• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rückstände von "Druckluft 67" (Kontakt Chemie) auf Frontlinse

JuergenC

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe Rückstände von "Druckluft 67" (Kontakt Chemie) auf der Frontlinse.
Ich will jetzt keinen weiteren Fehler machen. Was macht man in einem solchen Fall ?
Das Objektiv ist ein Panasonic 12-35 mm F2.8 (µFT).


Danke, Jürgen
 
Ich verwende ungern irgendwelche Reinigungsflüssigkeiten, von denen ich nicht
weiß, was da alles drinnen ist und ob das rückstandsfrei verdampft. Es gibt ja
Leute, die putzen ihre Linsen sogar mit Aceton.
 
Ich verwende ungern irgendwelche Reinigungsflüssigkeiten, von denen ich nicht
weiß, was da alles drinnen ist und ob das rückstandsfrei verdampft.

:lol:

Aber irgendeinem Spray vertrauen... ;)

Ernsthaft, Du kommst ja nun gar nicht drum herum "irgendein" Mittel zu nehmen und den Dreck abzuwischen!
Wo soll er auch hin? Zusammen mit dem Mittel Deines Vertrauens verdampfen?

Aus jahrelanger Erfahrung kann ich mitteilen, dass x-beliebiger für Spiegel geeigneter Glasreiniger in Verbindung mit mehrfach gewaschenem Baumwoll-T-Shirt keine Schäden an irgendwelchen Linsen verursacht hat.

Wichtiger als das "perfekte Mittelchen" ist, dass man nicht versehentlich irgendwelche schmirgelnden Dinge auf der Linse verreibt. Daher erst abblasen/abpinseln und das Tuch ausschütteln. Dann etwas Glasreiniger auf die Linse und mit einem kleinen Stoffballen OHNE viel DRUCK abwischen.

Solange man Geräte, die tausende von Euros kosten, an irgendwelchen 0815-Reinigungs-Anlagen zum Reinigen "abgibt" mache ich mir keine Gedanken darüber ob die kleine Glasfläche meiner Objektive einen Schaden nehmen könnte wenn ich dort gefühlvoll selbst Hand anlege ;)
 
Steht bei Glasreiniger nicht hinten drauf, was drin ist?

OK, das von schubbser faviorisierte alte, mehrfach gewaschene T-Shirt ist besser als ein Zewa.

Mach das auch schon seit Jahren, an den Linsen meiner OM-10 1986 angefangen, mit der Glasreiniger Methode. Damit putze ich auch meine Brille. Die war teuerer als jedes L-Objektiv, das ich besitze.
 
Bei der Druckluft habe ich etwas zu stark draufgedrückt und deshalb ist
vermutlich wegen der Kälte irgend etwas kondensiert. Bei moderatem
Einsatz ist Druckluft ein gutes Mittel um Fusel zu beseitigen.

Der dm-Glasreiniger nature enthält:

AQUA
ALCOHOL
PROPYLENE GLYCOL BUTYLETHER
SODIUM LAURETH SULFATE
TRISODIUM DICARBOXYMETHYL ALANINATE
DENATONIUM BENZOATE

Verdampft das alles rückstandsfrei? Ist da irgendwas bedenklich?
Geht statt einem Baumwolltuch auch ein neues Mikrofasertuch?

Spricht etwas gegen Anhauchen und Abwischen mit einem neuen Mikrofasertuch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Linse ausblasen (Blasebalg), Microfasertuch (feine Fasern wie Brillenputztuch), Anhauchen, mit ganz leichtem Druck abwischen, mehrfach wiederholen, wenn Fleck nicht weg dann Chemiekeule rausholen.
 
Verdampft das alles rückstandsfrei? Ist da irgendwas bedenklich?
Geht statt einem Baumwolltuch auch ein neues Mikrofasertuch?

Von der mechanischen Seite sind mir meine alten T-Shirts lieber ;)
Manche Mircofasertücher sind eher wie Schleifpapier und reinigen "mechanisch".

Solange Du das Zeug aus dem Glasreiniger nicht trinkst würde ich das als unbedenklich einstufen. Lieber weiche ich Schmutz mit einer größeren Menge Flüssigkeit auf und entferne die "Suppe" dann über die aufsaugende Wirkung eines Tuches statt halbtrocken auf der Linse herumzureiben. Daher mag ich auch die Zigarettenpapier/Linsenpapiermethode nicht.

Wenn Du beim Anhauchen nicht aufpasst, dann kann Speichel auf die Linse kommen ;)

Das entscheidende, das aber für den Glasreiniger spricht ist, dass dieser im Gegensatz zu feuchter Atemluft auch fettige Rückstände anlöst.

Dein Geschirr, Gläser, Fenster, Autolack..... reinigst doch auch nicht nur durch anhauchen und abwischen. ;)

BTW. auch mit Spülmittelwasser und Finger kannst Linsen "vorbehandeln".
 
Nochmal zum Glasreiniger. Der dm-Glasreiniger nature scheint ok zu sein.
Aber es gibt auch andere von dm, z.B. den Glasreiniger NF und da sind
noch

PARFUM und
PEG-40 HYDROGENATED CASTOR OIL

drinnen. Da würde ich die Finger von lassen.

Welche Blasebälge könnt Ihr empfehlen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich nehme auch das Kontakt Chemie Druckluftspray - auch für den Sensor. Schon seit Jahren. Ich habe bei keinem Gehäuse bisher eine Nassreinigung gebraucht und keinen Staub auf den Sensoren. Kosten/Nutzen von dem Zeug also hervorragend.

Im Normalfall absolut sauber - viel sauberer jedenfalls als ein Blasebalg (der seine Luft ja von irgendwoher und nicht aus dem Reinraum bekommt...). Dazu "mehr Dampf im Kessel".

Es KANN passieren, dass Rückstände mit ausgepustet werden, wenn z.B. die Dose geschüttelt wurde oder vor Gebrauch umgekippt ist - deshalb aufrecht lagern und benutzen.

Mir ist es einmal passiert, dass ich auf dem Spiegel Rückstände hatte. In dem Fall habe ich (wie auch für meine Frontlinsen) Hama HTMS Reiniger und Hama Reinigungspapier genommen. Es ist fast eine Einmalinvestition für den Reiniger - meiner hält eher Jahre als Monate lang.

Grüße, Uwe


PS: Den Tipp mit dem ollen T-Shirt hört man ja immer wieder. Schon mal darüber nachgedacht, wo der Kalk aus dem Waschwasser beim Trocknen bleibt? Von wegen Microabrasion...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze den ganz billigen Glasreiniger von ARO aus der Metro. Bei dem kann man, wie auch bei den anderen ganz Billigen, sicher sein, dass da nix drin drin ist, was Geld kostet, z.B. Parfumöle und Duftstoffe.

Ich gehe regelmässig folgendermassen vor:

Anpusten, damit der grobe Dreck wegfliegt (falls spucke mitkommt, macht ja nix, will ja eh Nass reinigen ;)

Schaumaufsatz vorgeklappt und 2 Hübe (Vorsicht, hängt ein wenig von der Sprühflasche ab) Glasreiniger auf die Linse

Mit einer Ecke von Zewa (alternativ t-shirt-Baumwolle) verreiben (ohne Druck)

Mit der nächsten, sauberen Ecke Flüssigkeit aufnehmen

Mit dem feuchten Lappen den Rest des Objektivs abreiben

Fertig, nun den Lappen waschen oder wegschmeissen, bzw. "fachgerecht entsorgen"

Fotoausrüstungen sind nicht aus Zucker oder anderen empfindlichen Sachen. Die sind robust. Da kann man auch schon mal 'nen Bier am Blitzschuh aufziehen.....
 
...da sind
noch
PARFUM und
PEG-40 HYDROGENATED CASTOR OIL

drinnen. Da würde ich die Finger von lassen.

Aus welchem Grund? Weil Dir sonst irgendwelche Leute hinterher rennen weil "Du" gut riechst? ;)

Die einzige Anforderung die ich an meine Glasreiniger stelle ist, dass sie für Spiegel und Kunststoffflächen geeignet sind.

Spiegelgeeignete Glasreiniger enthalten keine Stoffe die die metallische Beschichtung auf der Rückseite des Spiegel angreifen. Somit kann man davon ausgehen, dass die aufgedampfte Beschichtung der Linse auch keinen Schaden nimmt.
 
Hama HTMS Reiniger und Hama Reinigungspapier
Heißt das HTMS oder HMTC ? Hast Du einen Link ?

PS: Den Tipp mit dem ollen T-Shirt hört man ja immer wieder. Schon mal darüber nachgedacht, wo der Kalk aus dem Waschwasser beim Trocknen bleibt? Von wegen Microabrasion...
Ein anderer Punkt ist, wie solche frisch gewaschenen Baumwolllappen
gelagert werden. Bei mir liegen sie jahrelang in einer Plastiktüte im
Schrank und niemand kann mir garantieren, dass sich da nicht das
eine oder andere Sandkorn dazugesellt hat.

Ich tendiere im Moment dazu, dm-Mikrofasertücher für 0,95 € zu nehmen
und diese regelmäßig wegzuwerfen. Waschen ist keine Lösung. Abgesehen
vom Kalk muss ich entweder damit rechnen, dass Schmutz aus den übrigen
Wäschestücken im Mikrofasertuch hängenbleibt oder ich muss jedesmal
die Waschmaschine wegen zwei Mikrofasertüchern anschmeißen.
 
Aus welchem Grund? Weil Dir sonst irgendwelche Leute hinterher rennen weil "Du" gut riechst? ;)

Die einzige Anforderung die ich an meine Glasreiniger stelle ist, dass sie für Spiegel und Kunststoffflächen geeignet sind.

Spiegelgeeignete Glasreiniger enthalten keine Stoffe die die metallische Beschichtung auf der Rückseite des Spiegel angreifen. Somit kann man davon ausgehen, dass die aufgedampfte Beschichtung der Linse auch keinen Schaden nimmt.
Es geht nicht mir nicht darum, dass die Oberfläche angegriffen wird.
Ich will kein Öl auf meiner Linse haben, das verdampft nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten