• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksackvolumen Tagestouren zwei Personen

Alf90

Themenersteller
Hallo,

für unsere Reise nach Schottland musste ein neuer Rucksack her und so habe ich den Loka UL von f-stop bestellt. Hier liegt er nun und ich habe den Eindruck, dass selbst mit eingesetzter ICU noch massig Platz ist.

Mit fehlt es allerdings an Erfahrung darin, was man auf Tagestouren dabei haben sollte und wie viel Platz tatsächlich benötigt wird. Mit eingesetzter ICU verbleiben rund 26 Liter. Geplant sind zunächst Tagestouren und er soll Jacken, Verpflegung usw. von 2 Personen aufnehmen.

Ich überlege den kleineren Guru UL zu bestellen, da dieser auch in den Handgepäckkoffer passen würde. Dieser würde mit eingesetzter ICU noch 15 Liter fassen. Der Loka UL würde einfach selbst als Handgepäck dienen. Jedoch erscheint mir ein halb leerer Rucksack beim Wandern wenig sinnvoll.

Was sind Eure Erfahrungen? Sind die verbleibenden 26 Liter viel zu viel?

Besten Dank vorab!
 
Moin,
Glückwunsch zum Rucksack. Ich besitze auch einen Loka UL, die erste Version. Zusätzlich habe ich noch einen Satori. Beide habe ich schon auf Tagestouren benutzt, sowohl halb voll als auch randvoll. Gepäck war jedoch immer nur für eine Person dabei.
Es hängt meiner Erfahrung nach also ganz von den Bedingungen ab, wie viel Platz man braucht. (Was für Verpflegung? Wasser nimmt immer viel Platz weg. Volumen der Jacken: Isolation oder Regenjacke?)
Und auch wenn man nie zu viel mitnehmen sollte, ist der Platz immer recht schnell voll. Mit Jacke, Essen, Wasser und weiteren Gegenstände ist bei zwei Personen schon viel Platz verbraucht.
Daher würde ich empfehlen mal alle Gegenstände bereitzulegen und mit allen möglichen Varianten Probe zu packen und dann zu entscheiden.
Viel Spaß wünsche ich in Schottland.
 
hallo,
die frage wird wohl kaum jemand beantworten können - man kann in schottland (z.b. cairngorms national park) auch 25km in jeder richtung von der zivilisation entfernten sein (in einem funklloch) und bei schlechtem wetter (im winter) in eine notsituation kommen da wäre dann ein fstop ruckensack egal welcher sicher nicht meine erste wahl ;) - oder geht es um ein tagesausflug mit sightseeing in aberdeen

also für eine sinnvolle empfehlung werden deutlich mehr infos benötigt inkl. konfektionsgr. - ist eben ein unterschied ob wir über eine ultraleichte einlagige regenjacke in xs oder einen winterpelzmantel xxl sprechen :evil:

gruss tina
 
Du hast das Teil ja schon bestellt und daheim, oder? Was spricht jetzt daggegen, den Rucksack mal probehalber zu packen? Dann siehst du ja recht schnell, ob das zuviel ist :ugly:
Manchmal kann das Leben echt einfach sein :o

Mir persönlich wäre ein Rucksack mit 26l Restvolumen für Tagestouren mit Jacken und Verpflegung für zwei bestimmt zu klein, aber Tagestouren heißt bei mir auch mal Touren ausserhalb der Versorungslage einer Stadt. Da wären dann mindestens 3l Wasser drin und zwei Mal Brotzeit. Dann noch die Jacken wird sehr eng.
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Probepacken ist sicherlich das Sinnvollste. Sobald die Jacken etc. eingetroffen sind, werde ich das auch tun.

Zumindest haben Eure Antworten mir gezeigt, dass mein Eindruck, der Rucksack sei viel zu groß, wohl nicht ganz richtig ist. Ich habe mal zwei Freizeitjacken, auch wenn nicht wirklich vergleichbar, dazu gepackt und war doch recht verwundert wie viel Platz diese einnehmen. Mit Zubehör, Essen und Wasser wird er wohl doch recht schnell voll.
 
man kann natürlich auch große Dinge außen dranbinden (Kompressionssäcke, Gatekeeper, Urban Disguise Straps Restbestände). Dennoch kann man natürlich darüber nachdenken, ein anderes Produkt zu wählen (ich glaube, nikontina würde was anderes empfehlen) - oder gar die Herangehensweise zu ändern.
 
die volumenangaben der meisten rucksackhersteller sind auch sehr optimistisch - für den preis des loka ul bekommt man auch in holland einen satori exp (wenn man bei fstop bleiben will)

vergleichs video volumen

die empfehlung ist auch unabhängig von egal welchem rucksack diesen nicht voll zu beladen weil man dann nichts mehr findet oder aber den halben rucksack leerräumen kann um an die untersten sachen zu kommen - je nach verwendung bietet sich auch an wichtige sachen in verschiedenfarbigen wasserdichten packsäcke mitzunehmen die fstop rucksäcke sind nicht besonders wasserresistent (selbst mit raincover nicht!)

gruss tina
 
Mit den 26L solltest du auf jedenfalls auskommen, zumindest wenn es Sommer sich um Wanderungen im Sommer handelt. Allerdings würde ich dir stark empfehlen das Gepaeck doch auf die zwei Personen aufzuteilen denn sonst wird den Rucksack echt schwer.

Mal angenommen du gehst irgendwo in die Natur, allerdings ohne Übernachtung, sondern einfach morgen hin abends heim aber dazwischen nichts wo man Verpflegung bekommt. Dann hast du den Rucksack, die ICU (ich nehme mal an eine Shallow Medium oder so), Kamerazeugs (5kg sind da schnell beisammen) und für zwei Personen 4 besser 5-6L Wasser. Wenn man das so zusammenrechnet ist man ganz schnell deutlich jenseits der 10-12kg. Immerhin müssen dann ja auch noch die anderen Sachen mit in den Rucksack und Essen. Wie zum Beispiel eine Regenjacke, Regenhose, was warmes - leichte Daunenjacken lassen sich viel besser komprimieren wie ein Fleece, Erste-Hilfe Set, ein Ersatz Shirt zum wechseln, ein Wanderschirm denn solange kein oder kein starker Wind geht ist das viel angenehmer ausserdem zum fotografieren hilfreich. Wenn man beim einkaufen etwas aufpasst kann man pro Person mit einem Kilo und wahrscheinlich 2,5L Packvolumen für die Kleidung landen aber auch bei viel mehr. Das ganze läppert sich halt so zusammen.

Wenn du die Kleidung und vor allem das Wasser deiner Begleitung an deine Begleitung auslagern kannst wird dein Rucksack leichter und die Begleitung wird unter einem 4-5 Kilo schweren Rucksack wahrscheinlich nicht gerade zusammenbrechen.

Sam
 
Ich würde eh eher zu einem normalen Wanderrucksack greifen. Da kommen dann die Objektive in ihren Köchern/Taschen rein.
Die Kamera mit angesetztem Objektiv wandert in einer Colt-Tasche mit. Da ist sie einerseits schön geschützt und auch schnell bei der Hand. Zumindest deutlich schneller als im Rucksack.
Wirklich störend ist so eine Colttasche auch nicht.


Ach ja, ich bin auch der Meinung, lieber einen halbvollen Rucksack als einen zu prall gefüllten. Macht, wie ein Vorschreiber schon richtig geschrieben hat, die Suche deutlich einfacher.
 
...zwei Freizeitjacken ... verwundert wie viel Platz diese einnehmen

das hilft schon sehr, wenn man die Jacken im Zweifel mit einem Gurt aussen dran macht :-)

bei dem Foto-Zeugs ist mein Erfahrungswert: man muss nicht immer alles dabei haben
=> vorausschauend packen hilft, Volumen (und Gewicht) zu reduzieren
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten