• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack für Tamron 150-600 + Zubehör

Yokistar

Themenersteller
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem nicht zu globigen Rucksack für meine Kamera mit angesetztem Tamron 150-600 Objektiv. Zusätzlich sollten noch 2-3 normale Obhektive ( Canon L-Linsen) und evtl. Ein Blitz platz haben.
Hat jemand Vorschläge für mich?

Gruß Jürgen
 
Ich konnte mal das 150-600er Tammy ausleihen, um's mal an der D700 zu testen. Da war's natürlich auch interessant, die Kombi mal im Rucksack zu verstauen.

Daher: Im ThinkTank Streetwalker Harddrive passt die Kombi wunderbar. Aber kaufe dir dazu noch einen derer belts dazu. Für mich passte der pro speedbelt optimal.

Und die 2-3 Zusatzlinsen schluckt der Streetwalker sehr locker. Auch nach 14-24, 24-70 und 70-200 verstaut zu haben, hatte es noch genügend Platz....
 
Er fragt explizit nach "nicht klobigen" Rucksäcken, die Tamrac Expedition wären die ersten die mir beim Stichwort "klobig" (wenn nicht "hässlich" :ugly:) einfielen.

Vielleicht eher einer von Lowepro (die meisten Flipsides müssten z.B. passen), F-Stop (nicht unbedingt gleich die beiden größten, aber die sind rein optisch schon mal etwas "schlanker" als diese Expedition Tonnen), oder - wie schon erwähnt - ThinkTank. Bei den drei Marken kann man sich auf jeden Fall auf eine gewisse Qualität verlassen.
 
Ich hab das Tamron 150-600 angeflanscht an die D300s im Lowepro Flipside 500. Da bleibt noch genug Platz für weitere Objektive und Blitzgerät.
Wahrscheinlich reicht auch ein Flipside 400, aber mit dem 500er hat man noch etwas Reserve.
 
Hallo, danke für die Tips.
Die beiden Rucksäcke habe ich auch schon in Betracht gezogen. Von Tinktank liest mann jedoch immer wieder, dass sie bei längeren Touren ziemlich unbequem sind :eek:.
Hat hier jemand mehr erfahrung?
Bezüglich des Lowepro: Reicht der Flipsite 300 ober bräuchte ich den 400er?
 
Bezüglich Tragekomfort bei langen Touren kann ich den F-Stop Loka (oder den neuen Loka UL) empfehlen.

Ist inzwischen auch direkt in DE erhältlich (war aber vorher auch nicht das Problem).

Der ist wirklich sehr gut zu tragen und mit deiner Ausrüstung hast du auch noch genug Platz für alles, was sonst so mit soll.

P.S.: Nach Möglichkeit würde ich die Kamera nicht unbedingt mit dem größten/schwersten Objektiv angeschlossen transportieren. Da hats schon Leuten das Bajonett verbogen bzw. sogar rausgerissen. Das Tamron 150-600 ist ja jetzt schon kein Leichtgewicht mehr, das würde ich nicht ständig an der Kamera lassen beim Transport.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Möglichkeit würde ich die Kamera nicht unbedingt mit dem größten/schwersten Objektiv angeschlossen transportieren. Da hats schon Leuten das Bajonett verbogen bzw. sogar rausgerissen. Das Tamron 150-600 ist ja jetzt schon kein Leichtgewicht mehr, das würde ich nicht ständig an der Kamera lassen beim Transport.

Ich trage seit Jahren Objektive wie das Tamron 150-600 und früher auch schwerere an die Kamera geflanscht im Rucksack mit mir herum. Wie tausende andere auch. Das dabei mal ein Bajonett zu Schaden gekommen ist wäre für mich neu. Die Bajonette sterben eher, wenn die Stativschelle nicht benutzt wird oder die Kamera am Gurt getragen wird und das schwere Tele nur am Bajonett hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüss Euch

Ich stehe mommentan vor einer ähnlichen Problematik, daher bin ich mal so frech und klink mich in diesen Strang ein :D

Für mich ist ebenfalls entscheidend, dass das Tamron 150-600mm plus ein zwei L-Linsen in meinem Fall das 100mm F2.8 L makro und das 24-105mm f4 L plus so das Übliche Zubehör platz hat. Das alleine lösen schon einige Anbieter. Der Rucksack den ich suche sollte aber auch Bergtauglich sein, sprich sollte einen hohen Tragekomfort und auch noch ein bisschen Platz für Verpflegung etc. haben.

Ein Wichtiger Punkt ist ausserdem, dass sich das Stativ gut am Rucksack festzurren lässt. Ösen, Schlaufen, Riemen etc. sind an der Aussenseite des Rucksackes sehr willkommen.

Mit anderen Worten mit welchem Rucksack ist man am besten Bedient, wenn man einen ganzen Tag im Hochgebirge den Gemsen oder Steinböcken nachsteigt.
Für mich ist im Moment der Loka von F-Stop am interessanntesten, Alternativen wären aber bestimmt nicht verkehrt.

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Enpfehlung: Tagesausflug zur Photokina (ab morgen die ganze Woche in Köln), da kann man viele - u.a. auch die F-Stop - vor Ort selbst begrabbeln. Bis heute gibt es Karten noch zu günstigeren Vorverkaufspreisen.
 
Von Tinktank liest mann jedoch immer wieder, dass sie bei längeren Touren ziemlich unbequem sind :eek:.
Hat hier jemand mehr erfahrung?

Ich habe den Streetwalker Pro und bin sehr zufrieden damit. Auch bei längeren Touren bisher keine Probleme gehabt.
Da war eine D7000 + Sigma 150-500 + Nikon 16-85 drin und hinten hing noch ein Manfrotto-Stativ dran.

Gruß,
Axel
 
Hallo,
ich habe den Lowepro Sport 20L. Da passt das Tamron mit angesetzter Kamera hinein inkl. einiger anderer Objektive. Im letzten Urlaub 3 Wochen ausgiebig getestet.
 
Habe eine ähnliche Frage und hänge mich daher hier an:

Ich suche ebenfalls einen Rucksack in den das Tamron 150-600 "angeflanscht" allerdings zusätzlich mit aufgesetzter Sonnenblende reinpasst sowie ein weiteres Gehäuse mit aufgesetztem Standardzoom. Der Rucksack sollte noch Hangepäckmaße haben und über ein vernünftiges Tragesystem verfügen.

Wie ist es z. B. mit dem Lowepro Pro Trekker 400 AW?

Momentan habe ich einen Matin Guardian 300. Da passt das 150-600+Cam+Sonnenblende leider nur äußerst knapp rein und es bleibt nicht mehr viel Platz für Polster oder etwas "Spiel" (Für eine 100-400er- (mit aufgesetzter Sonnenblende) oder 400/5.6er-Kombi hingegen ist der Rucksack genial.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eine ähnliche Frage und hänge mich daher hier an:

Ich suche ebenfalls einen Rucksack in den das Tamron 150-600 "angeflanscht" allerdings zusätzlich mit aufgesetzter Sonnenblende reinpasst sowie ein weiteres Gehäuse mit aufgesetztem Standardzoom. Der Rucksack sollte noch Hangepäckmaße haben und über ein vernünftiges Tragesystem verfügen.

Wie ist es z. B. mit dem Lowepro Pro Trekker 400 AW?

Hallo zusammen,

der AW400 von Lowepro passt (Kombi D7100 mit montiertem Tamron 150-600). Dazu können sich noch ein paar andere Objektive gesellen, was aber u.U. ein wenig Packstrategie verlangt, wenn man rechts und links Linsen lagern möchte.
Umdisponieren muss man wiederum, wenn ein anderes als das 150-600 montiert transportiert werden soll... Eine aufgesetzte Streulichtblende passt hierin nicht, die muss man umdrehen!

Bei Bedarf kann ich aber auch noch mal Bilder einstellen..

Viele Grüße,
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat irgendjemand eine Umhängetasche zu empfehlen, in der das Tamron+D7100 angehängt einigermassen anständig Platz hat?
Weiteres Zubehör muss nicht unbedingt reinpassen.

Alternativ: Passt die Kombo auch in einen Lowepro Flipside 300? Ein sehr kleiner Rucksack wäre auch okay.
 
Zur Info:
In den (klobigen) Tamrac Evolution 9 passt das 150-600 an der 7D II sogar quer durch den Seiteneingriff entnehmbar. Es ist etwas eng und natürlich ohne die aufgesetzte Gegenlichtblende.

triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
... der AW400 von Lowepro passt ...
Bei Bedarf kann ich aber auch noch mal Bilder einstellen..

Bedarf! Ich stehe vor haargenau dem selben "Problem". Lowepro AW400 ist vorhanden und bisher hat alles gepasst, allerdings ist vor kurzem das Tamron dazugekommen und jetzt stehe ich da und überlege, wie ich das alles verstauen soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten