eine Frage noch: Wie, bzw. welchen Modus fotografiert ihr Kinder? Die bewegen sich ja so schnell :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch schon einmal allen für eure hilfreichen Antworten.

Danke MissC. Das wusste ich (noch) nicht ;)

So, ich versuche jetzt die Bilder hochzuladen.

Eine Frage noch: Wie, bzw. welchen Modus fotografiert ihr Kinder? Die bewegen sich ja so schnell :p

Entweder den Sportmodus oder den Blendenautomatikmodus verwenden und die Zeit auf mindestens 1/500 stellen.

Der Automatikmodus ist übrigens keine Schande. Letztendlich zählt nur das fertige Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten