• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack für 3wöchige Reise mit DSLR

polo86

Themenersteller
Hallo,

ich plane eine 3wöchige Reise durch Kuba, mit dem Rucksack und noch ungewissen Schlafmöglichkeiten.
Die Reise mit Koffer wird dadurch nicht möglich.
Ich habe zwar einen guten Fotorucksack , dieser ist aber viel zu klein für die Reise und viel zu groß als zusätzliches Gepäck.

Anforderungen habe ich nicht viele. Er sollte einfach genug Platz für meine Schlüpper haben :) und ein Fach für die Kamera.

Ich möchte meine Nikon und ein Zusatzobjektiv + ein kleines Stativ mitnehmen.

Könnt ihr mir einen oder mehrere Rucksäcke für ein solches Vorhaben empfehlen ?

LG
Micha
 
Schau dir mal die Rucksäcke von f-Stop an, da ist sicher was interessantes dabei. Da kannst du mit den ICU's schön den Platz für Fotoausrüstung und normalen Sachen aufteilen. ;)

hier: http://fstopgear.com/
 
F-Stop, Mindshift, Exped (Backcountry 55L mit F-Stop ICU), oder ganz normaler Trekkingrucksack und die Kamera einfach irgendwie darin verstauen.
 
hallo,
ein paar mehr informationen wären schon hilfreich nur städte und flaches land, strand oder auch berge, zelten willst du ja sicher nicht ? jahreszeit im winter braucht man manchmal vielleicht auch eine bekleidungschicht mehr als ein t-shirt. deine fotoausrüstung besteht aus? man(n) kann 3 wochen kuba schon mit sehr sehr wenig "ausrüstung" machen (spanisch sollte man können): ohne ein zweites paar schuhe und nur ein-zweimal sachen zum wechseln kein laptop etc. und im hochsommer bei durchschnittlich 30°c und mehr reicht auch ein ortlieb flight 27l locker aus zusätzlich kleine (innen)tasche für die fotoausrüstung oder einschlagtücher. hat ein bekannter gerade so gemacht (südostasien) ok da war ist die wasserdichtigkeit halt wichtig deshalb der flight (ip67) er war sogar mit d7200+18-35/1.8+150/2.8os unterwegs!

gruss tina
 
Hallo,

also wo es uns genau hinverschlägt weiß ich auch noch nicht.
Gibts in Kuba überhaupt Berge ?
Wir fahren im Winter, also ist es dort recht warm.
Winterklamotten brauchen wir sicher nicht.
Ich möchte meine Nikon und ein Zusatzobjektiv + ein kleines Stativ mitnehmen. Keinen Laptop.
Einfach so die Kamera in den Rucksack stopfen will ich eben nicht, und wenn wäre meine Frage hier wohl unangebracht , oder ?

lg
micha
 
Gibts in Kuba überhaupt Berge ?

Das möchtest du doch sicherlich selber recherchieren, oder?

Ich möchte meine Nikon und ein Zusatzobjektiv + ein kleines Stativ mitnehmen.

Was heißt das denn? Ein Body + ein Objektiv, oder + zwei Objektive? Was für Objektive, 2,8er-Zooms oder zwei handliche Festbrennweiten? Was ist ein kleines Stativ - Gorilla, Tischstativ,...?


Einfach so die Kamera in den Rucksack stopfen will ich eben nicht

Du scheinst bestimmte Vorstellungen zu haben. Möchtest du die vielleicht mitteilen? Oder soll ich dir raten, wie ich deine Aurüstung mitnehmen würde, um mir dann sicherlich auch anhören zu müssen, dass du dir das ganz anders vorgestellt hattest. (Mit einem Body und einer Linse bräuchte *ich* nämlich gar keine Extratasche, weil ich die Kamera sowieso immer am Mann hätte. Und ein kleines Stativ mit Packmaß > Tischstativ und < 40cm stecke ich mir oftmals in den Gürtel.)

Dafür, dass du hier hilfreiche Antworten möchtest, bist du mit Infos ganz schön zurückhaltend.
 
also im winter insbesondere im jan. kann es auch auf kuba (havanna) deutlich unter 20°c sein in den bergen ( pico turquino 1974m) ist es dann natürlich nochmals kälter! und dort ist dann auch badebekleidung eher ungeeignet und deshalb benötigt man eben auch mehr platz im rucksack.
je nach schutzbedarf braucht man nicht zwangsläufig einen fotorucksack, alternative ist z.b. ein köcher/taschen oder auch einschlagtücher

hier mal noch drei fototrekkingrucksäcke die ich nutze:

lowepro rover pro 45l aw

clik elite hiker 65l

naneu k5 v2 80l

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Das möchtest du doch sicherlich selber recherchieren, oder?
Ja, mach ich selber , keine Sorge.

Was heißt das denn? Ein Body + ein Objektiv, oder + zwei Objektive? Was für Objektive, 2,8er-Zooms oder zwei handliche Festbrennweiten? Was ist ein kleines Stativ - Gorilla, Tischstativ,...?
Meine Kamera reist immer mit montierten Objektiv.
Für alle, die es genau wissen müssen.
Eine Kamera Nikon D300s + 10-20mm Sigma + 18-105mm Nikkor.
Plus ein kleines Stativ. Kein GorillaPod.
Genaue Marke und Maße kann ich noch nicht nennen , da ich es noch nicht habe.


Du scheinst bestimmte Vorstellungen zu haben. Möchtest du die vielleicht mitteilen? Oder soll ich dir raten, wie ich deine Aurüstung mitnehmen würde, um mir dann sicherlich auch anhören zu müssen, dass du dir das ganz anders vorgestellt hattest. (Mit einem Body und einer Linse bräuchte *ich* nämlich gar keine Extratasche, weil ich die Kamera sowieso immer am Mann hätte. Und ein kleines Stativ mit Packmaß > Tischstativ und < 40cm stecke ich mir oftmals in den Gürtel.)
Dafür, dass du hier hilfreiche Antworten möchtest, bist du mit Infos ganz schön zurückhaltend.
Meine Anforderungen stehen weiter oben in meinen Posts.
Ich habe wirklich keine Ahnung was ich noch für Anforderungen haben soll, die du (oder andere) wissen müssen.
Da ICH keine Lust habe, meine Kamera 3 Wochen lang IMMER am Mann zu haben (wenn es regnet , wenn ich esse , wenn ich aufs Klo gehe) brauche ich eben eine Verstaumöglichkeit.
Und mein Stativ sollte auch am Rucksack befestigt werden, weil ich mit nem Stativ am Gürtel auch schlecht aufs Klo gehen kann.

Ich hoffe DU und die anderen verstehen den Witz in meinem Post und werten dies nicht als Arroganz oder Aggressivität.

LG
Micha
 
Also ob man mit einem Fotorucksack eine 3 Wöchige Reise machen kann, kann ich nicht einschätzen. Ich bin für solche Reisen und auch Tagestouren lieber bei einem Treckingrucksack. Dazu habe ich meine Ausrüstung in selbst genähten Aufbewahrungstaschen. Das hat bisher ohne größere Probleme funktioniert. Man muss natürlich beim Einpacken dann aufpassen wie man die Sachen kombiniert. Eine Kamera mit Display direkt neben einen scharfkantigen Metallgegenstand zu legen wäre natürlich suboptimal. Aber das versteht sich von selbst. Bei Gegenlichtblenden kann man auf die Standhaftigkeit des Material hoffen, oder mit Socken/Unterwäsche ausstopfen damit sie geschützt sind. Ich hänge mal ein paar Bilder an dass man sieht wie das aussieht. Die Taschen sind aus Mikrofasertüchern wie man sie im Reinigungsbedarf in unterschiedlichen Größen findet. Zwischen Innen- und Außenhülle ist ein Dunstabzugshaubenfilter eingenäht damit noch ein wenig Schutz vorhanden ist. Da kann man aber auch noch viele andere Dinge einnähen die besser/anders sind.

Gruß
Olaf

_MG_2618 - Kopie.jpg _MG_2619 - Kopie.jpg _MG_2620 - Kopie.jpg
 
die frage ist auch trägst du alles immer mit dir durch die gegend (hier wäre eine volumenangabe in l hilfreich) oder kannst du einen teil des reisegepäcks in der unterkunft lassen. kuba ist ein relativ armes land abseits der 5 Sterne anlagen da sollte man schon auf sein gepäck aufpassen insbesondere im gedränge wenn plötzlich 10 kinder/jugendliche um einen herum stehen ein fotorucksack mit schnellzugriff ist da auch immer sehr einladend und selbst wenn nicht mit einer rasierklinge ist der rucksack schnell aufgeschnitten da hilft z.b. pacsafe netz

gruss tina
 
die frage ist auch trägst du alles immer mit dir durch die gegend (hier wäre eine
volumenangabe in l hilfreich) oder kannst du einen teil des reisegepäcks in der
unterkunft lassen.

Mir ist auch weiterhin nicht klar, ob er eher eine Lösung braucht/sucht, um den
Fotokram im Reisegepäck unterzubringen (zB. Einschlagtücher, Köcher, ICUs),
oder eher eine zusätzliche Tasche, die man nach Bedarf mit in den Rucksack
stopfen oder aber einzeln tragen kann. Leider kommen vom TO kaum brauchbare
Rückmeldungen zu den bisherigen Vorschlägen.
 
Hallo,

@ WalleHH :
leider weiß ich bis jetzt immer noch nicht, was du nicht verstehen kannst oder willst.
Titel des Threads : Rucksack für 3wöchige Reise mit DSLR.
Das heisst ich suche einen Rucksack. Und wie ich bereits schrieb, nach Möglichkeit mit einem Fach o.ä. für meine Cam.
Da du nicht mit mir , sondern über mich in der dritten Person sprichst, erscheinen mir deine Beiträge eher kontraproduktiv .
Wenn du keine Tips geben kannst, sieh doch bitte von weiteren Antworten ab.


Die Anderen lieferten bisher brauchbare Tips, danke dafür.

@ nikotina :
voraussichtlich werden wir viel mit dem Bus fahren.
Dann müssen wir uns am Ankunftsort eine Unterkunft suchen .
Bis dahin wird das Gepäck die ganze Zeit am Mann bleiben müssen.
Bestimmt habe ich die Kamera dort auch sehr oft in der Hand.
Aber wenn nicht, möchte ich sie gut verstaut wissen.

lg
micha
 
leider weiß ich bis jetzt immer noch nicht, was du nicht verstehen kannst oder willst.

Mir fehlte zB. soetwas:

voraussichtlich werden wir viel mit dem Bus fahren.
Dann müssen wir uns am Ankunftsort eine Unterkunft suchen .
Bis dahin wird das Gepäck die ganze Zeit am Mann bleiben müssen.
Bestimmt habe ich die Kamera dort auch sehr oft in der Hand.
Aber wenn nicht, möchte ich sie gut verstaut wissen.

Das heisst ich suche einen Rucksack. Und wie ich bereits schrieb, nach
Möglichkeit mit einem Fach o.ä. für meine Cam.
Da du nicht mit mir , sondern über mich in der dritten Person sprichst,
erscheinen mir deine Beiträge eher kontraproduktiv .

Das mit dem Fach habe ich tatsächlich überlesen. Sorry.

Wie trägst du die Ausrüstung in den jeweiligen Zielorten? In deinem Reiserucksack?
Ist das nicht etwas oversized bei der eher kleinen Ausrüstung. Wäre hier eine
angemessene Schultertasche, die sich im Rucksack verstauen ließe, nicht sinnvoller,
zumal du erwähnt hast, dass du die Kamera eben nicht immer am Mann haben
möchtest? Ich denke da an soetwas wie eine Domke F3 (iirc), Billingham Hadeley
small oder Lowepro Stealth Reporter D100 AW.

Eine Alternative dazu wäre für mich ein kleiner Tagesrucksack und eine f-Stop ICU o.ä.

Und zum Verständnis für mein wiederholtes Nachhaken, bei dem ich dich sehr wohl direkt
angesprochen habe: Meine Vorschläge für drei Wochen in der Natur unterwegs hätten
anders ausgesehen.

Die Anderen lieferten bisher brauchbare Tips, danke dafür.

Brauchbar wäre ein Hinweis gewesen, *welcher* der vielen unterschiedlichen Vorschläge -
von Einschlagtuch bis 80-Liter-Rucksack ist so ziemlich alles dabei - deinen Vorstellungen
nahe kommt.
 
Wie wäre es denn mit einem Militärrucksack? Der trägt sich prima, hat zwei große Fächer und kann mit einer Fotoeinteilung (z.B. von F-Stop) versehen werden. Es handelt sich bei dem Rucksack um den Tatonka Tasmanian Tiger Mission Pack.

Ich habe darüber mal einen Bericht mit Fotos hier im Forum veröffentlicht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1209898

Auch bei Taschenfreak. de ist der Bericht veröffentlicht:
http://taschenfreak.de/blog/2013/02...bericht-tatonka-tasmanian-tiger-mission-pack/

Der Rucksack trägt sich auch schwer beladen sehr gut und ist von der Verarbeitung jedem Fotorucksack überlegen.
 
Ich benützte einen f-stop satori mit Medium shallow icu. Sieht nicht wie ein Kamera Rucksack aus und hat mit 60l viel platz.

Eines möchte ich aber anmerken : dein Ton ist nicht gerade freundlich. Jeder versucht dir zu helfen und bei nachfragen weichst du aus oder wirkst ein wenig beleidigt. Hier meint es niemand böse, und wenn nach Ausrüstung gefragt wird hat das durchaus Sinn. Mit deinen Angaben im ersten Post ist von einer Umhängetasche bis zum schwersten rollkoffer alles möglich. Warum muss man dir alles aus der Nase ziehen? Verkompliziert vieles.
 
Hallo,

erstmal danke erneut für die vielen Antworten.
Und Entschuldigung bei ALLEN für mein etwas pampiges Verhalten.
Ich hatte mir das Aussuchen eines Rucksacks nicht so schwierig und die Auswahlkriterien nicht so umfangreich vorgestellt :)

Ich bemühe mich, die nächsten Fragen umfassend zu beantworten.

Mittlerweile überlege ich tatsächlich, das mit dem eventuell Rucksack beiseite zu schieben und mir eine kleine extra Tasche zuzulegen, die ich vielleicht sogar am Rucksack oder vorn am Trageriemen befestigen kann.
Hab da so eine Brusttasche in einem der vergangenen Links gesehen.


Wie trägst du die Ausrüstung in den jeweiligen Zielorten?

in der Tat eine berechtigte Frage, an die ich anfänglich überhaupt nicht gedacht habe :eek:


Wäre hier eine angemessene Schultertasche, die sich im Rucksack verstauen ließe, nicht sinnvoller

Eine Tasche in dem Rucksack mag ich nicht. Wenn man dann doch mal schnell die Kamera braucht muss man erst im Rucksack rumkramen und auf der Strasse die Hälfte aupacken :cool:
Mag ich nicht.
Entweder ein separat zu öffnendes Fach direkt im Rucksack, oer dann doch was kleines ganz Separates.


Meine Vorschläge für drei Wochen in der Natur unterwegs hätten
anders ausgesehen.

Wie denn ?
Wir sin ja nicht komplett in der Natur, das Schlafen ist schon in Unterkünften geplant.


LG
Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten