• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung RX100 iii oder LX100 als Nachfolge LX7

Chorge

Themenersteller
Könnt ihr mithelfen bei der Entscheidung? Danke!
Prinzipiell bin ich ja mit der LX7 happy, die BQ ist klasse, schnell ist sie auch (Sportphotos), auch Nachts recht gut, und sie liegt super in der Hand. Zudem gefällt mir das Handling...
Aber: Bei Nacht würde ich gern noch bessere Bilder machen, Landschaft mit Sternenhimmel. Zudem nervt der Linsenfleck im Gegenlicht. Und langsam aber sicher schwindet die Vergütung der Frontlinse leider..
Daher: Was neues "muss" her!
Die RX100 III find ich natürlich toll wegen der Größe, da ich die Cam gern beim Sport am Rucksack dabei hab. Mit dem Klebehandgriff erhoffe ich mir, dass sie auch ganz gut mit einer Hand zu greifen geht?! 20MP sind hoffentlich ganz gut "künstlich" zu zoomen bis 150mm?! Nachtlandschaften sollten hoffentlich besser als mit der LX7 gehen. Beim Sport bin ich mir bzgl der AF-Quali aber unsicher! Toll: ND-Filter ist drin für Bäche am Tag!
Die LX100 gefällt mit extrem gut wie sie in der Hand liegt! Zudem das ganze Bedienkonzept. Der AF sollte meinen Ansprüchen genügen... ABER: Sie ist halt schon ein Brocken, wenn sie am Brustgurt des Rucksackes hängen soll. Dafür hat sie aber den größeren Sensor und viel weniger MP, was bei Nacht evtl. bessere Resultate als mit der RX100 ermöglichen sollte. Ein Test im Netz zeigt allerdings, dass die RX dennoch die Nase leicht vorn hat wenn man die Milchstraße knipst... Was denkt ihr? Zudem fehlt der ND-Filter, was schade ist! Und vermutlich lässt der Sensor keine so starken Ausschittvergrößerungeb zu, oder?!

Was denkt ihr, welche Cam besser wäre für meine Zwecke?!
- Landschaft bei Tag UND bei Nacht
- Sportbilder im Freien (MTB, Ski)
- Kamera muss mit einer Hand zu halten sein, wenn man sie schnell mal aus der Tasche am Brustgurt holt!
- Cam sollte definitiv besser sein als meine LX7
- Halbwegs robust würde auch nicht schaden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Haptik ist die größere Kamera die angenehmere.
Bei der Bildqualität ist tags schärfeseitig die RX100 vorne. Bei höheren ISO kippt das, s. Systemvergleiche.

Die LX100 kommt mit ihren 12 MP nicht ganz an die sensorgleiche GM5 mit 16 MP ran und selbst zu der hat die RX100 einen kleinen Vorteil.
Das ist aber fast nur bei 100% zu erkennen. Unten zwei Bilder und zwei 100% Crops daraus, die GM5 skaliert auf RX-Ausgabegröße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Linsenfleck??, meinst du flares...dann ist die lx nichts für dich, auch der Grund warum sie bei mir wieder weg mußte. Wirklich häßliche flares bei Gegenlichtaufnahmen, hier definitiv nicht zu gebrauchen, da ich aber gerne im Gegenlicht fotografiere.......für mich auch unverständlich so was zu entwickeln:grumble:...So was kenn ich weder von der RX noch von den Fujis noch von anderen Kompakten....nicht mal von den Fuji DSLR prime Objektiven......ansonsten wäre die cam super, das geht aber gar nicht.


Wer natürlich nach der alten Fotografen Regel "immer die Sonne im Rücken" arbeitet dem ist das egal
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der Vergleich oben ging auch schon mal anders aus s. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12599556&postcount=277

Ich habe seinerzeit bei höheren ISO die RX100 mit der OMD verglichen und da war die mft vorne. Selbst wenn man 2 Blenden über die ISO ausgleicht, zB 800 zu 3200!

Die Frage ist also wie gut ist die LX100 im Vergleich zu einer M10 oder GM/GX7.
Der Sensor hat weniger Auflösung und die Linse scheint erst ab ca. f4 richtig gut zu werden?!

M5, ISO800-3200.
RX f2,8
M5 f4
min. NR, Rest s. Exifs

 
Dieser Test verwirrt mich halt:
http://www.lonelyspeck.com/photographing-the-milky-way-with-a-point-and-shoot/
Scheint so, als ob Rx100 III bei Nacht tatsächlich besser als die LX100 wäre. Was mich wundert!

ich kenne diesen test auch. mich hat er nicht verwirrt, da ich die unterschiede nicht als so gravierend empfinde.
allerdings ist es im wahrsten sinn des wortes ein himmelweiter unterschied ob Du bei nacht im unendlichbereich fotografierst oder z.b. im streetbereich oder in innenraum low-light verhältnissen.

um das alles auf einen nenner zu bringen, wären mehrere kameras erforderlich und so entscheidet sich jeder für die aus seiner sicht geeignetere kamera. keine der gezeigten ist die eierlegendewollmilchsau, die es ja bekanntlich sowieso nicht gibt. also lass Dich nicht verwirren.

wäre mein spezialgebiet der sternenhimmel würde ich keine der genannten kameras auswählen. das müsste dann vollformat* plus eine superlinse* sein. nachteil, das kostet dann richtig geld, wie z.B. sony A7R + zeiss T 100mm makro, allerdings es ginge auch noch einiges teurer.

gruß, mike
 
Das dürfte wirklich eine sehr enge Sache sein, wenn man die Tests ansieht verwundert es nicht das die RX100 III trotzt kleinerem Sensor bei der Bildqualität gleichauf ist.

Theorie
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...-versus-Panasonic-Lumix-DMC-LX7___981_957_817

Bildvergleich 1600 ISO
http://www.dpreview.com/reviews/ima...1&x=0.09917376222011984&y=-0.6462789797259247

Der Hauptunterschied sind wohl die Freistellungsmöglichkeiten, siehe Grafik
http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-lx100/images/Equiv_Ap.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht es, wenn man Wasser (vom Schneefall z.B.) von der Linse wischt, oder wenn sie beschlagen ist. Hab da aber keine Bilder. Merkt man auch nicht, aber man muss sich ja selbst Gründe für ein Upgrade suchen... ;-)
 
Hallo Chorge, bin in ähnlicher Lage wie du. Habe die LX7, vorher LX3/LX5, weils im Grunde exakt meine Traumkamera ist. Nach über 2 Jahren könnte mal ein neues Spielzeug her. Ich hätt gern bessere Gegenlicht-Performance (die LX3 war in dem Punkt super), WLAN, Klappdisplay, das wars im Grunde.

Das Problem: Wenn man anfängt, die üblichen Verdächtigen gegen die LX7 zu testen, merkt man erstmal, *wie* gut die LX7 wirklich ist. Ein frustfreies Gesamtpaket. Zum Beispiel hat das Display bis jetzt gegen alle anderen gewonnen, was Ablesbarkeit im Sonnenlicht und aus "schrägen" Blickwinkeln angeht.

Was ich die letzten Wochen im Direktvergleich getestet hab:

* Sony RX100 M3: Klasse Paket, etwas bessere Bildqualität als die LX7, im Gegenlicht zwar weniger Flares, aber Kontrast flau, das kriegte die LX7 oft besser hin. Geschwindigkeit, Randschärfe, alles gut. Mit Griff dann vielleicht auch haptisch ok. Aber imho kein Klassenunterschied, der den fast doppelten Preis rechtfertigt. Mit dem elektr. Sucher konnte ich nix anfangen, hab ich auch noch nie vermisst.

* Pana LX100: Bedienung macht Spaß, ist *viel* schneller beim Wegspeichern von Serien-RAW-Bildern als die LX7. Deutlich größere Tiefenschärfe möglich. Aber sonst? Etwas weniger Tele, kein interner Blitz, kein Touch, kein Klapp. Geschwindigkeit des AF konnte ich keinen Unterschied feststellen, gerade in der Dämmerung schien mir die LX7 manchmal sogar schneller. Der Bilder-Direktvergleich war ernüchternd. Die Bilder sahen auf den ersten Blick absolut gleich aus, was Dynamikumfang und Farben angeht (RAW-Entwicklung). Und immer wenn ich beim Vergleich in 1:1 Ansicht gedacht hab "wow ist das scharf" wars die LX7. Ergebnis beim Retten von abgesoffenen Schatten oder überbelichteten Bildteilen war absolut identisch, kein Vorteil der LX100. Der Vorteil im Dämmerlicht war minimal. Sucher etwas besser als RX100. Grund, warum ich sie dann doch zurückgeschickt hab, war aber die Gegenlicht-Performance. Die LX100 produziert zusätzlich zu den roten Flares der LX7 in der gegenüberliegenden Ecke noch 'nen grünen Blob ... hier war ich *richtig* enttäuscht. Aufgrund der deutlich größeren Tiefenschärfe fand ich die Schnappschuss-Tauglichkeit im P-Mode gegenüber der LX7 schlechter. Man ist immer gezwungen, vor dem Durchdrücken erst zu kucken, wo der Fokus sitzt. Oder die Blende manuell zu schließen.

* Sony Alpha 5100 mit Standard Kitzoom (24-75 mm KB): Gleiche Größe/Gewicht wie LX100, dank APS-C Sensor und 24 MP ein deutlicher Unterschied bzgl. Auflösung. Hat aber keinen Spaß gemacht, ich habe (eigentlich zum x.ten Mal) gelernt: Ein paar mehr Controls brauch ich schon. Da nützt Touch und Klapp und gute Bildqualität dann auch nix. Bedienung der LX100 und Rest der Alpha 5100, das wärs. Kitobjektiv besonders im "Tele" lichtschwach, Vorteil in Dämmerung gegenüber LX7 verblüffend gering.

* Sony Alpha 6000 mit Zeiss 16-70, KB-umgerechnet 24-105: Die Kombi wiegt knapp 700g, möcht ich nicht bei einer Wanderung 10h um den Hals hängen haben (wie die LX7). Perfekter Brennweitenbereich für mich, bräuchte kein Objektivwechsel. Hat im Gegensatz zur 5100 leider kein Touch. Aber liegt SUPER in der Hand und macht RICHTIG Spass. Hätte nie gedacht, dass ich manuellen Zoom toll finden würde. Das "Geklapper" beim Auslösen hat in einigen Situationen gestört, irgendwas ist eben immer. Die Kombi kostet das vierfache der LX7 bzw. das doppelte der LX100. Von der Bildqualität war ich beeindruckt, *das* ist wirklich ein Klassenunterschied. Natürlich muss man auch hier höllisch aufpassen, wo der Fokus sitzt. Aber im Gegensatz zur LX100 wird man man für diese "Mühe" auch mit beeindruckenden Details belohnt. Schön an dem Zeiss ist, dass es die Lichtstärke bis zum "Tele-Ende" konstant hält (F4.0).

Sehr lehrreich ist übrigens, die Blende bzw. ISO-Wert mal gemäß Cropfaktor vergleichbar umzurechnen, siehe
http://fotovideotec.de/cropfaktor/kameravergleiche.html

PS: Die Canon G7X hab ich mir bisher nicht angesehen, weil ich Weitwinkel-16:9-Multiformat-Sensor-süchtig bin und der Nachteil eines starren 4:3 Beschnitts mir doch zu groß ist. Kann man sich ja an der LX7 schön ansehen, wieviel mehr Breite man in 16:9 draufkriegt, wenn ausgedehnt statt beschnitten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort!
Die a6000 und die a5100 sind auch spannend, aber irgendwie dann doch recht "dicklich" mit entsprechenden Objektiven. Das stört mich, da ich ja auch eine FZ1000 hab als "größere" Cam.
 
Was kürzlich im Ultraweitwinkel-Kompakte-Thread noch aufkam, war die Nikon 1 V3 mit 1-Zoll-Sensor und Wechselobjektiven. Aber durch die Cropfaktor-Umrechnung der Blende sieht man, dass die ihre kleinen Objektive durch schlechte Lichtstärke hinkriegen, die bei den verfügbaren Zooms z.T. deutlich unterhalb RX100 usw. liegen. Aber gibt ja auch Festbrennweiten, vielleicht wär das ja was für deine Nachthimmel-Bilder.
 
[...]
PS: Die Canon G7X hab ich mir bisher nicht angesehen, weil ich Weitwinkel-16:9-Multiformat-Sensor-süchtig bin und der Nachteil eines starren 4:3 Beschnitts mir doch zu groß ist. Kann man sich ja an der LX7 schön ansehen, wieviel mehr Breite man in 16:9 draufkriegt, wenn ausgedehnt statt beschnitten wird.

Die G7X nutzt einen 3:2 Sensor, der im Weitwinkel etwas beschnitten wird (3:2 bleibt und das Resultat ist mit 24mmKB 3:2 der LX7 vergleichbar). Mit Raw und DXO kann man noch etwas mehr Weitwinkel herausholen.
Für Nicht-Pixel-Peeper ist die G7X ein nettes Paket mit gefälligen Farben.
Wer genauer hinsieht, dem gibt die RX100M3 etwas mehr Details mit weniger Artefakten.
Wobei der Himmel auf dem Bild von Christian_HH hier im Thread doch knallig Türkis ist.
[...]
* Sony RX100 M3: Klasse Paket, etwas bessere Bildqualität als die LX7, im Gegenlicht zwar weniger Flares, aber Kontrast flau, das kriegte die LX7 oft besser hin. [...]
Meine LX7 verliert bei Gegenlicht mehr Kontrast, als die RX100M3. Vielleicht sollte ich meine LX7 Frontlinse reinigen, hat jemand einen Tipp?
 
Die G7X nutzt einen 3:2 Sensor
Ach na klar, danke für den Hinweis! Dass man mit "alternativen" RAW-Convertern noch mehr Material vom Bildrand "retten" kann, gilt ja für alle Kameras. Ist jedenfalls bei der LX7 auch so.

Wobei der Himmel auf dem Bild von Christian_HH hier im Thread doch knallig Türkis ist.
Du meinst die auf der vorigen Seite hier im Thread? Da ist der Himmel imho bissl überbelichtet, kann die Cam nix für. Übrigens musste man auch beim LX7-Modul von CamaraRAW schon paar Farben korrigieren, z.B. geht astreines rot in Richtung lila. Ist nicht schön, aber lässt sich ja als Default speichern, und das Problem ist weg.

Meine LX7 verliert bei Gegenlicht mehr Kontrast, als die RX100M3. Vielleicht sollte ich meine LX7 Frontlinse reinigen, hat jemand einen Tipp?
Ich hab die Autolenscap drauf. Die schließt zwar nicht 100%ig dicht, aber dadurch ist das Objektiv längstmöglich geschützt. Bei Reinigungstipps halt ich mich raus, hab bisher immer Staubkörnchen per Mikrofasertuch verteilt :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, es wird die RX100 III mit Handgriff!
Warum:
- Die BQ ist auch bei Nacht (Sterne!) gleich gut oder sogar besser als bei der LX100, und gerade bei Nacht signifikant besser als bei meiner LX7
- Der fehlende ND-Filter an der LX100 nervt, da ich ihn gern für Wasser am Tag nutze! Durch den ND-Filter lässt sich der fehlende elektronische Verschluss der RX halbwegs verschmerzen.
- Die LX100 ist einfach zu fett für ne kleine Tasche am Brustgurt!
- Gleiches gilt für jegliche Systemkamera, sei sie noch so klein, mit gutem Objektiv sind sie zu dick! Für "im Rucksack dabei" hab ich ja meine FZ1000.
-Würde es die LX100 ohne den Sucherknödel, mit ND-Filter und mit voller Sensorausnutzung geben, wäre sie die No.1! Aber derzeit....
- Richtig toll wäre natürlich (speziell wegen APS-C und vor allem wegen des Hybrid AF beim Sport) die A6000 oder A5100. Aber mit guten Objektiven werden die Cams einfach sauteuer und zu dick für den Brustgurt...
 
Uh, wurde das RX Bild in einem komischen Bildmodus gemacht? Vivid oder soetwas?
Der Himmel driftet bei dieser Belichtung mächtig ins Türkis.

Landschaft mit Sättigung +1. Dazu war der Himmel überbelichtet weil es unten zu dunkel war.
Hätte man besser machen können aber ich wollte hier nur die Auflösung bei der Schachtel vergleichen, dafür war das egal. Die GM war kürzer belichtet und schon paßt es.
 
Hallo Chorge,

ich denke da triffst Du die richtige Entscheidung. Vor 6 Wochen war ich in Barcelona und auf Kreuzfahrt mit der FZ1000, der RX100III und der GM1 mit 12-32mm.
Die GM1 habe ich inzwischen wieder verkauft. Grund: Fehlender Sucher und interner ND-Filter. Gerade ein Sucher ist bei gleißendem Sonnenlicht Gold wert!

Zuhause bei Sichtung der Bilder war ich überrascht, wie gut sich die RX100III auch bei Nacht macht. Nicht nur beim Foto sondern auch beim Video! Die kleine leistet da schon fast soviel wie meine Camcorder. Allerdings solltest Du Dir auch direkt einen Reserveakku gönnen! An meiner habe ich noch einen Griff vom großen Fluss für 15,-€, damit hält man die Cam hervorragend in der Hand.

Viel Spaß wünsche ich Dir
Det.
 
- Die LX100 ist einfach zu fett für ne kleine Tasche am Brustgurt!
- Gleiches gilt für jegliche Systemkamera, sei sie noch so klein, mit gutem Objektiv sind sie zu dick!

Würde es die LX100 ohne den Sucherknödel, mit ND-Filter und mit voller Sensorausnutzung geben, wäre sie die No.1!

Das widerspricht sich leider komplett. Denn wenn das Objektiv bei der LX100 den ganzen MFT-Sensor ausleuchten müsste, wäre sie ja eine GM5 geworden. Die ist lustigerweise vom Body deutlich kleiner als die LX100. Der Sucher hat einen kleineren Knödel als die GX7, ist allerdings besser als bei der GX7 und viel besser als bei der GM5 und natürlich auch der RX100III. Jeder setzt halt andere Prioritäten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten