• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack mit Daypack fürs "kleine Besteck"

herbert-50

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche einen neuen Rucksack fürs "kleine Besteck", der folgendes können soll:
* eher klein und leicht und gut zu tragen
* ein eher kleines Kamerafach: Fuji X T10 mit max 3 kleinen Objektiven: zB 16-50 + 50-230 oder 23, 35, 50 f2 oder 60mm Makro+ 16-50
* Schnellzugriff: Das bedeutet ich möchte das Objektiv wechseln können, ohne erst eine Bank oder einen Tisch zu suchen oder mich auf den Boden zu knien. Das Ganze muss bequem und einfach sein.
* Daypack: wenn ich unterwegs bin, dann brauche ich eine Flasche Wasser (500-750ml oder auch mal 2x500ml) und etwas zu essen
* Jackenhalter: Wenn es zu warm wird, dann möchte ich die Jacke (Regenjacke max Softshell, keine Winterjacke) an den Rucksack klemmen
* ansonsten soll noch so das Übliche reinpassen: 4 Akkus, Kameragurte, Filter, Handy, Schlüssel, Tempo, Geldbörse,
* und ein Taschen-Buch, wenn ich mal Pause mache und etwas lesen will


was nicht so wichtig ist:
* Laptopfach: ich hab nichts dagegen, aber meistens macht das die Sache schwerer.
* Stativhalterung: außer ich nutze diese, um die Jacke festzuklemmen.

was ganz schön wäre
* wenn mein 10Zoll Tablet samt Tasche (statt Taschenbuch) reinpasst.
* wenn auch ein X-H1 oder eine Sony A7II mit kleineren Objektiven reinpasst
* wenn das Ganze einigermaßen wasserdicht ist


meine bisherigen Erfahrungen:

Lowepro Fastpack BP 250 AW
:
Der ist schön groß und es passt vieles hinein. Wenn er leer ist, dann lässt er sich gut tragen, aber befüllt ist er zu schwer und ich brauche die Sachen einfach nicht. Viel zu groß für eine DSLM.

Lowepro Slingshot Edge 250 AW
Schon ganz gut und ich werde ihn auch behalten. Aber: einfach mal so über die Schulter hängen - geht nicht, er muss immer über den Kopf. Und: Wenn in der Seitetasche eine Wasserflasche ist, dann fällt die oft raus, wenn man den Rucksack nach vorne dreht, um ans Seitenfach zu kommen. Außerdem ist die Aufteilung des Kamerafachs so designet, dass man ihn ganz auf machen muss, um an die hinteren Dinge zu kommen. Dabei knickt der Rucksack immer leicht durch und lässt sich schwer wieder schließen.

diverse Umhängetaschen
Diese nutze ich zu 70%, weil das was ich an Fotokram brauche reingeht und das Handling (Schnellzugriff) super bequem ist. Aber hier ist selten Platz für Trinken, Essen, Buch, Jacke.

was ich mir schon angeschaut habe:

Photo Hatchback BP 150 AW II, Lowepro Flipside Trek BP 250 AW
Hier geschieht der Zugriff von hinten. Dh. der Rucksack wird um den Hüftgurt gedreht. Das sieht auf den Bildern und (wenigen) Videos ganz gut aus, aber ich habe meine Zweifel, dass das funktioniert, wenn der Rucksack beladen ist.

Peak Design Everyday Backpack V2 Zip Foto-Rucksack 15 Liter
Ja, der sieht ganz toll und durchdacht aus, aber auch hier hatte ich meine Zweifel, die dann durch ein YouTube Video bestätigt wurden: Packt man Akkus in die Seitentaschen, dann drücken die auf die Kameras. Die Trenner sind nicht ganz dicht und Kleinteile können von oben nach unten wandern.

EVOC PHOTOP Rolltop 16L
Eigentlich dachte ich, DER ist es und habe ihn auch bestellt. Als er heute kam, habe ich jedoch einige Schwachpunkte entdeckt.

Die Lösung mit der Kameratasche im Rucksack ist nicht gut durchdacht. Die 3L Tasche befindet sich nur auf einer Seite, die andere Seite ist so gesehen leer. Hier soll angeblich Platz sein für eine weitere Fototasche, aber das sieht enger aus, so dass ich Zweifel hab, dass eine weitere Tasche passt. Der hintere Teil der Tasche befindet sich nicht in der Mitte. Durch diese Konstruktion mit nur einer Tasche ist der Rucksack etwas ungleichmäßig geformt. Was aber viel schlimmer ist, dass man ständig das Gefühl hat, dass da was nachgibt, wenn man die Kamera in die Tasche steckt. Von oben ist dann an der Stelle ohne Tasche ein Loch, dass nur durch eine dünne Folie abgedeckt ist. Wenn man etwas schweres von oben reintut, könnte diese reißen.

Wenn ich mir was wünschen dürfte:
dann wäre das ein Lowepro Slingshot Edge 250 AW als Rucksack mit halb so großem Kamerafach und dafür an der anderen Seite ein Fach für eine Wasserflasche.

Vieleicht hat hier im Forum jemand eine Idee, was dem nahe kommt.

Vielen Dank für euer Antworten

und hier noch der obligatorische ...
Kaufberatung Rucksack /Taschen Fragebogen

[X] Ich (nutze bereits eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas besseres.

Ich suche...
[X]Rucksack,

Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Lowepro Photo Hatchback BP 150 AW II,
• Lowepro Flipside Trek BP 250 AW
• Peak Design Everyday Backpack V2 Zip Foto-Rucksack 15 Liter

[X] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• EVOC PHOTOP Rolltop 16L

[X] besitze/nutze aktuell
• Lowepro Slingshot Edge 250 AW
• Lowepro Fastpack BP 250 AW

Verfügbares Gesamtbudget:
100-150 Euro, wenn ich überzeugt bin auch bis 200 Euro


Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
5_ % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20_ % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
max. ___1,5 kg
0_ % günstiger Preis (weniger robust/ schlechtere Verarbeitung)
max. Preis ____ Euro
__ % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
max Volumun __18 l
15_ % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % schneller Zugriff ( weniger Diebstahlschutz)
0_ % viel Platz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30_ % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)


Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
[X] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
[X] X-T10/20 + 2-3 kleine Objektive (23/35/50 f2 oder 16-50+50-230 oder 60mm Makro + 16-50)
[X] 4 Fuji X Akkus, Kameragurt (Peak Design Slide Lite), Filterpack
[X] Wasserflasche 500-750ml oder 2 x 500ml
[X] Brot, Brötchen, Apfel oder ähnliches
[X] vielleicht ein Tablet in einer Schutztasche oder ein Buch


Körpergröße/ Rückenlänge:
[182 ] cm

Material (Info):
[x] Textil synthetisch (z.b. Nylon)
[x] Textil natürlich (z.b. Baumwolle)

Tragesystem:
[X] klassisch
 
Schau Dir auch mal den Lowepro Photo Sport an. Sehr leicht, sehr vielseitig.

Danke für den Tipp :)

Ich habe ihn mir mal auf der Webseite von Lowepro angeschaut. Sieht vielversprechend aus.

Zwei Fragen hätte ich dazu:

Das mit der Tasche in der Tasche erinnert mich an den EVOC. Geht die Tasche beim Lowepro Photo Sport über die ganze Breite? Oder ensteht hier auch ein Loch und damit die gleichen Probleme wie beim EVOC?

Ist das abgebildete Zubehör (Gurte und Minitasche für Handy) im Preis inbegriffen oder muss man das extra kaufen?

Grüße
Herbert
 
Versuch mal, den "alten", bis vor kurzem aktuellen Photosport 300 AWII anzuschauen. Der hatte die interne Tasche noch nicht und ich fand nach Fotos war das ohnehin kleine Kamerafach gefühlt etwas größer.
Ich kriege in den 300 AWII eine Canon 6D mit 24-70 f4 und 70-300L rein (ohne Gegenlichtblenden) und der neue wirkt da kleiner. Tablet findet im Fach für die Trinkblase Platz.
 
Danke für den Vorschlag.

In der Tat hab ich Zweifel, dass das Kamerafach des BP 15L AW mit nur 8cm doch etwas eng sein könnte für die X-T10/20 (8,2 cm hoch). Es müssen ja auch noch die Finger zum rausholen der Kamera reinpassen.

Aber der BP 300 AW mit 1,5kg und 24cm Tiefe ist mir definitiv zu groß.

Also ich bin weiterhin am suchen ...
 
Hier kommt mal meine Empfehlung.

https://www.amazon.de/dp/B00T4I0J7S/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_87DX03NX6DJDFWJC6F76?_encoding=UTF8&psc=1

Ich transportiere darin eine Fuji X-T4 mit montiertem Smallrig L-Winkel und 18-55. Eine DJI Pocket 2 Actioncam, kleine Filterausstattung, Putzzeug, Akkus, Gorillapod. Oben im Daypack dann alles für den Tagesausflug oder Stadtbummel, also Jacke, Snacks, Getränke oder sowas. Toll finde ich das Minifach ganz oben drauf für Geldbörse, Handy (iPhone XS Max passt gut rein), die kleinen Akkutaschen in den Seitenklappen und den Überwurf unter den eine Jacke oder der Fahrradhelm gesteckt werden kann.
Der Tragekomfort ist für meine Zwecke absolut zufriedenstellend, Verarbeitung einwandfrei. Stören tut mich nur das sich der, zum Glück nicht all zu dick auftragende, Hüftgurt nicht abnehmen lässt und das das Daypack nicht komplett vom Fotofach getrennt ist. Kleine Sachen können also seitlich nach unten rutschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)

Der Tip war Klasse! Der Cullmann Ultralight 99441 ist genau richtig für meine Pana G9 mit dem 100-400 und einem Normalobjektiv. Bin aus Altergründen auf MFT umgestiegen und hatte bisher den Mantona Trekking Rucksack. Der Cullmann hat das passendere Kameraabteil und ein praktisches Daypackfach.
Wer den sucht: Erstmal googeln, gibts im deutschen Facchhandel günstiger als im Link!
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das mit der Tasche in der Tasche erinnert mich an den EVOC. Geht die Tasche beim Lowepro Photo Sport über die ganze Breite? Oder ensteht hier auch ein Loch und damit die gleichen Probleme wie beim EVOC?

Ich habe noch einen früherern Photosport 300, weiß nicht, wie die neuen sich unterscheiden. Der Einsatz für die Kamera geht nicht über die ganze Breite des Rucksacks, an einer Seite ist also ein größerer Zwischenraum. Und auch vorn und unten ist der Einsatz nicht mit der Vorder- bzw. Unterseite des Rucksacks vernäht. Dadurch flutschen Gegenstände seitlich und vorne am Kameraeinsatz vorbei und können sich im Rucksack "verlieren". Was auf den ersten Blick ein Nachteil ist, entpuppt sich aber eher als praktischer Vorteil: So bekommt man längere Gegenstände wie z.B. ein kleineres Stativ in den Rucksack oder sogar einen kleineres Notebook oder ein Buch etc. hinein. Gerade dadurch ist der Rucksack in unterschiedlichen Lebenslagen sehr praktisch - wenn das Kamerafach von der Größe reicht. Ich bekomme aber sogar meine Lumix S1R mit 24-105 + ein weiteres Objektiv hinein.

Insgesamt ist der Photosport sehr leicht gebaut, aber hat mir immer gereicht - eben eher ein Sportrucksack mit Fotofach als umgekehrt. Dadurch aber eben bei eher sportlichen Ausflügen wie Walken oder Radfahrer sehr praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an alle für die Vorschläge. :)

Leider konnte mich das alles nicht so richtig überzeugen:

- MindShift SidePath : Zugriff von hinten, kein Schnellzugriff.

- Cullmann Ultralight: Vielleicht hätte der schon gepasst. Aber ich habe keine Infos zu den genauen Massen gefunden und hatte den Eindruck, dass er mir zu groß wäre. Und irgendwie hat mir das Design nicht gefallen.

- Lowepro Photo Sport III: Ich glaube das Kamerafach wäre sehr eng gewesen. Außerdem schon teuer. Dafür viel Zubehör, was ich wahrscheinlich nicht brauche. Und den Schnür/Clip Verschluß vom Daypack finde ich nicht gut.

- Lowepro Photo Sport: Kamerafach schon größer. Trotzdem zweifel, ob das so passt. Und auch hier Schnür-/Clipverschluß vom Daypack.

Ich hatte dann noch folgende Überlegungen nach einigen Experimenten mit meinem alten Fastpack:

- ich will keinen Hüftgurt. Beim Tragen stört er mich und wenn ich ihn offen lasse, dann stört er auch.

- es ist eigentlich gar nicht so wichtig, schnell an die Kamera zu kommen. Die Kamera nehme ich am Anfang der Tour raus und packe sie am Ende wieder rein.

- aber es ist wichtig, schnell und bequem an die Objektive zu kommen, denn die wechsele ich dann doch bei Bedarf häufiger.

- ebenfalls wichtig bei einer Systemkamera: Schneller Akkuwechsel.

Letztendlich ist es dann ein Lowepro Photo Active BP 200 geworden. Nicht dass ich damit 100%tig zufrieden wäre. Aber die Nachteile lassen sich teilweise ausgleichen und der im Moment günstige Preis hat mich dann darüber hinwegsehen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten