@ nitaerc
kannst du was zu den einzel bilder sagen bzw mal zeigen?
nun, ja.
also gibt da gar ned soviel zu sagen.
ich mache 99% meiner tms aus einem stinknormalen jpg foto.
ab und an reit ich auch mit manfrotto aus um licht zu fangen, aber is mir meist zu umständlich.
diese fotos verarbeite ich dann in photomatix oder in photoimpact zu hdrs, NUR um sie dann weiter zu verwurschteln.anfangs wollt ich alles in tm bilder verticken, aber bin dann schnell draufgekommen, dass das eben ned alles ist, und so suche ich mir gezielt(er

) meine fotos.
technische motive,die eventuell schon leichten rost und beueln haben, zb bagger, panzer, traktoren, etc ebenso wie alte häuser,ruinen, keller, ja auch bunker hab ich schon als sehr brauchbar erkannt. alte lagerhallen und fabriken sind auch top, wenn man denn rankommt.
wichtig ist, glaub ich auch, das man feine strukturen aussen vor lässt, (also dünne äste, kabelgewirr,...) da sich hier lichter verfangen, und die wirklich nur mit viel zeit wegzumachen sind. auch vor sogenannten halos muss man sich in acht nehmen, diese passieren einen meist wenn strukturen auf einfarbige fächen treffen.(heiligenschein ums motiv)
dannach verwende ich die ebenentechnik, also mal ein s/w, mal übersättigt, dann wieder ein negativ rein,.... um das bild zu verändern.
hier die ruine als 10mp jpg.
also nix ausergewöhnliches.
(hoffe du (ihr) kennt auch fotos von mir, die nicht verwurschtelt sind. weil ich sehr wohl auf "das bild vom sensor" stehe. nur dann ist es bei mir total unbearbeitet.)
ALSO ENWEDER - ODER
hoff konnt helfen, und hoff der unfug den ich hier verzapf stimmt auch so halbwegs. einfach mal probieren. rundordner hat vieeeel platz. in meinen liegen schon etliche bildleichen.
ps: is nur meine vorgehensweise, gibt sicher andere/bessere. bin nur hobbyknipser. und soviel hab ich noch nie getippt, drum, wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
