• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rötlicher Farbstich

Flauschitom

Themenersteller
Hallo ich habe mir eine gebrauchte canon eos 300 d ersteigert.
nun habe ich gesehn das ich auf dem Display einen rötlichen farbstich habe selbst wenn ich die Fotos auf dem PC kopiere habe ich diesen farbstich.
ich hoffe ihr könnt mir helfe. wäre echt schade wenn sie kaputt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rötlicher farbn stich

Hallo Flauschitom!

Ich denke, ein Beispielbild wäre hilfreich - wenn möglich mit intakten EXIF-Informationen (siehe z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1002690).

Testest Du die Kamera gerade bei Kunstlicht, also Glühlampenlicht bzw. Vergleichbares - oder waren das 'normale' Aufnahmen draußen bei Tageslicht? Wie ist der Weißabgleich eingestellt?

Gruß, Graukater
 
AW: Rötlicher farb stich

Das sieht tatsächlich reichlich rot aus und entspricht auch nicht dem, was man bei Kunstlicht erwarten könnte - außerdem wurde die Aufnahme ja offenbar auch geblitzt (was eher "Tageslicht" entspräche). Die Kamera stand lt. EXIFs auf automatischem Weißabgleich und hat (dem Blitz entsprechend) ca. 5200K als Farbtemperatur gewählt...

Wenn da nicht noch zusätzlich noch etwas in Form einer WB-Korrektur / -"Bracketing" eingestellt ist, scheint tatsächlich etwas nicht in Ordnung zu sein. Hast Du schon probiert, die Kamera mal vollständig auf Werkseinstellung zurückzusetzen? (Modus "M", 2. Einstellungsmenü, "Alle Kameraeinst. löschen")

Gruß, Graukater
 
Sieht für mich schwer danach aus, als ob es sich um ein auf Astro-Fotografie umgebautes Model der 300D handelt. Mit anderen Worten: Da scheint der IR-Filter vor dem Sensor ausgebaut worden zu sein. Die Kamera ist also nicht kaputt, sondern sieht mehr Licht, als sie soll. Und das äußert sich in diesem Rot-Stich.

Lösung 1: Einen IR-FILTER zum vor das Objektiv schrauben kaufen. EDIT: Natürlich einen IR-Sperr-Filter..!
Lösung 2: Diese Cam für Astro-Fotografie und IR-Fotografie benutzen, für alle anderen Gelegenheiten einen anderen Body benutzen.

Hier http://www.balkonsternwarte.de/Umbauseite_350D/umbauseite_350d.html hat einer eine 350D umgebaut, beim vorletzten Bild sieht man sehr schön den entstehenden Rot-Stich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde in diesem Fall noch eine zuätzliche Probe mit einer RAW-Aufnahme machen, welche anschließend mit der Canon-eigenen Software (Digital Photo Professional, "DPP") entwickelt wird. Dabei stützt man sich auf die 'Rohdaten' des Sensors, und der Weißabgleich lässt sich nach Belieben kontrollieren bzw. auf sinnvolle Standardvorgaben bringen.

Mit einer gewissen Portion Glück spinnt hier evtl. nur die JPEG-Engine der Kamera, während die Sensordaten an sich noch in Ordnung sind - dann wäre das CRW-Format zumindest ein 'Notnagel', um die Kamera dennoch nutzen zu können. Wenn die RAWs allerdings auch so aussehen, ist was defekt - mindestens das 'Gleichgewicht' der RGB-Kanäle (Kalibrierung der Ausleseverstärker?).

[EDIT] Sehe grade den Beitrag zuvor: Das ist 'ne gute Idee / ein brauchbarer Hinweis. Es wäre tatsächlich vorstellbar, dass bei dieser Kamera der IR-Sperrfilter entfernt wurde ("Astro-Umbau") - war davon evtl. irgendwie in der Artikelbeschreibung die Rede?

Gruß, Graukater
 
Beantworte doch mal die gestellten Fragen, und lass' Dir nicht jede Info einzeln aus der Nase ziehen...

Der akute Verdacht ist, dass es sich bei Deiner Kamera um ein Exemplar einer 300D handelt, die für Infrarot- und Astrofotografie modifiziert wurde. In dem Fall wäre der Rotstich erklärbar und 'normal'. War davon in der Beschreibung irgendwie die Rede?

Gruß, Graukater
 
Wusste ich doch, das mir das bekannt vorkommt. Hier http://traumflieger.de/forum/viewtopic.php?t=50988 hatte jemand ein sehr ähnliches Problem nach dem Erwerb einer gebrauchten 350D.

Mach mal bei Sonnenschein ein Bild von einem Baum. Wenn die Blätter alle hellgrün bis weiß sind -und der Himmel eher rot statt blau - ist es ein auf Astro umgebautes Stück. Rückbau ist unwirtschaftlicher als ein UV-IR-Sperrfilter. Aber wenn man auf IR-Bilder steht, ist die Cam dann Gold wert! Da kommt dann (mit passender Nachbearbeitung) so etwas bei heraus: https://www.google.de/search?q=ir+f...I8nTtQawrIEw&ved=0CAoQ_AUoAA&biw=1280&bih=800
 
Die Kamera hat außen kaum Gebrauchsspuren, wurde aber länger nicht benützt. Habe sie heute ausprobiert und etwa 30 Aufnahmen mit ihr gemacht. Sie macht bei den Programmen (z.B.P) tadellose Bilder, nur im Vollautomatik-Modus haben die Bilder eine etwas rötliche Färbung - könnte eventuell auch eine Einstellungssache sein. Wer also mit P fotografiert, hat keine Probleme damit. Die Kamera ist also nicht defekt, sondern hat nur diesen kleinen von mir als Laien festgestellten Fehler.

dies ist der text von der versteigerung.
Sorry den beitrag habe ich überlesen tut mir leid.
 
Ich wette um ein EF 100-400 L, welches ich nicht habe, dass es eine Astro-Mod ist, bei DER Artikelbeschreibung. Ob dem Verkäufer das klar war ist ungewiss, aber die Programm-Automatik ("in P fotografieren") wird m.E. nichts an dem Problem ändern...
 
Okay; damit kannst Du zumindest auch nicht behaupten, Du hättest nicht gewusst worauf Du Dich einlässt.

Also nochmal: Diese Kamera zeigt das übliche Verhalten für einen solchen Umbau, der entsprechende Rotstich ist völlig normal. Evtl. wär's das Sinnvollste die Kamera mit diesem Hinweis an entsprechend Interessierte weiterzuverkaufen oder gegen ein gewöhnliches Exemplar der 300D zu tauschen.

Andernfalls müsstest Du mit einem entsprechenden Filter ("IR-Sperrfilter") vor dem Objektiv fotografieren, um farbrichtige Bilder zu erhalten. Ein automatischer oder manuell eingestellter Weißabgleich kann das Rotstich-Phänomen nicht oder nur teilweise beseitigen.

Gruß, Graukater
 
Hier sind noch zwei beispiel Bilder.
Die habe ich heute bei dem schönen Wetter geschossen.
Hoffe ihr könnt mir nun gewisshet geben ob es so ist wie ihr schon beschrieben habt.

Danke
 

Anhänge

Ferndiagnosen sind immer nicht ganz so einfach, aber ich bleibe bei meiner Einschätzung. Wenn eine Sternwarte oder ein Astro-Fanclub oder so etwas ähnliches in der Nähe ist, würde ich da mal die Kamera zeigen. Wenn es tatsächlich ein Astro-Umbau ist, findet sich vielleicht sogar die Vermittlung zu einem dankbaren Käufer kostenlos dazu.
 
Ferndiagnosen sind immer nicht ganz so einfach, aber ich bleibe bei meiner Einschätzung. Wenn eine Sternwarte oder ein Astro-Fanclub oder so etwas ähnliches in der Nähe ist, würde ich da mal die Kamera zeigen. Wenn es tatsächlich ein Astro-Umbau ist, findet sich vielleicht sogar die Vermittlung zu einem dankbaren Käufer kostenlos dazu.
Aber warum sagt dann der Verkäufer, dass der Rotstich nur in der Vollautomatik sichtbar ist und bei den anderen Programmen gute Bilder entstehen? Wenn das stimmt ist das Teil defekt und nicht spezifiziert.
 
Sind den die rotstichigen Bilder im Automatik-Modus gemacht? Dann würde die Beschreibung vom Verkäufer ja stimmen. Oder hast du die im P-Modus geschoissen? Im P-Modus sollen ja ordentliche Bilder kommen lt. Verkäufer.

Vielleicht kennst du auch jemanden der Dir mal einen IR-Sperrfilter leiht, oder im Fotogeschäft mal einen drauf machen, wenn es dann besser wird, wurde der interne wirklich ausgebaut. Wenn nicht, dann hat die Kamera wohl einen Defekt oder es wurde viel verstellt, da würde ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen wohl helfen.

LG
 
Ich wäre ja immer noch für das:

Ich würde in diesem Fall noch eine zuätzliche Probe mit einer RAW-Aufnahme machen, welche anschließend mit der Canon-eigenen Software (Digital Photo Professional, "DPP") entwickelt wird. Dabei stützt man sich auf die 'Rohdaten' des Sensors, und der Weißabgleich lässt sich nach Belieben kontrollieren bzw. auf sinnvolle Standardvorgaben bringen.

Wenn es am DPP scheitert, dann das CR2 irgendwo hochladen.

Gerade im Bezug auf:

Hoffe ihr könnt mir nun gewisshet geben ob es so ist wie ihr schon beschrieben habt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten