• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ruf/Image/Qualität & Leistung:: Sigma vs. Tamron

Warum taucht Tokina nicht bei der Aufzählung auf?
Weil die nichts im Bereich von ca. 17-70 haben..

Wir haben tonnenweise Beispielbilder von Usern, die mit allerlei Objektiven allerlei gute Bilder gemacht haben. Reicht das nicht als Entscheidungsgrundlage für jemanden, der seit über 4 Jahren hier aktiv und offensichtlich in der Materie bewandert ist?
Nein. Denn das verwirrt mich mehr, als es mir hilft. Man kann dem einzelnen Bild nicht den Aufwand ansehen, der nötig war um es so gut zu machen.
Beispiel: Ich habe mal mit einer Fujifilm F601 Taschenknipse ein perfektes Bild einer Libelle gemacht, die über den Gartenteich schwebt. Weil ich bemerkte, dass sie immer die selbe Flugroute hat, konnte ich vorfokussieren, Modus M wählen und hatte nach 3h etliche Versuche gemacht, bis ich EIN Bild hatte.
Ich bin mir sicher, dass ich mit einer D4 und dem Nikkor 70-200 f2.8 entweder dutzende Bilder gehabt hätte, oder nach 20min fertig gewesen wäre..

Und genau darum dreht sich meine Unsicherheit auch. Es gibt z.B.
Nikkor AF-S DX 2,8/17-55 G IF-ED für 1280,-
Tamron AF 2,8/17-50 XR DiII VC LD für 380,-
Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM für 580,-
(und noch einige andere Varianten)
Nikon ist meist am teuersten, aber auch über jeden Zweifel erhaben.
Tamron kann ich eben nicht richtig einsortieren und hätte große "Angst" mir eins zu kaufen.
Sigma habe/hatte ich schon und kann es vergleichen (70-300 APO vs. 70-300 VR, sowie Sigma 30 f1.4 vs. Nikon 35 f1.8). Das sehr billige 70-300 kann z.B. optisch gut gegen das 70-300 VR anstinken, aber nicht in der Usuability. Auch in Alltagssitutation entgeht mir damit mancher Shoot. Das 30mm dagegen ist bombig.

Mir geht es also vor allem um die Frage:
"Wieviel kostet es mich, wenn ich sparen will!?"

Falls du des Englischen mächtig bist, kannst du hier zur überlegenen Sigma-Qualität einiges nachlesen:

The Sigma Saga
http://www.sandiegodslr.com/?q=node/578
Thx! Wird gleich durchgelesen!

Also erst einmal auf der Photokina konnte man bei Tamron natürlich genau wie bei Sigma testen.
...
Ich hab bei Tamron keine Testtheke gefunden.. überall nur die 18-270mm an Demokameras.. Der Rest entspricht meinem Bauchgefüh.

Vorab: Image ist mir nicht so wichtig... ich steh auch nicht auf teure Autos sondern eher unscheinbare Kisten - die aber gern etwas Bums unter der Haube haben dürfen
So isses!

...wenn wir hier bei Bauchgefühlen sind, trage ich meinen Senf dazu auch noch bei :D
...
Ich habe als selbst nur gute Erfahrungen gemacht sowohl mit Sigma als auch mit Tamron. Zumindest was die Bildqualität angeht. Optik, Haptik und der USM AF hat mir bei Canon besser gefallen (und ich vergleiche ausdrücklich nicht mit dem L!).
...
....so das war meine Story zu dem Thema. Ich hab sie bewusst etwas sehr überspitzt geschrieben :D
Kurz gequotet, weil ich mich für den ausführlichen Beitrag bedanken wollte!

Nikon hat auch andere schöne Töchter als das 24-70, man muß nicht nach Sigma oder Tamron schielen ... :rolleyes: das 17-55/2.8 wäre an DX nach wie vor erste Wahl für mich. Absolut Offenblendentauglich, Verarbeitungsqualtität, Optik und Haptik überragend, die Abbildungsleistungen exzellent, das P/L-Verhältnis gebraucht sehr gut.

Für mich gäbe es diese (sinnfreie?) Diskussion gar nicht.
Ja, wenn ich unbegrenzte Mittel hätte, würde ich auch einfach das Nikon wählen :-D

OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OT entfernt

EDIT: Hatte noch ein erklärendes Posting im Postfach. Deshalb diesen Beitrag wieder entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Dir irgendwie weiterhilft: für den Kauf keines meiner Objektive (oder sonstigen technischen Dinge) war der Ruf oder das Image einer Marke (oder des Dings selber) auch nur ansatzweise entscheidend.
Entweder das Ding kann das, was ich will, oder nicht.
Und entweder das Ding macht das dann auch, oder man tauscht es um.
Fertig.
Das kann ich absolut unterschreiben!

Und nachdem ich zig Sigmas und Tamrons und Canons und Nikkore und Pentax hatte, glaube ich schon, dass es mehr als ein "Bauchgefühl" ist => jeder Hersteller schafft es, sehr gute und ziemlich miese Objektive zu bauen. Wer die Entscheidung an der Marke festmacht, ist einfach selbst schuld, wenn er zuviel bezahlt oder zu schlechte Leistung für sein Geld erhält.

Von meinen derzeit 13 Objektiven (die drei gestern gekauften nicht eingerechnet) sind 6 Sigmas und 0 Tamron. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass ich die Sigma-Objektive günstig kaufen konnte und die Leistung überzeugt hat. Die Tamrons, die ich zuletzt hatte, mussten aus Gründen gehen, die überhaupt nichts mit der Qualität der Objektive zu tun hatten (z.B. das 90 Makro gegen das Pentax 100 WR, weil Letzteres kompakter und einfach traumhaft verarbeitet ist. Oder das 17-50 gegen das Pentax 16-45, weil mir die Farben beim Pentax besser gefallen, mir der mm unten wichtiger ist und ich gut auf die Blende mehr Lichtstärke des Tamron verzichten kann).

Wer Vorurteile pflegt, schränkt sich nur selbst ein.
 
Weil die nichts im Bereich von ca. 17-70 haben..

Tokina hatte immerhin ein 16-50er 2.8 im Portfolio ;) Also durchaus in die Gattung der Standardzooms ala 17-55er einzuordnern wie ich finde. Auch wenn es aktuell nicht mehr auf der Tokina Seite zu finden ist.

Und die Tokinas sind echte Panzer - sprich sehr massiv gebaut und super verarbeitet. Hatte selbst eine Zeit lang das 12-24er f4 und auch mal das 11-16er in der Hand.

Aber es sind eben leider auch nicht die allerschnellsten und auch etwas lauter in Sachen AF... Und ich glaube sie benötigen auch Stangenantrieb - also nicht an den ganz kleinen Nikons zu gebrauchen.
Reihen sich aber ansonsten gut ein in die Nische der anderen Dritthersteller wie ich finde.

Ansonsten bleibt nur zu sagen: Die entsprechenden Linsen im Geschäft ausprobieren - denn jeder wird dir hier was anderes sagen. Ich denke, es ist sinnvoller lieber jetzt ein eher günstiges 2.8er Zoom wie das Tamron zu kaufen und damit Spaß zu haben - als ewig zu warten bis man die Kohle für das "Teure" zusammen hat. Umsteigen kann man ja immer noch - wenn man die Third-Party Linsen günstig kauft (sei es gebraucht) - bekommt man sie oft auch mit wenig Abschlag wieder los wenn sie doch nicht zusagen oder man irgendwann upgradet so das Geld da ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tokina hatte immerhin ein 16-50er 2.8 im Portfolio ;) ... Auch wenn es aktuell nicht mehr auf der Tokina Seite zu finden ist.

Und die Tokinas sind echte Panzer - sprich sehr massiv gebaut und super verarbeitet. Hatte selbst eine Zeit lang das 12-24er f4 und auch mal das 11-16er in der Hand.

Aber es sind eben leider auch nicht die allerschnellsten und auch etwas lauter in Sachen AF... Und ich glaube sie benötigen auch Stangenantrieb - also nicht an den ganz kleinen Nikons zu gebrauchen.

Auf deinen Hinweis hin habe ich tatsächlich ein Tokina AT X 165 gefunden. Anfangsbrennweite 16mm klingt interessant, f2.8 passt auch.
Ein Tokina habe ich bereits. Auch das 12-24 f4 AT X 124, wie du. Das gefällt mir soweit ganz gut, die eigentlich praktische MF/AF Verstellung finde ich jedoch sehr schwergängig. Außerdem ist eine Gummierung bei mir schon aufgeplatzt/gerissen. Die Lücke ist 2-3mm groß. Das finde ich schon schade, ansonsten bin ich mit der Quali auch recht zufrieden.

Das AT X 165 16-50 f2.8 liegt jedenfalls mit NP 630,- über dem Preisbereich eines Sigmas mit OS und HSM, bietet aber nur Stangen-AF. Das finde ich dann doch etwas überzogen. Am 12-24 kann ich das verzeihen, da ab 3m = unendlich ist.

Somit ist Tokina in der Hinsicht irrelevant.
 
@Mapan ich vermute du hast das übersehen da dort die Objektive nicht auf dem Tresen standen. Man müsste den Mitarbeiter fragen wie bei Canon dann könnte man aber alles testen was man wollte.
 
Meine persönlichen Vorurteile:
- Wer zu Canon greift, möchte tendenziell lieber billig kaufen und greift auch eher zu Tamron.
- Wer zu Nikon greift, ist bereit für Qualität mehr zu bezahlen und wählt eher Sigma (oder gleich Nikkor)

- Tamron ist minderwertiger, der AF langsamer und lauter, der VC/VR/OS nicht so effektiv wie der der Mitbewerber.

Hier bleibt mir die Wurst im Kopf stecken! (Wo sind die Kotzsmilies???) Hattest du schonmal ein Topmodell von Canon mit einem gescheiten L-Glas in der Hand?:evil:

SOWOHL Nikon, ALS AUCH Canon haben Topmodelle auf dem Markt und ich habe vor der 7D auch ins Nikonlager geschaut, war aber auf die Canon-Menüführung eingeschossen.
Genau so sieht das auch bei den Drittherstellern für Objektive aus. Das Tamron 17-50 ist zumindest bei Canon spitze. Sigma soll im UWW- (10-20) und Telebereich (100-400) tolle Sachen haben. Wie das zwischendrin aussieht, kann ich leider nicht beurteilen.

Wenn du für ein paar Karren und Leute einen Ultra-Highend superschnellen geräuschlosen AF benötigst, kauf Nikkor!
 
Meine persönlichen Vorurteile:
- Wer zu Canon greift, möchte tendenziell lieber billig kaufen und greift auch eher zu Tamron.
- Wer zu Nikon greift, ist bereit für Qualität mehr zu bezahlen und wählt eher Sigma (oder gleich Nikkor)
- Tamron ist minderwertiger, der AF langsamer und lauter, der VC/VR/OS nicht so effektiv wie der der Mitbewerber.

Kann ich so nicht bestätigen. Fotografiere seit Jahren, auf bisher drei verschiedenen Systemen und habe Erfahrung mit Sigma und Tamron (auch Tokina).

Sigma hat bisher am schlechtesten abgeschnitten (wohlgemerkt: nur die aus der 'besseren' EX-Serie), was optische und Fertigungsqualität anging. Verwende ich nicht mehr.

Tamron ist dagegen ziemlich gut; verwende drei davon, von 300 EUR bis 1000 EUR und kann nicht klagen, nur loben.

Ich kaufe auch nicht nach Preis, sondern eher nach Leistung, wobei ich dann das günstigere dem teureren vorziehe (deswegen zB das Tokina 2.8/16-28mm und das Tamron 2.8/24-70mm).

Wer meint, dass die Originale grundsätzlich besser sind, soll sich mal nur die Zahl der Resterampe/Warehouse-Deals bei Ama... für EF 1.4/50, EF 1.8/85 usw. anschauen...

C.
 
Zählen hier nur Vorurteile oder gelten auch Fakten bezüglich der Hersteller?

Ganz ohne die Bild- oder Verarbeitungsqualität oder AF-Treffsicherheit zu bewerten würde ich mir kein Sigma kaufen.
Einzig und alleine weil sie scheinbar kein Geld für die Specs und/oder Lizenzen ausgeben wollen und lieber per Re-Engineering nachbauen.

Zum einen gibt es bei den Modellen mit Stangenantrieb reichlich Berichte über Probleme mit den größeren Sony Kameras, die einen schnelleren AF-Motor haben als die kleinen. Getriebeschaden ist da keine Seltenheit.

Zum anderen gibt es immer wieder Inkompatibilitäten mit neuen Kameras. Während die ältesten Minolta-, Sony- oder Tamron-Objektive funktionieren, kann es bei Sigma immer wieder mal haken. Und dann ist man darauf angewiesen, dass das Objektiv noch im Handel ist und ein Update noch durchgeführt werden kann. Ist das Objektiv zu alt, hat man Pech.

Mich würden durchaus einige Modelle reizen, da es von Tamron oder Sony die gleichen Brennweiten evtl. nicht gibt. Ich habe aber keine Lust auf Lotteriespiele bei der nächsten oder übernächsten Kamera.
 
Hier bleibt mir die Wurst im Kopf stecken! (Wo sind die Kotzsmilies???) Hattest du schonmal ein Topmodell von Canon mit einem gescheiten L-Glas in der Hand?:evil:
....
Wenn du für ein paar Karren und Leute einen Ultra-Highend superschnellen geräuschlosen AF benötigst, kauf Nikkor!
Ja, hatte ich. Canon liegt mir aber nicht so gut in der Hand.
Darüber hinaus sehe ich halt in der Öffentlichkeit oft Canoniken+Tamron und Nikonianer+Sigma sehr oft (wenn nicht Canon/Nikkor Optiken drauf sind). Ist aber natürlich rein subjektiv.

Kann ich so nicht bestätigen. Fotografiere seit Jahren, auf bisher drei verschiedenen Systemen und habe Erfahrung mit Sigma und Tamron (auch Tokina).

Sigma hat bisher am schlechtesten abgeschnitten (wohlgemerkt: nur die aus der 'besseren' EX-Serie), was optische und Fertigungsqualität anging. Verwende ich nicht mehr.

Tamron ist dagegen ziemlich gut; verwende drei davon, von 300 EUR bis 1000 EUR und kann nicht klagen, nur loben.
Danke, ich war nämlich neugierig, ob jemand genau solche Erfahrungen gemacht hat!

...
Einzig und alleine weil sie scheinbar kein Geld für die Specs und/oder Lizenzen ausgeben wollen und lieber per Re-Engineering nachbauen.
...
...kann es bei Sigma immer wieder mal haken. Und dann ist man darauf angewiesen, dass das Objektiv noch im Handel ist und ein Update noch durchgeführt werden kann. Ist das Objektiv zu alt, hat man Pech.

Mich würden durchaus einige Modelle reizen, da es von Tamron oder Sony die gleichen Brennweiten evtl. nicht gibt. Ich habe aber keine Lust auf Lotteriespiele bei der nächsten oder übernächsten Kamera.
Danke! Auch interessante News für mich dabeigewesen.


Vielleicht muss ich also doch mal schauen, ob ich ein Tamron mal gebraucht zum Testen kaufe, und notfalls mit hoffentlich geringem Verlust wieder abgebe.
 
Hallo

Ich bin dem einen oder anderen Vorurteil ja selbst schon begegnet, jedoch konnte ich es aus eigner Erfahrung oft nicht bestätigen.

Das Sigma 20mm 1.8 ist wirklich "naja". Die Abbildungsleistung ist in Ordnung, das Autofokus ist langsam (ist aber auch kein HSM) und die Vignettierung ist absolut unterirdisch.

Aber das 50mm 1.4, das 180mm 3.5, das 24-70mm 2.8 HSM sowie das 120-300mm 2.8 OS arbeiten bei mir an der 7D und der 5D II fast tadellos (beim 50er ist ein bei Offenblende an der 5D II ein sehr leichter Fehlfokus feststellbar. Wenn man allerdings die Kamera nicht richtig hält oder nach dem fokussieren verschwenkt, ist die falsche Schärfe um einiges deutlicher, und dann liegt es eher am manchmal inkompetenten Photographen (damals ICH :rolleyes:), und nicht am Objektiv).

Gruß
Noah
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten