• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung RX10 als Alternative zur G5 mit 14-140

döri

Themenersteller
Würde sich lohnen die Lumix G5 mit 14-140 objektiv zu verkaufen und dann gegen Aufpreis die neue Sony DSC-R10 zu kaufen?
Ich erwarte ehrliche Antworten, wie immer. Vielen Dank, Döri:)
 
AW: Ja oder Nein?

Warum willst du wechseln? Was gefällt dir nicht an der G5?
 
AW: Ja oder Nein?

Ist halt eine Bridge! Keine Objektive mehr dazu zu Kaufen....
Deshalb.:)
Gruss, Döri
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ja oder Nein?

Achso, du bist es also leid, Objektive zu schleppen und zu wechseln.
Hattest du die Kamera in der Hand? Die Meinungen im Netz sind sich dahingehend ja einige, dass die RX10 wohl die beste Bridge zur Zeit ist.

Von daher, wenn sie dir vom Handling her passt und du Geld hast, warum nicht?

Probier aber vorher deine G5 mal mit einer gescheiten Festbrennweite wie z. B. das Olympus 45f1.8 aus. Könnte sein, dass du dann anders denkst.
:D
 
AW: Ja oder Nein?

Ja, ohne zweifel ist die Lumix gut. Ich habe schon darüber oft nachgedacht! Nun (bin Rentner) und möchte (du hast richtig erkannt) nicht immer mehr mit mir herumschleppen.
Gruss, D:top:öri
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ja oder Nein?

Du musst ja auch nicht mehr mit dir rumschleppen. Einfach, bevor du aus dem Haus gehst, das Olympus vorne dranflanschen und mal völlig anders fotografieren gehen.
:D
Mach ich auch hin und wieder mit meiner Nex-6 und bin erstaunt, wie kreativ man selber dann wird!
 
Hallo, habe von der OM-D E5 zur RX10 gewechselt und bin voll zufrieden. Objektivwechsel und Fototaschenschlepperei sind passé. Die Bildqualität ist m.E. der OM-D E5 mit dem Kitobjektiv ebenbürtig. Mit FB natürlich nicht!
 
Hallo, habe von der OM-D E5 zur RX10 gewechselt und bin voll zufrieden. Objektivwechsel und Fototaschenschlepperei sind passé. Die Bildqualität ist m.E. der OM-D E5 mit dem Kitobjektiv ebenbürtig. Mit FB natürlich nicht!

Oho, das hört sich gut an! Danke. Das ist ne Überraschung. Ich habe bis jetzt nicht so viel in Erfahrung gebracht (gelesen) bezogen auf RX10 und somit ist dass mehr als eine Antwort. Das untermauert meine Überlegung die Lumix tatsächlich zu verkaufen. Nochmals, Danke:):)
 
Meine RX10 nutze ich schon seit ein paar Wochen sozusagen als
Immerdabeikamera wenn ich spontan losgehe um zu Fotografieren. In dem
Bereich hat sie meine O-MD bereits abgelöst weil es einfach praktischer für
mich ist ein Objektiv ohne Wechseln zu haben. Auch auf einer Familienfeier
heute hat sie mir super Dienste geleistet und die BQ ist bis Iso 3200 sehr gut
zu gebrauchen.

Trotzdem wird sie mir die O-MD nicht ganz ersetzen können, gerade im
Portraitbereich kann die RX10 natürlich nicht mit der Oly und einem 45er oder
75er Objektiv mit Blende 1,8 mithalten.

Wie sich die RX10 im Makrobereich schlägt muss erst noch die kommende
Saisson zeigen, allerdings bin ich mit ersten Testbildern mit
Vorsatzachromaten schon mal sehr zufrieden.

Ich hatte an Bridgekameras dieses Jahr schon die Canon SX50, die Lumix
FZ200 und jetzt die RX10 und ich glaube, auch wenn der Vergleich unfair ist,
für meine Zwecke ist die RX10 bisher am besten geeignet... es sei denn es
geht mir wirklich um Freistellen, AF Geschwindigkeit und das letzte quäntchen
an Bildqualität, dann greif ich gerne wieder zur Oly und zu meinen FB's.
 
Die G5 mit Glas wiegt unter 700g, die RX10 wiegt über 800.
Du gewinnst etwas Lichtstärke im Tele bis 200mm, verlierst aber Sensorfläche und Brennweite bis 280mm.

Bei 200mm dürfte das 14-140 bei f4,5 sein, also sensorbereinigt einen kleinen Vorteil für die Sony. Der wär mir sicher keine vierstelligen Beträge wert.
Für den 1000er könnte man so schöne Gläser kaufen.
 
Meine RX10 nutze ich schon seit ein paar Wochen sozusagen als
Immerdabeikamera wenn ich spontan losgehe um zu Fotografieren. In dem
Bereich hat sie meine O-MD bereits abgelöst weil es einfach praktischer für
mich ist ein Objektiv ohne Wechseln zu haben. Auch auf einer Familienfeier
heute hat sie mir super Dienste geleistet und die BQ ist bis Iso 3200 sehr gut
zu gebrauchen.

Trotzdem wird sie mir die O-MD nicht ganz ersetzen können, gerade im
Portraitbereich kann die RX10 natürlich nicht mit der Oly und einem 45er oder
75er Objektiv mit Blende 1,8 mithalten.

Wie sich die RX10 im Makrobereich schlägt muss erst noch die kommende
Saisson zeigen, allerdings bin ich mit ersten Testbildern mit
Vorsatzachromaten schon mal sehr zufrieden.

Ich hatte an Bridgekameras dieses Jahr schon die Canon SX50, die Lumix
FZ200 und jetzt die RX10 und ich glaube, auch wenn der Vergleich unfair ist,
für meine Zwecke ist die RX10 bisher am besten geeignet... es sei denn es
geht mir wirklich um Freistellen, AF Geschwindigkeit und das letzte quäntchen
an Bildqualität, dann greif ich gerne wieder zur Oly und zu meinen FB's.

Danke Günni,
also noch einer der mit RX10 zufrieden ist. Klar kann Bridge Kamera eine System Kamera kaum schlagen (vorausgesetzt Tolle Optik) und dennoch scheint mir doch etwas für mich zu sein.
Gruss, Döri:top:
 
Bei 200mm dürfte das 14-140 bei f4,5 sein, also sensorbereinigt einen kleinen Vorteil für die Sony.

Wenn ich mich noch recht an mein 14-140er entsinne ist bereits bei 200mm die
Blende kleiner als 5 zudem ist das Zeissobjektiv meiner RX10 bei F2,8 deutlich
schärfer und zeigt mehr Detailauflösung als mein altes Pana 14-140.

Die höhere Tiefenschärfe empfinde ich sogar als Vorteil da ich mir die RX10
auch mit dem Hintergedanken gekauft habe sie im Sommer für meine
Insektenmakros zu verwenden und da ich da meist bei Morgendämmerung
unterwegs bin ist die Anfangslichtstärke von 2,8 ein nicht zu
unterschätzender Pluspunkt.
 
Interessant, wie plötzlich µFTler mit "Äquivalenzrechnerei" und "Sensorgrößenvorteile" kommen.
:ugly:
Ein Schelm, wer böses bei denkt!
:evil:

Wer mich kennt der weiß das die Sensorgrösse noch nie ein Problem für mich war, im Gegenteil ich hatte schon Kameras von Kleinbild bis zum Winzsensor und jede Kamera hat ihre Vor- und Nachteile. Fakt ist aber nunmal, dass es ein vergleichbares Objektiv mit dem Brennweitenbereich wie das der RX10 in keinem anderen Kamerasystem (Sensorgrösse grösser als 1 Zoll) gibt.

Früher oder Später werden auch mal die kleineren Bildsensoren auf das heutige Niveau der 1 Zöller oder µFT Chips kommen und dann wird es richtig gut... wenn ich da z.B an ein Objektiv wie das der FZ200 denke freue ich mich heute schon drauf. Da die Kamera an sich wirklich gut ist, von der Optik her, aber leider die BQ des Chip ab ISO 400 aufwärts doch noch sehr zu wünschen übrig lässt. Somit ist und bleibt die Sony-RX10 die beste Bridgekamera die im Moment für teuer Geld zu haben ist.
 
Ich habe bis jetzt nicht so viel in Erfahrung gebracht (gelesen) bezogen auf RX10 und somit ist dass mehr als eine Antwort. Das untermauert meine Überlegung die Lumix tatsächlich zu verkaufen. Nochmals, Danke:):)

Ich hatte zwar noch keine Lumix, jedoch hatte ich vergleichbares von Olympus (E-P1/2/3, E-PL5) mit dem 14-150 mm Objektiv und auch hatte ich die Sony RX10. (desweiteren noch eine NEX-5 mit verschiedenen Objektiven und jetzt eine NEX-6 mit mehreren Objektiven)

Die RX10 (ausführliches ist auch in meinem Blog darüber zu lesen) ist momentan sicher die beste Bridge, die es zu kaufen gibt. Sie bietet Vorteile, die man an anderer Stelle so nicht bekommt. Allerdings muss einem auch klar sein, dass sie gewisse Eigenheiten hat, mit denen man auch leben muss und die man auch akzeptieren muss. Davon abgesehen hat man mit einer Systemkamera die Möglichkeit andere Objektive zu verwenden, wenn mal bedarf besteht bzw. wenn der Body mal den Geist aufgibt, kann zumindest das Objektiv noch weiter verwendet werden.

Mit dem ich nicht glücklich wurde ist unter anderem der Motorzoom und damit verbunden die Bedienung, vor allem wenn man einmal eine NEX mit 16-50 mm PZ Objektiv in der Hand hatte, denn dann weiß man, wie ein Motorzoom funktionieren sollte. Ebenso war für mich der Blendenring nicht gut zu bedienen und die Lösung wie das Klappdisplay montiert ist finde ich, im Vergleich zu meiner jetzigen NEX-6 sehr grenzwertig.

Ehrlich gesagt sehe ich gegenüber einer G5 mit dem zweifelsohne sehr gutem 14-140 mm Panasonic Objektiv keinen wesentlichen Grund um von dieser Kamera auf die RX10 zu wechseln, außer man fotografiert viel im Dunkeln mit Tele. Weder von den Abmessungen, noch vom Gewicht her ist der Unterschied so gravierend - siehe diesen Grössenvergleich. Ebenso bin ich überzeugt, dass die G5 mit dem 14-140 mm Objektiv vom Handling her besser zu handhaben ist wie die RX10. Wichtig wäre, wenn du die Kamera mal selber in die Hand nimmst und dir ein Bild machst, da die Gewichtsbalance bei der RX10 auch etwas unglücklich ist und dann wäre da noch der Preis, um den man ohne weiteres auch eine NEX-6 mit 16-50 mm und 18-200 mm Objektiv bekommen könnte, was bei deinem Equipment aber wiederum keinen Sinn macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten