• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Russentonnen und Chinaböller...

vbauer

Themenersteller
Hallo zusammen,

die Diskussionen über Wallimax & Co. gibt es zu genügend. Nichts desto trotz sei mir die Frage gestattet:
Wenn es mir einzig und alleine darum geht, den Mond zu fotografieren und ich kein Problem damit habe alles manuell einzustellen, was genau spricht dann gegen eines der folgende Billigmarken? Hat jemand Erfahrung damit?

Dörr Danubia

http://www.fotomundus24.de/shop/danubia-supertele-1600-canon-1000d-1100d-550d-600d-650d-p-4745.html
oder
http://www.fotomundus24.de/shop/danubia-supertele-6501300-10402080-canon-500d-550d-p-10482.html


bzw. Wallimax

http://www.walimex.com/nc/foto/produkt/15863
oder
http://www.walimex.com/nc/foto/produkt/12723
 
Also im Zweifelsfall schau Dich mal nach dem m42 Pentacon 500/5,6 um. Gibts manchmal relativ günstig in der Bucht. Aber mit 150€ musste schon rechnen.
 
Also im Zweifelsfall schau Dich mal nach dem m42 Pentacon 500/5,6 um. Gibts manchmal relativ günstig in der Bucht. Aber mit 150€ musste schon rechnen.

... mit Pentacon SIX-Anschluß! Daran dann einen direkten Adapter P6 auf EOS. Sonst kriegst Du einen Wackelkrampf, je nach dem wie gut die M42-Adaption klappt. Der direkte Weg ist steifer und damit vibrationsunanfälliger.

Jörg
 
falls Du etwas ambitionierter an das Thema herangehen möchtest: hast Du die Möglichkeit in Betracht gezogen, ein Spektiv (Fernrohr) an Deine Kamera anzuschließen? Die Dinger sollten eine bessere optische Qualität der Linsen haben wie die Günstig-Teleobjektive, jedoch eine geringere Lichtstärke. Das Weniger an Lichtstärke spielt für den Mond keine Rolle, da es sich bei ihm um eine sehr helles Objekt handelt und selbst bei kleinen Blenden und ISO 200 noch Belichtungszeiten von 1/50 möglich sind. Unabhängig von der Wahl Deines Objektives/Spektives: beachte, dass für eine vernünftige Schärfe der Aufnahmen ab einer Brennweite von effektiv 1.500mm das Objektiv nachgeführt werden sollte.
 
Wenn es mir einzig und alleine darum geht, den Mond zu fotografieren und ich kein Problem damit habe alles manuell einzustellen, was genau spricht dann gegen eines der folgende Billigmarken? Hat jemand Erfahrung damit?

Zunächst: Wenn Du damit zufrieden bist, was die Objektive zu leisten imstande sind, dann spricht gar nichts dagegen. Warum sollte es Dich stören, wenn ich Dir abrate und Du dennoch zu 100% zufrieden bist?

Ich kann Dir lediglich Informationen geben, die Dich selbst zum Nachdenken bringen. Und bei den erstgenannten fällt mir auf: hier wird keine Blende angeführt. Und das führt mich zur Frage: Warum nicht? Was hat man hier zu verbergen?

Dass es eine fixe Blende ist (also nicht verstellt werden kann)?
Dass es sich um eine ziemlich kleine Blende handelt (11 oder gar 16)?

Wenn die Sache mit der Blende geklärt ist, dann kannst Du selber ausrechnen, ob es sich lohnt, dieses Objektiv (?) zu kaufen. Denn eines ist klar: Du brauchst dafür ein verdammt stabiles Stativ, wenn Du nicht verwackeln willst. Selbst ein üblicher und schon recht stabiler 3-Beiner um € 150,- (ohne Kopf) wird dafür zu schwach sein. Zudem kommst Du damit in Zeitbereiche, wo der Mond aufgrund seiner Rotation um die Erde nicht mehr scharf abgebildet wird. Du wirst also nicht umhin kommen, den ISO-Wert hochzudrehen, um noch einigermaßen kurze Zeiten zu bekommen.

Aber wie gesagt: vielleicht reicht Dir das ja?
 
Walimex Pro 500 mm 1:6,3 DX Spiegelteleobjektiv

Hallo zusammen,

vorweg nochmals vielen Dank für eure Meinungen und Ratschläge.

Ich habe in meinem jungfräulichen Foto-Wahn das Walimex Pro 500 mm 1:6,3 DX Spiegelteleobjektiv mit Adapter / 2-fach Konverter bestellt und ein paar Fotos vom Mond gemacht.
Zwei Tage später habe ich die komplette Schei... ähm Lieferung wieder zusammengepackt und zurückgeschickt.

Ich habe es nicht hinbekommen den Mond scharf zu bekommen, trotz live-View am PC, Selbstauslöser und Stativ. Wie die meißten, die Erfahrungen mit diesem Objektiv gemacht hat, rate nun auch ich davon ab.

VG
 
Mach Dir wegen der Schärfe mal keine Gedanken. Das kann auch an Dir gelegen habe. Ich kenne das Problem sehr gut! Ich kämpfe auch häufig damit! :(
Abgesehen davon kann man natürlich für das wenige Geld nicht die Schärfe einer 500mm oder 600mm Telebrennweite erwarten. :D
 
Wenn du nach dem Fehlkauf trotzdem noch an Mondbildern interessiert bist, rate ich dir ebenfalls zu einem (günstigen) Teleskop z.B. dem Skylux von Lidl + Adapter.

Vorteile sind noch mehr Brennweite (fokal montiert bereits 900mm), Montierung ist bereits dabei und du bleibst gut unter 100€.

Vergiss bei solchen Brennweiten aber nicht das Luftflimmern, maximale Schärfe erreichst du erst durchs stacken von mehreren Bildern am PC. Live View hat ausser der leichteren Fokussierung noch den Vorteil, dass der Spiegel bereits umgeklappt ist, so vermeidest du Erschütterungen vom Spiegelschlag.

Einn (Kabel-)Fernauslöser wirst du auch unbedingt brauchen.

Ich habe mein Teleskop seit Mitte September, ich erlaube mir mal ein Bild damit einzustellen. Kannst ja selbst entscheiden ob dir das als Ergebnis ausreichen würde.

 
Interessante Sache.

Welchen Adapter nutzt du denn?

Quelle? Link wäre schön.

Danke für ne Antwort. Und Danke fürs Zeigen.

Meddi
 
@ frank_the_tank: tolles monbild!!!:top:

könnstest du mal ein foto der kombi einstellen? und vielleicht die adapter genauer bezeichnen (quelle, preis, bestellnummer)? fänd ich prima.

viele grüße

lympfer
 
Hallo Frank_The_Tank,

was benötigt man denn noch für den Anschluss an die Kamera?

Klingt ja ganz interessant!

Gruss,

Matthias
 
Für ein Skylux EL 70/900 braucht mann auf der Kameraseite einen T2 Ring für Canon EOS und auf der Teleskopseite einen Adapter von 1,25 Zoll Steckhülse auf T2 Aussengewinde.

Auf den Bildern im Anhang sieht ihr wie die Kamera dann am Teleskop ausschaut.
 
Wenn es mir einzig und alleine darum geht, den Mond zu fotografieren und ich kein Problem damit habe alles manuell einzustellen, was genau spricht dann gegen eines der folgende Billigmarken? Hat jemand Erfahrung damit?
Eigentlich alles spricht dagegen:
- unterirdischer Kontrast
- nicht vorhandene bzw. kaum einstellbare Schärfe
- unbrauchbare Bedienung

Tu es Dir nicht an.
Ich hatte das Walimex Spiegeltele 800/6.3 und das Tele 650-1300.
Die sind beide für die Tonne, das Spiegeltele noch ziemlich weniger schlimm als die wackelige Röhre!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten