Gast_226386
Guest
Hallo zusammen,
ich komme gerade aus dem Urlaub und hatte wie immer meine ganze mFT-Ausrüstung dabei. Die RX100 wollte ich lediglich als Unterwasserkamera in einem entsprechenden Gehäuse einsetzen.
Im Gegensatz zu bisherigen Urlauben, gab es kaum Tele- oder Weitwinkel-Anforderungen und so habe ich die RX100 nach etwas Überwindung als Hauptkamera eingesetzt. In Badehose kommt eine Umhängetasche irgendwie doof
Vorweg: Die RX100 - bisher fast immer nur meine Backup-Kamera - habe ich in diesem Urlaub zu schätzen gelernt und die ersten Ergebnisse sehen vielversprechend aus. Die RAWs muss ich mir die nächsten Tage nach dem Aussortieren genauer ansehen. Ich bin also happy mit der Kamera und würde sie mir sofort wieder zulegen.
Aber zu einem Punkt interessiert mich euer Feedback, da ich mit der RX100 so einige "merkwürdige Dinge" erlebt habe, die ich mit keiner anderen Kamera (und ich hatte viele) in dieser Form erlebt habe. Zu Bedenken ist auch, dass die Kamera extrem beansprucht wurde und ich ca. 80GB Daten (JPEG+RAW+Videos) mitgebracht habe. Um die 500x wurde die Kamera in kurzen Abständen ein- und wieder ausgeschaltet (um im Wasser Akku zu sparen), der Auslöser wurde häufig schnell hintereinander gedrückt, die Kamera wurde durchgeschüttelt (Wellengang). Die Firmware ist die V1.00 und meines Wissens gibt es keine neuere Version.
Punkt 1) 2x wollte die Kamera nach dem Einschalten die Speicherkarte (1x eine SanDisk Extreme 32GB, 1x eine Transcend 32GB) einfach nicht mehr erkennen. Ein paar Sekunden zuvor vor dem Ausschalten funktionierte noch alles einwandfrei. Die Kamera zeigte in diesem Zustand unauffällig "No card" in der linken oberen Ecke des Displays. Zum Glück hatte ich es gesehen, da sich die Kamera munter weiter bedienen lässt. Der Schnorchelausflug war aber erst mal unterbrochen, da nur ein Entfernen und Wiedereinstecken der Speicherkarte geholfen hatte.
Punkt 2) 2x ist nach dem Einschalten der Kamera das Bild schwarz geblieben. Nach kurzer Zeit kam dann ein Text, dass ich die Kamera aus und wieder einschalten soll (sehr lustig wie ich finde). Danach lief sie wieder einwandfrei.
Punkt 3) Bei extrem schnellen Lichtwechsel (z.B. nach einem aufgeteilten Bild bei Wellengang - obere Hälfte überwasser, untere Hälfte Unterwasser), werden 1-2 Folgebilder falsch belichtet. Es dauert quasi ein paar Millisekunden, bis sich die Belichtung auf die neue Situation angepasst hat.
Punkt 4) (kein Softwareprob.) 2x wollten die Lamellen beim Einschalten der Kamera nicht oder nur teilweise aufgehen. Nach mehrmaligen Einschalten ging es dann wieder problemlos. Evtl. Spannungen durch sehr schnellen Temperaturabfall?
Abgesehen von Punkt 1 nichts wirklich Schlimmes, aber trotzdem komisch. Kennt jemand von euch dieses Verhalten von seiner RX100?
Gruß
Tobias
ich komme gerade aus dem Urlaub und hatte wie immer meine ganze mFT-Ausrüstung dabei. Die RX100 wollte ich lediglich als Unterwasserkamera in einem entsprechenden Gehäuse einsetzen.
Im Gegensatz zu bisherigen Urlauben, gab es kaum Tele- oder Weitwinkel-Anforderungen und so habe ich die RX100 nach etwas Überwindung als Hauptkamera eingesetzt. In Badehose kommt eine Umhängetasche irgendwie doof

Vorweg: Die RX100 - bisher fast immer nur meine Backup-Kamera - habe ich in diesem Urlaub zu schätzen gelernt und die ersten Ergebnisse sehen vielversprechend aus. Die RAWs muss ich mir die nächsten Tage nach dem Aussortieren genauer ansehen. Ich bin also happy mit der Kamera und würde sie mir sofort wieder zulegen.
Aber zu einem Punkt interessiert mich euer Feedback, da ich mit der RX100 so einige "merkwürdige Dinge" erlebt habe, die ich mit keiner anderen Kamera (und ich hatte viele) in dieser Form erlebt habe. Zu Bedenken ist auch, dass die Kamera extrem beansprucht wurde und ich ca. 80GB Daten (JPEG+RAW+Videos) mitgebracht habe. Um die 500x wurde die Kamera in kurzen Abständen ein- und wieder ausgeschaltet (um im Wasser Akku zu sparen), der Auslöser wurde häufig schnell hintereinander gedrückt, die Kamera wurde durchgeschüttelt (Wellengang). Die Firmware ist die V1.00 und meines Wissens gibt es keine neuere Version.
Punkt 1) 2x wollte die Kamera nach dem Einschalten die Speicherkarte (1x eine SanDisk Extreme 32GB, 1x eine Transcend 32GB) einfach nicht mehr erkennen. Ein paar Sekunden zuvor vor dem Ausschalten funktionierte noch alles einwandfrei. Die Kamera zeigte in diesem Zustand unauffällig "No card" in der linken oberen Ecke des Displays. Zum Glück hatte ich es gesehen, da sich die Kamera munter weiter bedienen lässt. Der Schnorchelausflug war aber erst mal unterbrochen, da nur ein Entfernen und Wiedereinstecken der Speicherkarte geholfen hatte.
Punkt 2) 2x ist nach dem Einschalten der Kamera das Bild schwarz geblieben. Nach kurzer Zeit kam dann ein Text, dass ich die Kamera aus und wieder einschalten soll (sehr lustig wie ich finde). Danach lief sie wieder einwandfrei.
Punkt 3) Bei extrem schnellen Lichtwechsel (z.B. nach einem aufgeteilten Bild bei Wellengang - obere Hälfte überwasser, untere Hälfte Unterwasser), werden 1-2 Folgebilder falsch belichtet. Es dauert quasi ein paar Millisekunden, bis sich die Belichtung auf die neue Situation angepasst hat.
Punkt 4) (kein Softwareprob.) 2x wollten die Lamellen beim Einschalten der Kamera nicht oder nur teilweise aufgehen. Nach mehrmaligen Einschalten ging es dann wieder problemlos. Evtl. Spannungen durch sehr schnellen Temperaturabfall?
Abgesehen von Punkt 1 nichts wirklich Schlimmes, aber trotzdem komisch. Kennt jemand von euch dieses Verhalten von seiner RX100?
Gruß
Tobias