• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RSG & Schwimmen

kpi

Themenersteller
Konnte dieses Wochenende endlich mal mein 70-200mm testen!
 
die erste Serie liegt immer bei 70-80mm. Da kannst fast besser dein 85 1,4er nehmen.
Ansonsten würde ich etwas höher mit der Iso gehen um noch kürzere Zeiten zu erreichen. Ansonsten finde ich die Szenen nicht schlecht, aber auch nicht umwerfend.
Wurde ds 2. stark gecroppt?
Versuche die Objekte fast Formatfüllend zu fotografieren und achte auch auf den HG.
Dann noch tiefer Aufnameposition einnehmen und etwas vom Boden mit rein nehmen.
Dann passts :)
Das 1. und das 4. gefällt mir.
 
Ich hatte auch gestern probeweise das 85 1.4 glücklicherweise dabei und getestet. Das Problem beim war jedoch der langsamere Autofokus beim Scharfstellen. gerade bei den schnellen Bewegungen und den Sprüngen. Hier arbeitet der Fokus des 70-200ter doch spürbar schneller. Die Linse ist zwar teuer, ist jedoch ihr Geld wert. Eine gute Position an der Turnfläche ist immer schwer zu finden, an der besten Position ist immer die Reihe der Kampfrichter. Beim nächsten Mal muss ich die Iso Werte noch höher ansetzen, bin noch etwas zaghaft an die Sache, da die D200 ab Iso 800 gut rauschte. Am ersten Bild, beim Schwimmen meiner Tochter kann man schon den Unterschied zur D300 sehen, das Bild ist von heute.
 
...da die D200 ab Iso 800 gut rauschte. Am ersten Bild, beim Schwimmen meiner Tochter kann man schon den Unterschied zur D300 sehen, das Bild ist von heute.

Naja... also das zweite Bild aus dem ersten Post rauscht ja bei ISO640 auch schon ziemlich ordentlich. Da seh ich also jetzt nicht den grossen Unterschied zur D200.

Das "Schwimm-Bild" wurde meiner Meinung nach einfach entrauscht, oder?
 
Naja... also das zweite Bild aus dem ersten Post rauscht ja bei ISO640 auch schon ziemlich ordentlich. Da seh ich also jetzt nicht den grossen Unterschied zur D200.

Das "Schwimm-Bild" wurde meiner Meinung nach einfach entrauscht, oder?

Hier ist Bild 1 unbearbeitet nur runtergerechnet und noch ein anderes. Beide nur von Raw in JPG und fürs Forum runtergerechnet. Beide Bilder sind auch nicht beschnitten, so wie die anderen vom Ausschnitt. Auch Bild 2 unbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
GT500 schrieb:
Naja... also das zweite Bild aus dem ersten Post rauscht ja bei ISO640 auch schon ziemlich ordentlich. Da seh ich also jetzt nicht den grossen Unterschied zur D200.
Was aber definitiv nicht an der Kamera liegt, für mich sieht das übermäßig geschärft aus. ISO 640 rauschen bei mir nicht derart.
 
Naja... also das zweite Bild aus dem ersten Post rauscht ja bei ISO640 auch schon ziemlich ordentlich. Da seh ich also jetzt nicht den grossen Unterschied zur D200.

Das "Schwimm-Bild" wurde meiner Meinung nach einfach entrauscht, oder?

ich denke das leigt an der großen Ausschnittsvergrößerung bei dem RSG Sprung.
Ist Übungssache. Trau dich einfach mal den Zoomring auf größere Werte zu stellen.
Formatfüllend aufnehmen ist ein enormer Vorteil!!!
 
Reihe 1, Bild 4 und Reihe 2, Bild 2 (Grand Jeté) finde ich schön. Vorallem einen Grand Jeté in dieser Position fotographisch festzuhalten ist nicht einfach.

Ansonsten das Rauschen ist sichtbar, stört aber nicht. Es ist eine Halle, die nicht immer optimal beleuchtet sind und die Schnelligkeit der Bewegungen, da muß man einen vertretbaren Kompromiß finden.
 
Reihe 1, Bild 4 und Reihe 2, Bild 2 (Grand Jeté) finde ich schön. Vorallem einen Grand Jeté in dieser Position fotographisch festzuhalten ist nicht einfach.

Ansonsten das Rauschen ist sichtbar, stört aber nicht. Es ist eine Halle, die nicht immer optimal beleuchtet sind und die Schnelligkeit der Bewegungen, da muß man einen vertretbaren Kompromiß finden.

Gerade die Sprünge sind auch meine Favoriten. Diese sind auch nicht leicht zu fangen, die Mädchen bewegen sich auf einem Feld von 15 auf 15 Meter und nützen dieses auch voll aus. Mit einer Festbrennweite wie dem 85 1.4 habe ich es versucht, dieses ist aber vom Autofocus zu langsam um die Mädchen im vollen Lauf zu fokussieren. Hier ist das 70-200 AF S VR super. Die 6 Bilder pro Sekunde der D300 sind zudem noch hilfreich. Das Rauschen kommt anscheinend daher, das ich bei einigen Bildern active Lightning aktiviert hatte, diese Funktion verstärkt (gibt auch hierzu schon intern einen Thread dazu ) anscheinend das Rauschen, wenn dann noch die Bilder beschnitten werden kommt das auch nochmal dazu. Wenn ich näher ranzoome, springen oder rennen mir die Mädchen sehr schnell aus dem Bildausschnitt. Die Bewegungen sind nicht leicht vorauszuberechnen. Hatte auch mal die Funktion 3D Tracking aktiviert, diese brachte mir aber beim Fokussieren eher eine Verschlechterung. Ansonsten bin ich von der Kombination D300 und 70-200 sehr zufrieden. Was ich allerdings auch mit der Kombi D200 und 70-200 war.:top:
 
Gerade die Sprünge sind auch meine Favoriten. Diese sind auch nicht leicht zu fangen, die Mädchen bewegen sich auf einem Feld von 15 auf 15 Meter und nützen dieses auch voll aus.

Ich kenne das Problem vom Ballett. Die Sprünge sind da ebenso schnell und solch ein Treffer, wie Dein Grand Jeté (ich weiß nicht, wie er bei der RSG heißt) sind Glück.

Das mit dem mitlaufendem Autofokus hatte ich bei meinen letzten Versuchen meine Tanzpartnerin im Grand Jeté aufzunehmen auch probiert, aber das klappte nicht so recht [1]. Das nächste mal werde ich den beim ersten Sprung mitlaufen lassen und auslösen. Danach werde ich den Autofokus rausnehmen und das Bild dann machen. Da die Bahn und der Absprungpunkt immer gleiche sind, müßte das klappen. Die Serienfunktion hatte ich noch nicht probiert. Mein Problem ist einfach, daß ich der Trainingssaal nicht über ausreichend Licht verfügt, um ohne Blitz auszukommen. Dadurch sinkt natürlich die Serienbildanzahl.

Ansonsten finde ich Sprünge schöner als Pirouetten, weil man da die Kraft und Dynamik sehen kann. Nicht das Pirouetten ohne Kraft wären, aber eine Pirouette soll eben so aussehen, als hätte man keine Kraft angewandt.

Noch eine persönliche Frage: Hast Du irgendeinen persönlichen Bezug zur RSG oder hast Du einfach nur eine Veranstaltung besucht, um Dein Objektiv zu testen? Ich finde, daß man Bildern oftmals ansieht, ob der Fotograph ein Interesse für das Objekt hat/bei Sportaufnahmen den Sport vielleicht sogar selbst macht oder ob er es rein technisch abwickelt. Deine Fotos sehen jedenfalls so aus, als ob Du nicht das erste Mal solche Aufnahmen machst.

[1] https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=306580
 
Noch eine persönliche Frage: Hast Du irgendeinen persönlichen Bezug zur RSG oder hast Du einfach nur eine Veranstaltung besucht, um Dein Objektiv zu testen? Ich finde, daß man Bildern oftmals ansieht, ob der Fotograph ein Interesse für das Objekt hat/bei Sportaufnahmen den Sport vielleicht sogar selbst macht oder ob er es rein technisch abwickelt. Deine Fotos sehen jedenfalls so aus, als ob Du nicht das erste Mal solche Aufnahmen machst.

[1] https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=306580

Ich habe schon einen persöhnlichen Bezug zu der Sache. Durch den Sport meiner Kinder bin ich erst zur DSLR Fotografie gekommen. Meine Tochter hat mit Ballett angefangen und ist jetzt seit einigen Jahren beim RSG und ist auch auf den Bildern zu sehen ( auch Schwimmen ). Auch bei meinem Sohn mit Schwimmen und Surfen, ergeben sich immer gute Motive. Bin schon einige Zeit am üben und hatten leihweise auch ein 80-200mm Schiebezoom von Nikon zum testen. Wollte dann ürsprünglich auf das 85 1.4 schwenken und hab mich dann nach einem Test für das 70-200 von Nikon entschieden, welches für Sportfotografie wirklich super ist.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=299234
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=293579
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=275410

Ich habe vor einigen Wochen auch für eine Ballettschule hier in Nürnberg einige Aufnahmen gemacht und hatte die gleichen Probleme wie in deinen Bildern, mit dem Hintergrund und dem erzeugten Schatten dahinter, der sich bei Blitzlichtgebrauch noch verstärkt. Hier sind lichtstarke Objektive wirklich zu empfehlen um auch ohne Blitz, Fotos machen zu können.

PS. Mein Sohn machte auch einige Zeit Ballett und war auf der staatlichen Ballettschule in Berlin, sowie auf der John Cranko Schule in Stuttgart. Nachdem er sich 3 Zehen vom rechten Fuss brach und lange Zeit pausierte, hat er sich dem Schwimmen zugewandt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich habe vor einigen Wochen auch für eine Ballettschule hier in Nürnberg einige Aufnahmen gemacht und hatte die gleichen Probleme wie in deinen Bildern, mit dem Hintergrund und dem erzeugten Schatten dahinter, der sich bei Blitzlichtgebrauch noch verstärkt. Hier sind lichtstarke Objektive wirklich zu empfehlen um auch ohne Blitz, Fotos machen zu können.

Auf jeden Fall, für diesen Zweck habe ich mir extra das Tamron angeschafft. Auf Tele kommt es mir nicht so sehr an, weil die Entfernungen nicht so groß sind und mir ohnehin mehr auf Nahaufnahmen gefallen. Insbesondere von den Gesichtern, wo man die Anstrengungen, Schweiß und auch mal eine Träne sieht. An der Stange kann man da schon recht nah rangehen, ohne jemanden großartig zu behindern.

Ich mache demnächst bei uns an der Ballettschule Fotos und habe mir auch noch extra Strahler besorgt, so daß ich richtig Licht (4x500 W) zur Verfügung habe und wir machen die Fotos auch tagsüber. Da die Schule im dritten Stock eines Bürogebäudes ist, scheint da auch von zwei Seiten die Sonne rein. Das kommt mir sehr entgegen.

PS. Mein Sohn machte auch einige Zeit Ballett und war auf der staatlichen Ballettschule in Berlin, sowie auf der John Cranko Schule in Stuttgart. Nachdem er sich 3 Zehen vom rechten Fuss brach und lange Zeit pausierte, hat er sich dem Schwimmen zugewandt.

Ooh, die John Cranko-Schule, Respekt. Die staatliche Ballettschule in Berlin hat auch einen sehr guten Ruf. Schade, daß er einen Unfall hatte.

RSG und Ballett paßt ja auch bei Deiner Tochter zusammen. Viele Bewegungen sind ja identisch.

Um nochmal auf meine Ausgangsbehauptung zurückzukommen, daß man den Fotos ansieht, ob sie jemand macht, der sich für das Objekt/Motiv interessiert. Bei Deinen Bildern sieht man es und stützt meine Behauptung. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten