• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rucksack mit Daypack ohne Laptop auch für Wanderungen

juergen_

Themenersteller
Hallo!

Ich weiß, dass in diesem Forum schon tausendmal das Thema Rucksäcke behandelt wurde und dank Suchfunktionen war ich auch schon Stunden beschäftigt :-) Ich weiß auch ziemlich genau, was ich will ... nur konnte ich es bisher noch nicht mit einem konkreten Rucksack verknüpfen.

Ich suche ...
  • einen Rucksack
  • idealer Weise bis 150 EUR, max. Schmerzgrenze wäre 200 EUR wenn er absolut überzeugt
  • er sollte sehr angenehm zum tragen sein, so dass auch längere Wanderungen problemlos möglich sind
  • man sollte ein Stativ außen anbringen können
  • Er sollte einen Daypack haben, in den zumindest eine 1 - 1.5 Liter Flasche hineinpasst und noch ein wenig Kleinkrams (oder ein kleiner Daypack und Wasserflasche in eine Außentasche / -netz am Rucksack packen?)
  • Laptop muss nicht rein (will ich bei Wanderungen auch gar nicht mitschleppen)
  • Es sollte 1 Body, 4-5 Objektive, Blitz und Kleinkrams reinpassen
  • Die Kamerautensilien sollten gut gepolstert und sortiert aufgehoben werden können *
  • Er sollte gut aussehen und nicht ein Kasten auf dem Rücken sein ;)

Unter * verstehe ich so etwas:
Negativbeispiel: ACS Photopack von Jack Wolfskin
Positivbeispiel: Microtrakker von Lowepro
Das sind aber auch wirklich nur Beispiele zur Polsterung und "Sortierung".

Das Design spielt natürlich auch eine Rolle, ist aber das unwichtigste von den oben genannten Punkten.

Hat jemand von euch irgendwelche passenden Empfehlungen? Falls so, gibt es zu diesen Modellen Erfahrungen bzgl. Größe / Nutzbarkeit des Daypacks bzw. der Außentaschen und des Tragekomforts?

Ich wäre euch sehr für Tipps und Hilfestellungen dankbar!

Schöne Grüße,
Jürgen
 
Hallo,
ich kann dir da wärmstens den TAMRAC Adventure 9 empfehlen.
Habe ihn nun selbst schon seit 3 Monaten und bin sehr davon überzeugt.
Hatte ihn letztens sogar bei einer 6h Wanderung dabei, es drückt nix und trägt sich dank Hüftgurt und Brustgurt 1A. Einziger Nachteil dass der Rücken etwas nass war. Bei 30°C in der prallen Sonne aber auch kein Wunder.
Er ist sehr gut gepolstert am Rücken, genauso wie das Kameraabteil mit verstellbaren Trennwänden. Das Daypack ist für mich ausreichend groß. Man bekommt locker 6x 0,5L Flaschen unter. :ugly:
In das Kamerafach bekommst du auch so einiges rein. Habe meistens meine K10D mit BG und aufgesetztem Tamron 28-75 und richtig aufgesetzter Geli drin, dazu noch 4 weitere Objektive in den wieteren Fächern. Zwei Außennetze sind auch noch dran, genauso wie eine möglichkeit ein Stativ am Boden des Rucksacks zu befestigen. Da sind so zwei kleine Kunststoffösen vernäht.
Du möchtest zwar kein Laptopfach (ich wollte auch keins), hat er aber trotzdem, habe ich aber noch nie benutzt.:o
Weiterer Plupunkt. Er geht als Handgepäck im Flieger durch.
Preis: 99€ in der Bucht (neu und OVP mit Rechnung)
mfg Tom
 
ich kann dir da wärmstens den TAMRAC Adventure 9 empfehlen.

Gar kein schlechter Tipp - also schon mal vielen Dank:top:. Bei diesem Rucksack hätte ich jedoch so meine Bedenken, ob da nicht mal etwas rausfällt, wenn ich hinten nur die Kamera rausnehmen möchte (oder z.B. eine zweite Person die Kamera rausnimmt, so dass ich den Rucksack nicht absetzen muss). Kann man auch noch eine "Abdeckung" über die Objektive legen, so dass die Gefahr nicht besteht?

Oder gibt es noch andere Vorschläge?
 
Ich würde sagen Lowepro Fastpack 350. Tolles Tragesystem. Und man muss den Rucksack nicht abnehmen, um an die Kamera ranzukommen. Funktioniert prima.
Aber wie der Tamrac - keine Stativhalterung.
Auch zu empfehlen Lowepro Rover AW II. Wenn die Ausrüstung nicht so groß wäre, würde ich ja zum Lowepro Primus AW tendieren, aber das paßt nicht soviel rein, aber vom Tragekomfort das Beste von allen.
 
Den Burton finde ich auch nicht schlecht. Sehe ich das richtig, dass man nur von hinten an die Kamera drankommt? Muss man ihn dann immer ausziehen:confused:

Die Lowepro habe ich mir auch schon angeschaut, die sind aber wahrscheinlich nicht so mein Ding. Den Rover finde ich sehr komisch von der Mache her, den Fastpack recht unhübsch und der sieht auch so aus, als ob er nicht wirklich für lange Wanderungen gemacht wäre, und der dritte ist tatsächlich etwas klein. Trotzdem danke für die Hinweise!

Also von den aktuell genannten kommen schon mal Burton und Tamrac in die engere Wahl (wobei ich bei beiden gerne noch nähere Informationen zur Erreichbarkeit der Cam hätte - siehe auch weiter oben).
 
Das ist richtig dass du bei dem TAMRAC nur durch absetzen des Rucksacks an die Kamera kommst.
Stört mich persönlich aber überhaupt nicht. Beim fotografieren nimmt man sich sowieso genügend Zeit mit und ist nicht auf der Flucht. :)
Es ist halt ein Rucksack für ausgiebigere Touren und deshalb muss man auch Kompromisse eingehen. Es mag ausgeklügeltere Konzepte geben, die man dann aber mit weniger Stauraum (evtl. ohne Daypack) und höherer Preis bezahlen muss.
 
Das ist richtig dass du bei dem TAMRAC nur durch absetzen des Rucksacks an die Kamera kommst.
Stört mich persönlich aber überhaupt nicht. Beim fotografieren nimmt man sich sowieso genügend Zeit mit und ist nicht auf der Flucht. :)
Es ist halt ein Rucksack für ausgiebigere Touren und deshalb muss man auch Kompromisse eingehen. Es mag ausgeklügeltere Konzepte geben, die man dann aber mit weniger Stauraum (evtl. ohne Daypack) und höherer Preis bezahlen muss.

Gut, davon gehe ich eigentlich auch aus, wenn ich ehrlich bin. Aber wie sieht es denn beim Tamrac mit dem Herausfallen von Objektiven aus (siehe oben)??? Gibt es "Abdeckungen" oder ähnliches? ... Quasi wie hier beim Slingshot - Die Polster zur Seite klappen und schon fallen die Objektive nicht mehr raus.
 
du hast es richtig erkannt
beim burton kommst du nur von hinten an die utensilien ran (hat vor und nachteile)

ich hatte ihn im winter jeden tag beim boarden (freestyle/freeride touren) mit und muss sagen, das er vom komfort her wirklich top is

wie schon gesagt wurde, nimmt man sich beim knipsen sowieso zeit, also stört es auch net wenn man den rucksack runternehmen muss

weiters is es ein vorteil, das er von aussen nicht wirklich wie ein fotorucksack aussieht und da man nur von hinten an die utensilien kommt, kann auch keiner in den rucksack rein (wenn man in einer menschenmenge steht)

die anordnung der wände im kamerateil kann individuell angeordnet werden und bietet reichlich platz (400D mit aufgestecktem 28-75+580EX+16-35L+70-200L+ladegerät+etliche kabel+kleinzeugs)
 
Einteilbare Trennwände hat er auch, man kann diese quasi auch als Deckel benutzen so das nicht herausfällt. Sowas sehe ich das erste mal und auf die Idee bin ich auch noch gar nicht gekommen, aber Raus gefallen ist mir noch nie was. Mit offenem Deckel würde ich allerdings nicht losmarschieren. Sollte schon aufgepasst werden dass er zu ist.
Ist halt wie beim Auto, da fährt man auch besser mit geschlossenem Kofferraumdeckel damit nicht bei jedem Gullideckel was herausfällt.:ugly::ugly:
Die Öffnung hat nen Reißverschluss und zusätzlich noch 3 Klippverschlüsse oder wie die Dinger heißen.
 
Hallo,

ich wollte mich dann doch nochmals kurz zurückmelden :) Also wir haben uns nun entschieden und den Tamrac Adventure 9 gekauft.

Hallo,
ich kann dir da wärmstens den TAMRAC Adventure 9 empfehlen.
Habe ihn nun selbst schon seit 3 Monaten und bin sehr davon überzeugt.
Hatte ihn letztens sogar bei einer 6h Wanderung dabei, es drückt nix und trägt sich dank Hüftgurt und Brustgurt 1A. Einziger Nachteil dass der Rücken etwas nass war. Bei 30°C in der prallen Sonne aber auch kein Wunder.
Er ist sehr gut gepolstert am Rücken, genauso wie das Kameraabteil mit verstellbaren Trennwänden. Das Daypack ist für mich ausreichend groß. Man bekommt locker 6x 0,5L Flaschen unter. :ugly:
In das Kamerafach bekommst du auch so einiges rein. Habe meistens meine K10D mit BG und aufgesetztem Tamron 28-75 und richtig aufgesetzter Geli drin, dazu noch 4 weitere Objektive in den wieteren Fächern. Zwei Außennetze sind auch noch dran, genauso wie eine möglichkeit ein Stativ am Boden des Rucksacks zu befestigen. Da sind so zwei kleine Kunststoffösen vernäht.
Du möchtest zwar kein Laptopfach (ich wollte auch keins), hat er aber trotzdem, habe ich aber noch nie benutzt.:o
Weiterer Plupunkt. Er geht als Handgepäck im Flieger durch.
Preis: 99€ in der Bucht (neu und OVP mit Rechnung)
mfg Tom

Meine ersten Eindrücke entsprechen dem Genannten in Toms Beitrag vollständig. Sehr positiv überrascht war ich von der Größe des Kamerafachs, da es auf Bildern doch deutlich kleiner aussieht, als es tatsächlich ist. Je nachdem wie man die Trennwände stellt, dürfte die Gefahr herausfallender Objektive auch stark minimiert werden.

Vom Tragen her ist es sehr angenehm (Langzeittests stehen noch aus :D) und auch das Gewicht ist der Größe und Polsterung entsprechend niedrig.

Vor allem passt auch der Daypack von der Größe her! Also nochmals vielen Dank für die tollen Antworten und Tipps :top:
 
Hallo Juergen,

ich suche mit den gleichen Kriterien nach einem neuen Rucksack. Hast Du Dir auch den zusaetzlichen Stativgurt gekauft und schon ausprobiert?

Danke fuer die Rueckmeldung!
 
Hallo!

Nein, tut mir leid, da muss ich dich leider enttäuschen, den Stativgurt habe ich nicht und kenne ihn ehrlich gesagt auch noch nicht ... bin aber gespannt, ob jemand anderes hier schon mal Erfahrungen damit gesammelt hat.

VG, Jürgen
 
Also ich bin im Moment beim Lowepro Rover AW II haengengeblieben, den ich schon fuer ca. 70 Euro (neu) bekommen koennte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten