Ich habe tatsächlich vor jedem Schonrchelgang den O-Ring neu eingefettet. Manche halten das für übertrieben, aber im Prinzip ist man so auf der sicheren Seite. Wobei ich es genau genommen nicht vor dem Schnorcheln, sondern danach gemacht habe, damit das Meerwasser möglichst schnell entfernt ist.
Also nach dem Schnorcheln immer erst das Waschbecken mit Wasser gefüllt. Die Kamera ~10min eingeweicht (aufpassen, dass die Frontlinse im Waschbecken keine Kratzer abbekommen kann; in der Zwischenzeit kann man z.B. Duschen). Anschließend die Kamera abgetrocknet (mit einem Microfaser Handtuch). Nach dem Entnehmen der Kamera habe ich dann immer gleich neu eingefettet. Vor dem Einfetten den Ring entfernen (geht ganz leicht, wenn mit Daumen und Zeigefinger der Ring in eine Richtung "massiert" wird) und abspülen. Auf keinem Fall mit einem normalen Handtuch trocknen. Ich hatte immer Klopapier genommen, da sich herausgestellt hat, dass selbst ein Mikrofasertuch einen leichten Abrieb erzeugt.

Nur wenig Silikonfett nehmen und zwischen Zeigefinger und Daumen den Ring durch die Finger gleiten lassen bis er von einer ganz dünnen Schicht überzogen ist. Wieder einlegen, Gehäuse zuklappen, fertig. Kein großer Aufwand und man hat ja sowieso viel Zeit.
Wenn du die Kamera unter laufender Klimaanlage einlegst besteht kaum Gefahr, dass das Gehäuse beschlägt. Das ist wichtiger als Silicabeutel. Ich hatte immer 1-2 Beutelchen a 1 Gramm gesteckt. Such mal im großen Fluss nach "100 Stück Silicagel / Silicabeutel, 1 Gramm". 10 Gramm Beutel sind zu groß. Ein Beutel kam in die linke obere Ecke, ein weiterer rechts neben Verschluss und Kamera. Dabei muss man aufpassen, dass die Beutel auf keinem Fall überstehen und ggf. zwischen die beiden Gehäuseteile geraten. Wichtig ist auch, dass man die Beutel etwas "formt", so dass sie fest sitzen, da sie sich ansonsten lösen und plötzlich durch das Gehäuse (schön über das Display) wandern können.
Ich hatte genau 1x die Situation, dass ich in einem sehr langem Schnorchelgang den Akku wechseln musste. Ansonsten hat er immer durchgehalten. Ich bin raus aus dem Wasser und habe schnell den Akku gewechselt während die Haie 10m vom Strand entfernt hin- und hergeschwommen sind. Da habe ich ausnahmsweise nur den Akku gewechselt und die ganze O-Ring Prozedur ausgelassen um schnell wieder ins Wasser zu können. Das geht dann auch mal ohne Probleme.

Wenn man nur schnell wechseln muss kein Problem - wenn das Gehäuse mehrere Stunden rumlag würde ich das nicht mehr machen.

Ansonsten das Gehäuse vor Sonneneinstrahlung schützen und vorsichtig sein, wenn man an den Strand durch das ganz flache Wasser schnorchelt. Gerade in der Brandung kann sehr viel Sand sein, der sich gerne unter den Knöpfen "verkeilt".