• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera RX100 "Softwareproblemchen"?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_226386

Guest
Hallo zusammen,

ich komme gerade aus dem Urlaub und hatte wie immer meine ganze mFT-Ausrüstung dabei. Die RX100 wollte ich lediglich als Unterwasserkamera in einem entsprechenden Gehäuse einsetzen.
Im Gegensatz zu bisherigen Urlauben, gab es kaum Tele- oder Weitwinkel-Anforderungen und so habe ich die RX100 nach etwas Überwindung als Hauptkamera eingesetzt. In Badehose kommt eine Umhängetasche irgendwie doof ;)

Vorweg: Die RX100 - bisher fast immer nur meine Backup-Kamera - habe ich in diesem Urlaub zu schätzen gelernt und die ersten Ergebnisse sehen vielversprechend aus. Die RAWs muss ich mir die nächsten Tage nach dem Aussortieren genauer ansehen. Ich bin also happy mit der Kamera und würde sie mir sofort wieder zulegen.

Aber zu einem Punkt interessiert mich euer Feedback, da ich mit der RX100 so einige "merkwürdige Dinge" erlebt habe, die ich mit keiner anderen Kamera (und ich hatte viele) in dieser Form erlebt habe. Zu Bedenken ist auch, dass die Kamera extrem beansprucht wurde und ich ca. 80GB Daten (JPEG+RAW+Videos) mitgebracht habe. Um die 500x wurde die Kamera in kurzen Abständen ein- und wieder ausgeschaltet (um im Wasser Akku zu sparen), der Auslöser wurde häufig schnell hintereinander gedrückt, die Kamera wurde durchgeschüttelt (Wellengang). Die Firmware ist die V1.00 und meines Wissens gibt es keine neuere Version.

Punkt 1) 2x wollte die Kamera nach dem Einschalten die Speicherkarte (1x eine SanDisk Extreme 32GB, 1x eine Transcend 32GB) einfach nicht mehr erkennen. Ein paar Sekunden zuvor vor dem Ausschalten funktionierte noch alles einwandfrei. Die Kamera zeigte in diesem Zustand unauffällig "No card" in der linken oberen Ecke des Displays. Zum Glück hatte ich es gesehen, da sich die Kamera munter weiter bedienen lässt. Der Schnorchelausflug war aber erst mal unterbrochen, da nur ein Entfernen und Wiedereinstecken der Speicherkarte geholfen hatte.

Punkt 2) 2x ist nach dem Einschalten der Kamera das Bild schwarz geblieben. Nach kurzer Zeit kam dann ein Text, dass ich die Kamera aus und wieder einschalten soll (sehr lustig wie ich finde). Danach lief sie wieder einwandfrei.

Punkt 3) Bei extrem schnellen Lichtwechsel (z.B. nach einem aufgeteilten Bild bei Wellengang - obere Hälfte überwasser, untere Hälfte Unterwasser), werden 1-2 Folgebilder falsch belichtet. Es dauert quasi ein paar Millisekunden, bis sich die Belichtung auf die neue Situation angepasst hat.

Punkt 4) (kein Softwareprob.) 2x wollten die Lamellen beim Einschalten der Kamera nicht oder nur teilweise aufgehen. Nach mehrmaligen Einschalten ging es dann wieder problemlos. Evtl. Spannungen durch sehr schnellen Temperaturabfall?

Abgesehen von Punkt 1 nichts wirklich Schlimmes, aber trotzdem komisch. Kennt jemand von euch dieses Verhalten von seiner RX100?

Gruß
Tobias
 
Also ich hab die RX 100 schon ziemlich lange aber die von dir beschriebenen Fehler kenne ich nicht. Ich habe die Kamera aber auch nie im Wasser benutzt.

Danke für das Feedback... Hmm... dann werde ich das weiter beobachten. Mal schauen, ob es an dem "Geschüttel" lag, oder in Zukunft auch in normalen Situationen auftritt.

Gruß
Tobias
 
Hi,

ich nutze die RX100 schon seit einiger Zeit Unterwasser (beim Schnorcheln). Allerdings vermeide ich häufiges Ein- und wieder Ausschalten, sondern lasse die Kamera fast immer eingeschaltet, und zwar aus drei Gründen:
Erstens dauert es mir zu lange, bis die Kamera nach dem Einschalten bereit ist; beim Schnorcheln kann sich ständig eine Situation ergeben, die ich ablichten will, die aber nur wenige Sekunden anhält (z.B. Fisch wieder weg) - das will ich dann nicht verpassen, nur weil die Kamera erst hochfahren muß.
Zweitens zieht das ständige Ein- und Ausfahren des Objektivs beim Ein-/Ausschalten der Kamera m.E. mehr Strom, als durch Ausschalten eingespart wird. (Das ist aber nur meine Meinung, die ich nicht mit Zahlen belegen kann.)
Drittens hält der Akku der RX100 so lange, daß ich sie problemlos einige Stunden beim Schnorcheln eingeschaltet lassen kann.

Zu Deinen konkreten Problemen:

Punkt 1 hatte ich irgendwann auch schonmal, wenn ich mich recht erinnere, allerdings nur ein einziges mal, und glücklicherweise nicht im Wasser...

Punkt 2 hatte ich genau so noch nicht, allerdings gerade neulich so ähnlich: Ich filmte gerade einen Schwenk über unsere Urlaubsinsel, als plötzlich das Bild extrem unscharf und dann komplett schwarz wurde. Nach einigen Sekunden kam dann genau die Meldung ("Bitte Kamera aus und wieder einschalten"). Fand ich auch ziemlich dämlich, hat aber geholfen - das Problem trat danach nicht mehr auf. Allerdings hat es mein Vertrauen in die RX100 schon etwas erschüttert...

Punkt 3 ist mir so noch nicht direkt begegnet. Allerdings ist mir aufgefallen, daß bei Wechseln zwischen extrem unterschiedlichen Lichtverhältnissen (Beispiel: Flugzeug-Fenster) es ziemlich lange dauert, bis die Anzeige auf dem Display sich angepaßt hat. Stört mich auch. Ich habe in diesen Situationen allerdings kein Foto geschossen, sondern immer erstmal gewartet, bis die Anzeige wieder erkennbar war.

Punkt 4 hatte ich noch nie.

Ich kann aber mit einem weiteren Softwareproblem dienen, daß mir schon so manchen Schrecken beschwert hat: Es passiert mir regelmäßig (in einem 2-wöchigen Urlaub bestimmt 4-5 mal), wenn ich meine Fotos/Filme auf der Kamera durchsehen will, daß die Kamera behauptet, auf der Speicherkarte wären entweder keine Filme, keine Fotos, oder beides nicht - obwohl sich darauf zig von beidem befindet. :eek: Glücklicherweise gibt es im Speicherkarten-Menü irgendeinen Punkt "Bild-DB wiederherstellen" oder so ähnlich, und der hat das Problem bei mir immer behoben.
 
Danke für deine Erfahrungen! Sehr interessant.

Die Kamera braucht wirklich eine recht lange Zeit bis sie betriebsbereit ist. Bei meinem ersten Einsatz hatte ich unter Wasser nichts gesehen und festgestellt, dass das Display automatisch abgedunkelt wird. Also habe ich es manuell auf die volle Helligkeit gesetzt. Die Kamera wurde dabei immer recht heiß, so dass mir die Sache nicht geheuer war. Keine Ahnung, wie warm sie in einem Unterwassergehäuse (Wassertemperatur ~27 Grad) ohne Luftzirkulation wird. Bei den Temperaturen war ich teilweise 3h durchgehend im Wasser. Ich muss beim nächsten Mal einfach ausprobieren, wie lange der Akku durchhält.

Der erste Punkt macht mir etwas Sorgen. Der nächste Urlaub ist "fast" gebucht und ich möchtge ungern noch einmal in so eine Situation kommen. Diese Sache mit der kaputten Bild-DB ist ja furchteinflößend. Hatte ich noch nicht, aber gut zu wissen, dass es kein ernstes Problem ist, wenn es mal auftreten sollte.

Zufällig habe ich aus dem Flugzeug heraus ein paar Fotos gemacht und mir ist der Effekt in dieser Situation extrem aufgefallen. Teilweise 3s-4s kann die Helligkeitsanpassung dauern. Keine Ahnung was passiert, wenn vor der Anpassung der Auslöser gedrückt wird. Im Flugzeug ist das ja weniger problematisch, aber im Wasser auf Wellenhöhe hatte ich einige Fehlbelichtungen. Allerdings muss ich mir wohl ein "richtiges Gehäuse" zulegen um diese tollen geteilten Aufnahmen vernünftig hinzubekommen. Ohne Dome-Port ist es ein Glücksspiel und nur 1-2 Aufnahmen von 100 sind brauchbar - da sind die wenigen Fehlbelichtungen nicht so gravierend ;)

Gruß
Tobias
 
So, die RX100 ist nun auch die erste Kamera, die mir zwei Bilder beim Schreiben zerschossen hat. Ich musste gerade mehrfach mein Windows (8.1) neu starten, da sich alles aufgehängt hatte, sobald die Vorschau für zwei Bilder automatisch erstellt wurde. Die beiden RAWs und JPEGs enthalten fehlerhafte Daten und es sieht so aus als wenn die Dateien nicht korrekt von der Kamera geschrieben wurden. Dass das OS auf meinem PC dann abstürzt ist zwar kein Problem der Kamera, aber es schaut so aus, als wenn die Sony Entwickler ihre Firmware nicht Thread-Safe entwickelt haben. Sieht mir klar nach Race-Konditions durch das schnelle Ein- und Ausschalten aus mit dem Ergebnis fehlerhafter Daten. Sieht man sehr schön im HEX Editor. Ein Bedienfehler schließe ich aus, da die Kamera im UW Gehäuse war.

Uiuiui.. das waren zwei schöne Fotos... zumindest das erste Drittel, der Rest ist Datenmüll. Die SD-Karte habe ich gerade überprüft... liegt an der Kamera.
 
Ich habe meine RX-100 ein gutes Jahr.
bestätigen kann ich gelegentliche Meldungen "fehlende SD-Karte". Aus/Einschalten behebt das immer. Bildverluste hatte ich nie. Wenn Du die Kamera im UW Gehäuse benutzt könnte doch auch Kondensation die mögliche Ursache sein?
Schwichti
 
Ich habe meine RX-100 ein gutes Jahr.
bestätigen kann ich gelegentliche Meldungen "fehlende SD-Karte". Aus/Einschalten behebt das immer. Bildverluste hatte ich nie. Wenn Du die Kamera im UW Gehäuse benutzt könnte doch auch Kondensation die mögliche Ursache sein?

Ok, dann ist Prob1 doch kein Einzelfall, wenn deine Kamera so ein Verhalten auch schon mal gezeigt hatte.

Zwei Bilder (von 5000) sind weg; ich vermute eher Race-Conditions durch das Ein-/Ausschalten. Kondensation könnte theoretisch ein Problem sein, allerdings habe ich Silikatbeutel verwendet, so dass das Gehäuse nicht beschlagen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten