Mapan
Themenersteller
Weil die nichts im Bereich von ca. 17-70 haben..Warum taucht Tokina nicht bei der Aufzählung auf?
Nein. Denn das verwirrt mich mehr, als es mir hilft. Man kann dem einzelnen Bild nicht den Aufwand ansehen, der nötig war um es so gut zu machen.Wir haben tonnenweise Beispielbilder von Usern, die mit allerlei Objektiven allerlei gute Bilder gemacht haben. Reicht das nicht als Entscheidungsgrundlage für jemanden, der seit über 4 Jahren hier aktiv und offensichtlich in der Materie bewandert ist?
Beispiel: Ich habe mal mit einer Fujifilm F601 Taschenknipse ein perfektes Bild einer Libelle gemacht, die über den Gartenteich schwebt. Weil ich bemerkte, dass sie immer die selbe Flugroute hat, konnte ich vorfokussieren, Modus M wählen und hatte nach 3h etliche Versuche gemacht, bis ich EIN Bild hatte.
Ich bin mir sicher, dass ich mit einer D4 und dem Nikkor 70-200 f2.8 entweder dutzende Bilder gehabt hätte, oder nach 20min fertig gewesen wäre..
Und genau darum dreht sich meine Unsicherheit auch. Es gibt z.B.
Nikkor AF-S DX 2,8/17-55 G IF-ED für 1280,-
Tamron AF 2,8/17-50 XR DiII VC LD für 380,-
Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM für 580,-
(und noch einige andere Varianten)
Nikon ist meist am teuersten, aber auch über jeden Zweifel erhaben.
Tamron kann ich eben nicht richtig einsortieren und hätte große "Angst" mir eins zu kaufen.
Sigma habe/hatte ich schon und kann es vergleichen (70-300 APO vs. 70-300 VR, sowie Sigma 30 f1.4 vs. Nikon 35 f1.8). Das sehr billige 70-300 kann z.B. optisch gut gegen das 70-300 VR anstinken, aber nicht in der Usuability. Auch in Alltagssitutation entgeht mir damit mancher Shoot. Das 30mm dagegen ist bombig.
Mir geht es also vor allem um die Frage:
"Wieviel kostet es mich, wenn ich sparen will!?"
Thx! Wird gleich durchgelesen!Falls du des Englischen mächtig bist, kannst du hier zur überlegenen Sigma-Qualität einiges nachlesen:
The Sigma Saga
http://www.sandiegodslr.com/?q=node/578
Ich hab bei Tamron keine Testtheke gefunden.. überall nur die 18-270mm an Demokameras.. Der Rest entspricht meinem Bauchgefüh.Also erst einmal auf der Photokina konnte man bei Tamron natürlich genau wie bei Sigma testen.
...
So isses!Vorab: Image ist mir nicht so wichtig... ich steh auch nicht auf teure Autos sondern eher unscheinbare Kisten - die aber gern etwas Bums unter der Haube haben dürfen
Kurz gequotet, weil ich mich für den ausführlichen Beitrag bedanken wollte!...wenn wir hier bei Bauchgefühlen sind, trage ich meinen Senf dazu auch noch bei
...
Ich habe als selbst nur gute Erfahrungen gemacht sowohl mit Sigma als auch mit Tamron. Zumindest was die Bildqualität angeht. Optik, Haptik und der USM AF hat mir bei Canon besser gefallen (und ich vergleiche ausdrücklich nicht mit dem L!).
...
....so das war meine Story zu dem Thema. Ich hab sie bewusst etwas sehr überspitzt geschrieben![]()
Ja, wenn ich unbegrenzte Mittel hätte, würde ich auch einfach das Nikon wählen :-DNikon hat auch andere schöne Töchter als das 24-70, man muß nicht nach Sigma oder Tamron schielen ...das 17-55/2.8 wäre an DX nach wie vor erste Wahl für mich. Absolut Offenblendentauglich, Verarbeitungsqualtität, Optik und Haptik überragend, die Abbildungsleistungen exzellent, das P/L-Verhältnis gebraucht sehr gut.
Für mich gäbe es diese (sinnfreie?) Diskussion gar nicht.
OT entfernt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: