• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PLZ AT... Rückblick Sankt Marxer Friedhof (Prolog zum Stammtisch)

BernhardB

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Am 31.3.2017 besuchte die Wiener Bagasch als Prolog zum Stammtisch den Sankt Marxer Friedhof.

Dieser alte St. Marxer Friedhof als letzter Biedermeierfriedhof der Welt steht unter Denkmalschutz. Er wurde für die Bevölkerung als Erholungsort freigeben. Hier findet sich auch das Grab von Wolfang Amadeus Mozart, auch wenn man seine Gebeine nie mehr wirkich gefunden hat, denn Mozart wurde in einem Massengrab im Areal des hier errichteten Grabsteines im Dezember 1791 begraben.
 

Anhänge

Teil 4:
 

Anhänge

Da befinden sich auch diverse Gräber prominenter Personen, nicht nur das von
Mozart sondern auch von Leuten wie etwa von Albrechtsberger, Brevillier, Hyrtl,
Kornhäusl, Madersperger, Montoyer, Negrelli, Strauß Joseph, Thonet ...

Wer liegt dort begraben link.


abacus
 
@ Bernhard: die sind alle ausnehmend gut, auch farblich & Belichtung. Nur beim Teil 3, letztes Bild hast vergessen, CAs rauszurechnen (Baum) - aber Sam24 wollte eh welche sehen - die gibts bei Olympus anscheinend nicht :eek:
Irgendwie sind meine alle ziemlich hell und sehr sehr flau und ich plag mich noch, etwas lustlos...
 
Sam24 hat die CAs schon bewundert ;-)
Dass es bei Oly "gar keine" CAs gibt, kann man so auch nicht sagen, aber die guten Zuikos sind wirklich praktisch CA-frei :-) (das Kit-Objektiv 14-42 vermutlich nicht so, das hab ich zwar selbst eh auch gehabt, aber fast nie benutzt ...)

Wir sind noch beim Bilder sichten, irgendwie finden wir angesichts der vielen Sonne nicht so recht die Zeit dafür ...
 
Der Upload scheint dzt nicht zu funktionieren (beim Uploaden kommt "Seite kann nicht geöffnet werden") - versuch's morgen nochmals!
 
hmm, ist das wieder ein thread wo man nicht einbinden kann und d.h. ich müsste alle nochmal skalieren weil das forum dieses blöde 500kb limit hat...nähhh.
 
Irgendwie verweigert das Forum mein Farb-Infrarot ("Bild zu gross" - ist es nicht, habe herunterskaliert ...); das SW anbei - mein Farb-IR gibt's auf flickr:
https://www.flickr.com/photos/hermannherbarium/

SW gefällt mir trotz allem doch besser, obwohl auch das Farb-IR sehr OK ist ;-)

Für die restlichen Bilder hab ich noch keine Zeit gefunden ...
 

Anhänge

Ganz schön zach, dieses herunterskalieren ... also jetz noch weitere Bilder von mir:
Friedhof St Marx
20170331_0023_P3310023.jpg
host' an tschik?!? (DOA hat das Mantschkerl gefunden und aufgehoben ;-)
20170331_0084_P3310084.jpg
Gruppenbilder:
20170331_0039_P3310039.jpg 20170331_0040_P3310040.jpg
und schliesslich - ein dokumentarisches Bild: die Inschrift ist zweisprachig, rechts französisch - und links rumänisch!! - aber noch in kyrillischer Schrift, im Zuge der romantischen Wiederentdeckung der rumänischen Nation ist man im 19. Jh. zur lateinischen Schrift übergegangen, vermutlich gibt's am St. Marxer Friedhof die einzigen Grabsteine in ganz Österreich mit kyrillisch-rumänischer Schrift (es gibt dort mehrere):
20170331_0045_P3310045.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten