• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf RRS BH-55 mit PCL vs. Markins M20 / Panorama

AW: RRS BH-55 mit PCL vs. Markins M20

Genau diese Linie verfolge ich auch - wenig, aber Sachen, die ihren Wert bewahren! Denn eines bin ich mir sicher - wenn wir eines Tages gut erhaltene Kugelköpfe dieser Klasse in der Börse/Bucht werfen, dann kriegen wir auch ordentliches Geld dafür.

Was den Makroschlitten anbetrifft - mittlerweile ist auch der fest in Planung - schaue mich nur noch um ob Novoflex(wie hier ein Paar mal im Forum gesehen) oder wieder RRS, mal sehen. Ist es nur zufällig so, dass die meisten hier Novoflex zum BH-55 nehmen?
Hier muss man wirklich gut auch die Sache mit den WW-Objektiven bedenken. Habe jetzt gelesen, da RRS telefonisch sehr gute Beratung macht - das hilft uns aber eher wenig!
 
AW: RRS BH-55 mit PCL vs. Markins M20

Genau diese Linie verfolge ich auch - wenig, aber Sachen, die ihren Wert bewahren! Denn eines bin ich mir sicher - wenn wir eines Tages gut erhaltene Kugelköpfe dieser Klasse in der Börse/Bucht werfen, dann kriegen wir auch ordentliches Geld dafür.
Da würde ich nicht drauf wetten.
Denn wenn man Pech hat bekommt man nur noch gutes Geld dafür.(Wenn überhaupt)
Sieh dir mal an für was z.B. im Moment die ArcaB1 in der Bucht weggehen.

Zum Thema Schlitten.
Da scheiden sich wohl die Geister was aber wohl weniger mit dem Kugelkopf zu tun hat.
RRS "gegen" Novoflex Schlitten. Vor und Nachteile der beiden Modelle/ Hersteller
 
AW: RRS BH-55 mit PCL vs. Markins M20

Wow ;) Da hab ich Lesestoff auch für morgen :)

Danke Riesbeck! Was die Preise anbelangt hast du sicherlich Recht - In meinem noch jungen Photographer-Leben, ist dieses Kredo aber ein gutes Argument für eine Kaufentscheidung geworden!

Grüße,
 
AW: RRS BH-55 mit PCL vs. Markins M20

@ plusquamimperfekt: Wenn wir nur richtig hingeschaut hätten - auf der RRS Seite steht doch schon alles:

Tutorial - Panoramas Made Simple

Grüße,
 
AW: RRS BH-55 mit PCL vs. Markins M20

@ plusquamimperfekt: Wenn wir nur richtig hingeschaut hätten - auf der RRS Seite steht doch schon alles

Jaja, die Site kenne ich schon. Das Problem bei RRS ist, dass sie keinen Pano-Kopf mit Clickstopps à la Novoflex Panorama=Q Pro im Sortiment haben und diesen auch nicht herstellen wollen. Und doch scheint mir eine Fixeinteilung mit 8-facher Wahl gerade für Pano's einleuchtend und sinnvoll.

Da müsste doch eine Kombi beider Hersteller möglich sein, dachte ich mir..... aber, wenn schon, dann richtig und zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, denn...
...da ich mich ja auch für gelegentliche Makro's interessiere und man dafür ebenso eine Schiene braucht wie zur Bestimmung des Nodalpunktes bei Panos, muss es doch möglich sein, beides zu kombinieren. Wenn dann die Panoplatte mit Clickstopps mittels geeignetem Zwischenstück (aber welche Marke?) zwischen M20 und eine Pano-Makro-Kombi passen würde, bin ich zwar teurer aus als ursprünglich geplant (das war ich allerdings bei Stativ/KuKo auch), aber dafür mit wenig Zusatzmaterial für zwei Optionen gerüstet und damit wohl billiger als je eine separate Lösung für Pano und Makro.

Eine andere Möglichkeit wäre, den Markins M20 mit einer PCL-1 vom Richtig Guten Zeugs (oder evt mit der grau-blauen Panoplatte?) und so eine Verbindung weniger zu haben...
Frage: Wer im Forum hat das schon gemacht und wie sind die Erfahrungen?

Die Schwierigkeit liegt ja darin, dass Produzenten wie die genannten steif und fest behaupten, ihre Erzeugnisse seien Arca-Swiss-kompatibel, jedoch könnten sie trotzdem nicht zu einander passen, weil jeder diese AS-Kompatibilität verschieden auslegt. Es besteht ja auch (leider) keine Norm:grumble:.

Ich habe - in diesem oder im Nachbarforum - mal 'ne Kombi gesehen von Gitzo mit RRS und Novoflex für eine Makroausrüstung mit D300/105VR-Kombi an einer RRS-L-Winkel, alle drei besitze ich auch. Das war der Ausgangspunkt meiner Suche nach einer für mich passenden Pano-Makro-Lösung, denn die gezeigte Lösung hat mir ausgezeichnet gefallen und es beweist, dass einzelne Produkte verschiedener Hersteller zueinander passen können, aber... der KuKo war ein BH55 (und ich hab nun mal die Markins) und die Ausrüstung war Makro-pur.... Und da fing meine Suche an....
 
AW: RRS BH-55 mit PCL vs. Markins M20

@plusquamimperfekt
Was passt denn bei dir nicht zusammen? Hab das nicht wirklich verstanden.
Du willst doch den Novoflexteller mit Rasten auf nen Kugelkopf machen und darauf irgendein Nodal-/Markoschlitten, oder?
 
AW: RRS BH-55 mit PCL vs. Markins M20

Klares Jein:)! Aber danke der Nachfrage, rwv.

Vorab: in der Schweiz ist es nicht so, dass man bestellen kann und bei Nichtgefallen oder Nichtpassen einfach fristgerecht zurückschicken kann. Ausserdem, einfach so was in den USA bestellen und bei Nichtpassen zurückschicken ist auch ein teures Hobby..... Daher suche ich auch hier im Forum vorab nach Lösungen.

Die Rasterung in der Panoplatte von Novoflex gefällt mir sehr gut, aber die restliche Pano-Lösung weniger, die wiederum gefällt mir bei RRS schon wesentlich besser, ebenso deren Makro-Lösung. Aber beide zusammen ist mir dann doch zu viel des Guten (preislich und in der Materialmenge). Also nicht irgendeine Nodal/Makroschlitten, sondern optimalerweise eine Lösung von RRS, zumal ich ja bereits deren L-Winkel habe und damit die Kompatibilität gegeben ist.

Hab ja auch schon über den Novoflex Panoteller direkt auf den M20 nachgedacht, um Verbindungen möglichst gering zu halten, aber da wiederum weiss ich nicht, ob das die optimale Lösung ist und ob das überhaupt geht.

Vielleicht kann ich mir die Lösung einfach plastisch nicht vorstellen, obwohl ich sie richtig im Kopf habe. Ich hab's mit einer Lösung nicht eilig und werde mich nächste Woche mal bei B&H in New York umschauen:D und bei Rückkehr dann auch hier in der Schweiz.
 
AW: RRS BH-55 mit PCL vs. Markins M20

Also der Novoflex Panorama Pro hat unten ein 3/8" Gewinde, wenn du das meinst. Mir ist das ständige Geschraube aber zu blöd, daher kommt der Drehteller per zusätzlicher Arca Platte auf den Kopf.

Siehe hier: Klick
 
AW: RRS BH-55 mit PCL vs. Markins M20

Dänx for the pix, rwv!
Hilft mir in meinen Überlegungen ein gutes Stück weiter. Die Novoflex Pano-Platte hat also an der Unterseite eine Möglichkeit, ein QPL1 oder -2 anzubringen als Verbindung zum Kugelkopf? Würde demnach auch eine PCL-DVTL passen (gefällt mir irgendwie besser, da weniger Material)?
 
AW: RRS BH-55 mit PCL vs. Markins M20

Das PCL-DVTL ist ja die Arcaplatte passend zum RRS Drehteller. Die geht nicht an das Novoflex Teil, wird mit 2 Schrauben am Rand unter den PCL-1 geschraubt.
 
AW: RRS BH-55 mit PCL vs. Markins M20

Hallo Ralf... kannst Du mir bitte mitteilen welchen Anschluss der Drehteller auf dem pic unten hat und wo ich ihn bekomme, dasselbe gilt für das Teil welches oben drauf ist. Danke...
 
AW: RRS BH-55 mit PCL vs. Markins M20

Wieder 'ne info mehr, nochmals Danke rwv! :top:
Also eine Novoflex QPL1 oder 2 stehen dann zur Auswahl. Ist deren Massangabe 42mm demnach oben an der Platte gemessen, die an der Panoramaplatte angeschraubt wird und der Schwalbenschwanz AS-konforme 38mm breit?
 
AW: RRS BH-55 mit PCL vs. Markins M20

Hi opus2,

ich weiss nicht ob ich genau verstanden habe was du meinst.
Der "Drehteller" ist das grosse graue Ding mit dem Schriftzug "Panorama=Q Pro". Der hat unten ein 3/8" Gewinde (mit Adapter auch 1/4"), und unten eine Novoflex QPL-2 Platte montiert. Diese sitzt wiederum auf meiner Arca Basis, der Novoflex Q-Base.
 
AW: RRS BH-55 mit PCL vs. Markins M20

Also eine Novoflex QPL1 oder 2 stehen dann zur Auswahl.

Du kannst jede beliebige Arca Platte unter den Drehteller schrauben, egal ob von Novoflex, RRS, Kirk, Benro oder sonst jemandem.

Ist deren Massangabe 42mm demnach oben an der Platte gemessen, die an der Panoramaplatte angeschraubt wird und der Schwalbenschwanz AS-konforme 38mm breit?

Das ist korrekt.
 
AW: RRS BH-55 mit PCL vs. Markins M20

Du kannst jede beliebige Arca Platte unter den Drehteller schrauben, egal ob von Novoflex, RRS, Kirk, Benro oder sonst jemandem.

Und das passt dann in die QR-Platte des Markins M20, wenn ich das richtig interpretiere, und die PCL-DVTL geht nur an die PCL-1. Und da du mit dem Foto gezeigt hast, dass eine RRS-Schiene oben in den Novoflex-Panoteller rein passt, muss ich jetzt 'nur' noch meine optimale Pano-Macro-all-in-one-Lösung finden.

Nochmals vielen Dank, rwv, du hast sehr geholfen!:top:
 
AW: RRS BH-55 mit PCL vs. Markins M20

Bisher nur den L-Winkel für D300 mit MB-D10. Wie gesagt, bzw. geschrieben, ich bin ja noch am suchen nach der optimalen Lösung, die beides vereint.
 
AW: RRS BH-55 mit PCL vs. Markins M20

Ok, kurz und zackig: ;)

L-Winkel haste schon


einreihige Panos + Makro:

Novoflex Panorama=Q Pro (plus Arca Platte)
Novoflex Qastel-Q
fertig....


mehrreihige Panos + Makro:

Novoflex Panorama=Q Pro (plus Arca Platte)
RRS Ultimate Omni-Pivot Package (nicht 'Pro')
Novoflex Qastel-Q
fertig....
 
AW: RRS BH-55 mit PCL vs. Markins M20

An Euch Dreien danke ich auch, denn da hilft ihr auch mir sehr :) Habe mittlerweile den Vorteil vom Novoflex gegenüber dem RRS PCL-1 verstanden!

Geht von RRS das nicht??? Natürlich ohne PCL-1.

Grüße,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten