• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

russische Tilt-Shift Objektive

blauermac

Themenersteller
Hallo,
ich wollte mal in die Runde fragen, ob jemand vieleicht eines der russischen Tilt-Shift Objektive in M42 oder Pentax K besitzt:
http://www.rugift.com/photocameras/mc-35mm-tilt-shift-lens.htm
Falls ja, Testbilder und eine kurze Beschreibung wären klasse.
Ich spiele mit dem Gedanken, das 35mm anzuschaffen und würde mich über jeden qualifizierten Beitrag freuen.
Danke Martin
 
Hallo Martin,
ich hab' ein baugleiches B.I.G. .. 35 mm /2.8. Die Verarbeitung ist - vor allem in Relation zu den modernen AF-Gebilden - wie aus älteren Zeiten bei den MF-Gläsern bekannt, ordentlich. Ungeshifted und ungetilt sind die Abbildungsleistungen tadellos, mit zunehmender Shiftung läßt bei meinem Exemplar in den Ecken die Abbildungsleistung merklich nach (Crop 1.3). Am KB-Chip hab ich das Dingens bisher noch nicht in Betrieb gehabt und leider meine Bilder auch nicht nach verwendeter Optik sortiert, so daß ich hier auf Anhieb keine Bilder hab' finden können.

Interessiert Dich das Dingens denn eher als Shift- oder auch die Tiltobjektiv?

Gruß
Martin :)
 
Hallo Martin,
danke für die Antwort. Ich hatte eigentlich vor, das 35TS an der 5D zu verwenden, da mir die umgerechnet 56mm an der D60 doch etwas zu wenig wären. Aber das Canon 24 TS , mein Quasi-Traum, ist finanziell leider unerreichbar und für die gelegentliche Nutzung würde es sich vielleicht auch nicht lohnen.

Toll daß Du das BIG besitzt. Ich war schon jahrelang im Brenner-Katalog an der Seite hängengeblieben und würde mich sehr freuen, wenn doch noch ein Bild auftauchen würde, gerne auch eines, bei dem man die nachlassende Schärfe in den Ecken sehen könnte.

Die Tilt-Funktion wäre für mich genauso interessant, seit ich durch den brauchbaren Sucher der 5D blicke; bei der D60, meiner Zweitcam, würde mir die Einschätzung der Schärfe wohl schon sehr schwer fallen.

Von Olympus scheint es ja auch zwei TS-Objektive zu geben, aber zu denen habe ich noch weniger Material gefunden. Außerdem läßt sich doch auch der Schwenktubus des Zörk-Systems verwenden, um Aufnahmen nach Scheimpfug zu machen?
Die Frage sind wohl auch die Kosten. Ein russisches 35er würde neu 500Euro kosten, ein Zuiko Shift wohl in etwa das selbe bis etwas mehr. Zu dem Zörk System habe ich nur vage Informationen.
Das sind so im Moment die Optionen, und mich würde interessieren, ob vielleicht der eine oder andere Mitleser noch etwas dazu beitragen kann.
Grüße Martin
 
Noch mal kurz .. das war vorhin ein bissi zwischen Tür und Angel. Ich fürchte ein gravierendes Problem vor allem am KB wird vershifted die heftige "Vignettierung" sein, die schon am crop 1.3 und offeneren Blenden extrem war. Sie ist einseitig und von einer "Art", die ein softwaregestütztes Rausrechnen fast unmöglich macht.

Handling:
- Der Shiftweg beträgt ca. 11 mm
- drehbar um 360°
- oberhalb 2m Entfernung ist der Fokusweg brennweitentypisch sehr kurz

Gruß
Martin:)

ps. Bist Du sicher, dass die Olys die Du meinst nicht eher reine Shift-Optiken sind ?
 
Moin,

mit einem Center- oder mit einem Verlaufsfilter müßte man doch das Problem mit der Vignettierung lösen oder abschwächen können, oder?

Ich weiß nicht, ob z.B. Cokin ein "generisches" Centerfilter im Programm hat. Man könnte es an den Cokin-Filterhaltern dann einfach entsprechend der Tilt-Richtung passend hin- und herschieben.

Gruß
Thomas
 
Ich versteh nicht ganz, was ein Shift/Tilt-Objektiv mit 35 mm Brennweite groß bewirken kann. So wie ich die Konstruktion sehe (ca. 10 mm Verschiebebasis), bringt eine normale 21-24 mm Brennweite den gleichen Bildkreis ohne den ganzen Aufwand. Und Tilt lohnt wirklich nur im Makrobreich.

Warum nicht gleich das Original-Pentax-Shift-Objektiv? Das hat eine Brennweite von 28mm und entspricht im Bildkreis (und der Konstruktion) der 15mm-Brennweite.

399 für ein 35mm-Objektiv? Heftig!

Gruß

Manuell
 
Hallo
Habe die 35 Shift-Oprik ca. 2Jahre an meiner analogen Pentax benutzt, hab sie dann aber wieder auf den Markt geschmissen, denn im Zweifelsfall hat man entweder diese extra Optik oder die Wasserwaage und das Sativ nicht dabei.
EIn Auschnitt aus nem 24er ist nicht viel schlechter und digital shiftet Gimp auch konfortabler und man muß nix rumtragen.
Bei interesse habe ich noch e gescannte Fotos, die ich zumailen könnte

Schönen gruß und Boenos Dias (Schöne Fotos)
Gabbel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten