• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rucksack für die kleine Ausrüstung + Stativ + Daypack

PhysEd

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe bereits in anderen Foren danach gefragt, würde mir aber noch mehr Erfahrungen wünschen, deshalb auch hier meine Frage:

Ich suche mal wieder ein Behältnis. Nachdem ich fürs ganz kleine und das ganz grosse Gepäck gerüstet bin (Lowepro Cirrus TLZ25 und Phototrekker AWII) fehlt mir noch etwas für zwischendrin.

Ich möchte einen Rucksack mit 2 Tragriemen
- Platz für eine D80 + ca. 3 Objektive (z.B. Tamron 17-50; 105micro; 30/1.4)
- Daypack für Regenjacke und Trinkflasche (auch aussen möglich)
- Stativhalterung
- rel. schneller Zugriff
- wenn möglich mit Regenhülle (nicht zwingend)

(Slingshot 300AW habe ich, möchte ich aber verkaufen, da mir der Fotobereich zu gross, der Daypackbereich zu klein ist und er keine Stativhalterung hat).

Folgende Kandidaten habe ich gefunden:
- LOWEPRO Flipside 400 --> Zusatzfach als Daypack ausreichend?
- Kata 3N1-30 - 125EUR --> Daypack sehr klein, wohin mit der Trinkflasche?
- Thinktank Streetworker Pro - 125EUR --> gefällt mir äusserlich nicht so.
- Tamrac Adventure 10 - 136EUR --> mein Favorit und leider hierzu noch keine Erfahrungswerte gelesen. ABER: wohin mit dem Stativ?

Nun würden mich eure Meiningen zu den Modellen interessieren, ev. habt ihr auch noch alternative Vorschläge.

Vielen Dank!

Gruss
Michi

PS: Taschenfreak kenn ich ;)
 
Gibt es niemanden mit Erfahungen dazu? Schade, nun ja. Mittlerweile habe ich in den anderen Foren, die eine oder andere Antwort erhalten.
Ich schätze der Adventure 10 ist noch nicht weit verbreitet, dazu habe ich noch nichts gehört und würde mich sehr über einen kurzen Bericht freuen.

Gruss
Michi
 
Servus,

Habe ein ähnliches Problem. Was hältst du von dem Lowepro Primus Minimus AW, ist momentan mein Faforiet? Ich suche auch etwas nicht zu großes, einen echten Rucksack mit gutem Tragesystem, Er solte nicht zu groß sein aber großgenug um meine Ausrüstung noch um 1-2 Optiken erweitern zu können. Wichtig ist auch eine vernünftige Befestigung für mein Stativ. Was mich am meisten ärgert, wenn man sich Herkömliche Rucksäcke zum Skituren oder Radfahren anschaut sind diese genial vom Tragesystem und der Optik einfach durchdacht und nicht so Teuer wie Spezielle Fotorucksäcke.:grumble::grumble::grumble:
 
Wie wäre es mit einen Naneu Pro Adventure K3L ?
Hersteller
oder bei fotokonijnenberg.nl

Hat so ein Tragesystem wie die Jack Wolfskin ACS Rucksäcke und dürfte Deine Ausrüstung locker aufnehmen.
Besitze das Teil nicht, machte aber auf der Photokina einen guten Eindruck.
 
Danke für eure Ideen.

Primus AW: ist sicherlich nicht schlecht, nur denke ich, das Daypack ist wohl recht klein, auch der Fotobereich scheint mir echt klein zu sein (im Vergleich zu meinen Vorschlägen) und einen Flaschenhalterung gibt es auch nicht.

Naneu: irgendwie sagen mir die Rucksäcke mit Zugriff von oben auf die Ausrüstung nicht so zu. Ich denke bei einem vollen Daypack wird das eher Mühsam.

Gruss und danke!
Michi
 
Ich hab seit ein paar Tagen den Lowepro Fastpack 350:top:
Bis auf den fehlenden halter fürs Stativ,echt genial. ( vielleicht kann man da aber was basteln )
Guck dir den mal an,vielleicht ist das ja was für dich.

Dann habe ich noch meinen älteren CULLMANN Ranger-Comfort,wo man auch nen Stativ montieren kann.

Kann dir beide empfehlen.
 
Danke für eure Ideen.

Primus AW: ist sicherlich nicht schlecht, nur denke ich, das Daypack ist wohl recht klein, auch der Fotobereich scheint mir echt klein zu sein (im Vergleich zu meinen Vorschlägen) und einen Flaschenhalterung gibt es auch nicht.

Naneu: irgendwie sagen mir die Rucksäcke mit Zugriff von oben auf die Ausrüstung nicht so zu. Ich denke bei einem vollen Daypack wird das eher Mühsam.

Gruss und danke!
Michi
Ich habe den Primus AW, und er hat eine seitliche Flaschenhalterung. Auch die Stativhalterung trägt mein 2,5kg Slik 400 Pro problemlos. Das Daypack ist ausreichend groß, und eine Jacke kann man auch außen noch in das Halboffene Fach stecken. Ist wirklich ein Prima Teil mit hohem Tragekomfort und schnellem Zugriff. Nur ob es für deine Fotoausrüstung reicht müsstest du halt mal in einem MM oder Saturn ausprobieren. Also eine Mittelgroße DSLR mit angesetzem langen Objektiv (oder eins mit Geli drauf) plus 2 weitere bekommst du locker rein. Schau dir einfach mal die Werbefilme von Lowepro bei youtube an.

P.S. Ich hab meinen bei MM für 120€ bekommen runtergehandelt von 240€ (die spinnen doch!!!)

LG
Thomas
 
Hallo,

ich hatte ähnliche Anforderungen und habe mich für den Lowepro Primus AW entschieden (nicht Mini oder so) und es nicht bereut.

Wasserflasche hat seitlich in dem Netzfach platz.
Auch schwerere Stative trägt er sicher.
Das Tragesystem (war für mich sehr wichtig) ist sehr bequem und absolut tauglich für lange Touren.
Im Daypack ist genug platz für Essen, Regensachen oder anderes Zubehör (bei mir meist 2 Faltreflektoren, 1 bis 2 Klammerhalterungen mit Gelenkschaluch, 1 Regenhülle für die Kamera, Filter, Blitz, Ersatzakkus).
Im halb offenen Fach außen ist auch noch ausreichend Platz um dort (flach zusammengelegt oder halb raushängend aber sicher) Regensachen unter zu bringen oder anderes Zubehör (ab und an sind die Reflektoren auch hier drin).
Regenhülle hat er auch (bei Verwendung der Regenhülle kann man allerdings keine Stative mehr am Rucksack befestigen, das ist aber auch der einzige Minuspunkt, den der Rucksack von mir bekommt).
Das Kamerafach ist groß genug für meine Kamera mit aufgesetztem Objektiv (D300 meist mit Makro 105mm) und zwei weitere Objektive.
An die Kamera kommt man über den seitlichen Zugriff auch ohne den Rucksack abnehmen zu müssen und auch ein Objektivwechsel ist möglich ohne den Rucksack auf den Boden zu stellen (am Hüftgurt nach vorne drehen, so kommt man auch an das Stativ ohne den Rucksack ab zu nehmen).

Fazit:
Ein Rucksack, den ich nicht mehr hergeben werde.

Gruß jendit
 
Hallo,

für die kleine Ausrüstung Urlaub oder Radtouren habe ich mir den von Jack Wolfskin gekauft.
http://www.jack-wolfskin.com/jw_cat...l=/jw_catalog/Search.aspx?search=fotorucksack

Grund für die Anschafung war bei mir das Gitter mit der Belüftung hinten.
Wenn man recht Schwitz ist es angenehmer zu tragen.

In dem Fotofach habe ich eiene Canon Eos 400D mit angesetzten BG und Sigma 18-125, sowie ein 50 1.8, 60 2.8 ein Tamron 17-50 und den Blitz 430.
An den seiten bringt man die Getränkeflaschen unter, vorne im Fach kann man kleinteile unterbringen.

Im Daypayk bringt man die nötigsten sachen unter.
Was ich als Vorteil finde ist man kann den Fotoeinsatz rausnehmen und die Abdeckung zwischen dem Daypack und Fototeil öffnen dann hat man einen guten Rucksack wenn man mal den Foto nicht mitnehmen will.

Gruß

Wolfgang
 
Ich empfehle auch den Primus AW, schon alleine wegen des Schnellzugriffs auf die Kamera. Das Daypack ist grösser als es aussieht und reicht für meine Bedürfnisse locker aus.

In das Kamerafach passt die Kamera mit aufgesetztem Objektiv (auch längere Teles), in vielen Fällen gleich mit der Geli drauf. Darunter zwei weitere Objektive. Diese dürfen allerdings nicht zu lang sein, ich schätze so max. 14-15 cm, sonst drücken sie in den Rücken. Das Canon 70-300 mm passt z.B. leider nur der Länge nach in dieses Fach, wenn man den Rucksack noch bequem tragen möchte, und nimmt somit dem 3. Objektiv den Platz weg.

Wenn an der Kamera ein kleineres Objektiv ist, passt daneben allerdings noch ein weiteres, wie z.B. ein UWW, so dass man trotzdem 3 Linsen dabei hat.

Der Stativhalter trägt mein Manfrotto 055XPro mit dem Kugelkopf 488RC (insgesamt schätzungsweise 3,5 kg) zwar sicher, aber das Stativ schaukelt schon etwas hin und her. Das liegt aber wohl nicht am System an sich, sondern eher an der runden Form das Rucksacks, die kaum Auflagefläche bietet. Jemandem, der immer und überall ein relativ schweres Stativ benötigt, würde ich trotzdem einen Test empfehlen.

Vom Tragekomfort her ist der Rucksack allerdings super, er erfüllt meine Ansprüche sehr gut und ich bin unterm Strich sehr zufrieden damt :top:
 
Schau Dir mal beim Taschenfreak den Naneu Pro Alpha an.

Zugriff von der Rückseite, Daypack fasst eine 1,5l Wasserflasche und Fressalien, Regenjacke etc. - Regenhülle dabei, Stativhalterung etc. - und bezahlbar isser auch.

Ich habe das Teil und bin mehr als zufrieden damit. Inhalt ist eine 40D + 17-85 + 70-300er Sigma + 150er Makro + Zwischenringe + Zubehör.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry tzwenn, hab' übersehen, dass das schon deine Empfehlung war.

Hehe, macht ja nix. :D

Der Bravo ist kleiner als der Alpha. Habe die beiden auf der Photokina nebeneinander gesehen. Ein deutlicher Unterschied im Fotoabteil.

Laptopfach... ehrlich gesagt, ich brauche keins. Ein Kumpel von mir hat sich einen Rucksack mit Lappi-Fach gekauft, der steht jetzt nur daheim rum. Nicht der Kumpel, der Rucksack! :ugly:

Die Gelegenheiten, wo man wirklich auf einer Fototour nicht nur 5kg Fotoausrüstung, sondern auch noch 3kg Computerschrott rumschleppt, sind zumindest bei mir dünn gesät.
 
Hehe, macht ja nix. :D

Der Bravo ist kleiner als der Alpha. Habe die beiden auf der Photokina nebeneinander gesehen. Ein deutlicher Unterschied im Fotoabteil.

Laptopfach... ehrlich gesagt, ich brauche keins. Ein Kumpel von mir hat sich einen Rucksack mit Lappi-Fach gekauft, der steht jetzt nur daheim rum. Nicht der Kumpel, der Rucksack! :ugly:

Die Gelegenheiten, wo man wirklich auf einer Fototour nicht nur 5kg Fotoausrüstung, sondern auch noch 3kg Computerschrott rumschleppt, sind zumindest bei mir dünn gesät.

Laptopfach habe ich mir auch bei meinem Tamrac gespart und extra das ausgelaufene Modell zum Abverkaufspreis bei einem der letzten beiden Anbieter bestellt. Dabei 30-40 € gespart :D

Das einzige was mich an so einem Gerät auf Tour reizen könnte, ist die Möglichkeit, Fotos sofort in einem aussagekräftigen Format zu beurteilen. Es ist ziemlich blöde, wenn man nach 3 Stunden Wanderung ein schönes Motiv ablichtet und erst weitere 3 Stunden später feststellt, man hat es vergeigt :( Soll man dann noch mal den ganzen Weg ablatschen?

Deswegen fordere ich schon lange von den Herstellern, dass sie einen 7''-Monitor mit guter Auflösung serienmäßig mitliefern. Bluetooth-Verbindung zur Cam + eingebauter Auslöser (Ersatz für LV) versteht sich von selbst.

Weg vom OT: Interessant finde ich als Daypack auch den Tamrac Aero80. Allerdings scheint der keine Stativbefestigung zu haben.
 
@Icedragon: Die 3"TFTs der neueren Nikons sind schon recht gut und lassen eine Bildbeurteilung zu.

Die Adventures von Tamrac finde ich recht gut.
Der Naneupro Alpha scheint auch was zu taugen - Zugriff vom Rücken her.
Da muss man das Daypack nicht abklappen.
Der LP Primus gefällt mir auch ziemlich gut.
 
Ich habe selber lange nach einem passenden Rucksack gesucht und habe mich dann für den Lowepro Mini Trekker AW entschieden. Die Regenschutzhülle bietet bei einem Schauer ausreichenden Schutz und reicht mir vollkommen, da ich nicht der Typ bin, der tagelange Wanderungen im Regen durchführt.
Hauptkriterien bei mir waren das Gewicht, die Stativbefestigung und die Erweiterungs Möglichkeit mit Zubehör.
Der Mini Trekker AW bietet vorne eine große, schnell zugängliche Fronttasche für die Tagesverpflegung und seitlich Befestigungen für das SlipLock Zubehör, an dem zwei Bottle Bag befestigt werden können.
Die seitlichen Kompressionsgurte verhindern auch das versehentliche Öffnen des Kamerafaches über die gesamte Länge. Wenn er senkrecht steht, hat man dann einen sehr guten Zugriff zur Kamera, ohne das einem gleich alles heraus fällt.
Die Innenaufteilung ist wie bei fast allen Fotorucksäcken variabel zu gestalten.
Da ich nur ein leichtes Reisestativ habe, das Travel Angel von Benro, reicht die mittlere Befestigungsschlaufe für mein Stativ und die obere nutze ich dann für meine leichte Sommerjacke.

Hier auf diesen beiden Seiten sind einige Taschen kurz beschrieben und mit unterschiedlichen Ausrüstungen zu sehen:

http://www.cambags.com/
http://www.taschenfreak.de/

Bei cambags.com hat dann die fast nur positiven Beurteilungen der Anwender zum Kauf des Lowepro Mini Trekker AW geführt.
 
Laptopfach im Naneu Pro (habe hier einen, der sich "XL" nennt) - es ist die Ver@rsch*ng des Tages. Auf den Bildern zwar als solches zu sehen, angeblich sogar bis 17" - allerdings konnte mir noch niemand erklären, wie selbst mein "kleines" 15" MacBook Pro da reinkommen soll. Ich meine, groß ist das Fach genug - aber die Öffnung lässt vielleicht einen Netbook durch, nie im Leben einen selbst so schlanken Laptop wie das MBP.

Also nicht von Bildern/knappen Beschreibungen täuschen lassen. Ansonsten macht einen guten Eindruck, und zwar für wenig Geld (hab's über Amazon bei einem Marketplace-Anbieter gekauft - heute bestellt, morgen geliefert, sauber und ordentlich verpackt). Ach ja, bei dem gelieferten Model gibt es die Regenhülle nicht. Halb so wild, nehme ich halt die vom Kata DG :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten