• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rötlicher Farbstich

Apollo212 schrieb:
Oder hast du die im P-Modus geschoissen? Im P-Modus sollen ja ordentliche Bilder kommen lt. Verkäufer.
Flaschitom schrieb:
Verkaufstext: [...]Die Kamera ist also nicht defekt, sondern hat nur diesen kleinen von mir als Laien festgestellten Fehler.
Der Verkäufer stellt selbst fest, er sei "Laie", und hat somit so "gar keine Ahnung". Er selber hat - gemäß der Artikelbeschreibung - ja auch nie wirklich in P fotografiert - weil "Laie". Alles klar?

Des weiteren läßt sich meines Wissens nach im Vollautomatik-Modus ("grünes Rechteck") gar keine Einstellung der 300D verändern. Im Vollautomatik-Modus sind meines Wissens nach ALLE Veränderungen "ausgeschaltet", auch die möglichen Weißabgleichs-Korrektureingaben. Diese würden - wenn überhaupt - nur im Kreativ-Modus (P, Av, Tv, M) greifen, nicht aber im Motiv-Modus und erst recht nicht im Vollautomatik-Modus. Dann wäre das ganze aber ein Software-Problem, welches mit Neu-Flashen der Firmeware behoben wäre. Scheint ja nicht so zu sein.

"Die Kamera ist nicht defekt" stimmt insofern ja auch, als dass ein Umbau auf Astro kein Defekt der Kamera ist, und diese dann tadellos funktioniert. Sie funktioniert halt nur anders tadellos... ;)
 
So ist es. "Vollautomatik" bzw. die Motivprogramme bedeuten zwangsweise automatischen Weißabgleich (AWB).

Die vermeintlich 'korrekten' Bilder in den Kreativprogrammen könnten m.E. - wenn überhaupt - nur mit massiven Eingriffen in WB und Farbton (à la "-Magenta") hinzubekommen sein. Die JPEGs zeigen zumindest überproportional stark Rot-Magenta-lastige Bilder, was mit 'normalem' Weißabgleich (oder AWB) wohl eher nicht in den Griff zu bekommen ist.

Insofern wäre dann eben evtl. auch die Gegenprobe denkbar, indem man ein Fotogeschäft aufsucht, das einen IR-Sperrfilter vorrätig hat und diesen ausprobieren lässt. Kommen dann farbrichtige Bilder raus, ist die Ursache gefunden. Meiner Meinung nach ist eine Infrarot-Modifikation nach wie vor die wahrscheinlichste Ursache für diese Art Bilder.

Gruß, Graukater
 
So sehen meine Bilder auch aus.
Habe gestern noch mal rumprobiert wenn ich im P Modus einstelle
Und dann den weissabgleich auf manuell gestellt das war zumindest dieses Zeichen >°<.
Da waren die Bilder okay.
Es kann nicht sein das ich nur auf dem einem Programm fotografieren kann.
 
Es kann nicht sein das ich nur auf dem einem Programm fotografieren kann.
Wieviel hast du denn bezahlt? Kann ja nicht soviel gewesen sein.
Ich meine, du hast nicht aufgepasst, das Problem war beschrieben und so etwas kauft man im Zweifel nicht. Einfach mit manuellem Weissabgleich weiterfotografieren und das Ganze als Lehrgeld abbuchen.:)
 
Also ich versuche mal, alle bisherigen Erkenntnisse und (Halb-)Wahrheiten für den TO zusammenzufassen:

Vorbertrachtung zur EOS-300D (Zum leichteren Verständnis werde ich den Astro-Umbau als "300Da" bzw. "Da" bezeichnen in Anlehnung an die Canon-Standart-Nomenklatur):
1) Es wurde meines Wissens nach nie ein Serienmodel "EOS 300Da" von Canon selber produzier bzw. auf den Markt gebracht.
2) Dies bedeutet, alle 300Da´s sind Umbauten regulärer 300D´s.
3) Die Firmware der 300D ist eine kastrierte Firmware der 10D. Diese erlaubt weder das RAW-Format {netten Gruß an @schubbser, Du forderst mit dem Hochladen einer .CR2 vom TO Unmögliches, so die 300D(a) nicht nen Firmware-Hack hat}, noch Einfluss auf den Weiß-Abgleich über die Farbtemperatur (kann die 10D) oder über eine grafische Benutzeroberfläche (kann die 350D).
4) Sowohl .CR2-RAW-Bilddateien als auch den WB über die Farbtemperatur werden erst über einen Firmware-Hack möglich. Auch einige andere Features werden dann freigeschaltet (z.B. Spiegelverriegelung).

Überlegungen zum Verkauf / Verkäufer:
1) In der Artikelbeschreibung ist „das Problem“ beschrieben.
2) Dass in den Kreativ-Programmen „das Problem“ nicht auftreten soll, deutet auf einen durchgeführten manuellen Weißabgleich. Dieser setzt aber (zumindest) EIN Bild auf der Speicherkarte voraus.
3) Wer einen EOS-Da-Body besitzt, hat entweder einen Fehlkauf (aus Unwissenheit) getätigt, hat diesen sich sehr bewußt gekauft oder hat den Body selber umrüsten lassen. Daher denke ich, dass
3a) der Verkäufer nicht der Laie ist, der er zu sein vorgibt oder
3b) der Verkäufer selber „falsch“ eingekauft hat und den Body nun abstoßen wollte.
4) Wenn der Verkäufer tatsächlich mit dem Body längerfristig fotografiert hat, ist ihm die Funktion des „manuellen Weißabgleichs“ wohlbekannt, und damit zählt er für mich definitiv nicht mehr zu den „Totalanfängern“.

Differental-Diagnose:
1) Ferndiagnosen sind immer schwieriger als ein System selber in den Händen zu halten.
2) Einen Hardware-Defekt halte ich für unwahrscheinlich, denn in den Motiv-Modi und den Kreativ-Modi wird die selbe Hardware benutzt.
3)Einen Software-Fehler könnte man durch Neuflashen der Firmware ausgleichen. Ist der Body gehackt, muss man zuerst den Hack auf Firmware zurücksetzen.
4) Dass es sich um eine 300Da handelt, lässt sich einfach und schnell mit folgenden Methoden belegen:
4a) Einen UV-IR-Sperrfilter vor das Objektiv tun und im Vollautomatik-Modus ein Bild machen: Bild sollte sofort in Ordnung sein.
4b) Einen IR-Filter (680nm oder 720nm) vors Objektiv tun. Bleibt im Sonnenschein die Verschlusszeit unter 1/15s und es ergibt sich ein erkennbares (nicht unbedingt sinnvolles) Bild, ist es ein Da-Body.
4c) Bei einem nahe gelegenen Observatorium oder Astro-Foto-Club vorbei schauen und denen die Kamera mal für eine (Nacht-)Session ausborgen.
4d) Body zu Canon einsenden und mal horchen. Lohnt sich m.E. aber bei einer 300D(a) rein finanziell nicht.

Lösungs-Ansätze, vorausgesetzt, es handelt sich um eine 300Da:
1) Vor jeder Foto-Session, wirklich vor JEDER Session mit einer geringfügig anderen Lichtsituation, einen manuellen Weißabgleich mittels weißem Objekt oder 18%-Graukarte durchführen. Dies ist wichtig, da unterschiedliche Lichtsituationen und Leuchtmittel unterschiedliche IR-Signaturen haben. Diese Lösung funktioniert in allen Kreativ-Programmen (P, Tv, Av, M, A-Dep).
2) UV-IR-Sperrfilter vor das Objektiv. Diese Lösung funktiniert sowohl in den Kreativ-, als auch in den Motivprogrammen und auch im Vollautomatikmodus.
3) Anderen Body kaufen, der nicht auf Da umgebaut ist.

Ich habe Lösungsansätze, die den 300D-Firmware-Hack beinhalten, jetzt mal bewusst weggelassen, um die Sache nicht noch weiter zu verkomplizieren. Mit dem Hack kann man, soweit ich das gelesen habe, auch im Automatik-Bereich einen manuellen Weißabgleich erzwingen. Trotzdem glaube ich, dass der TO mit einem anderen Body, sinnvoller weise mit einer 350D oder neuer, was auch die 1000D/1100D mit einbezieht, aufgrund der Nichteinschränkung der Firmware besser bedient wäre.
 
Hallo erstmal ein grossen dank an alle die sich zu meinem Problem geäussert haben.:top::)
Ich werde am Montag in ein Fotofachgeschäft gehen und einen IR-Sperrfilter ausprobieren. Sollte der funktionieren habe ich ja mein problem gelöst. Sollte dies nicht der fall sein, dann werder ich mir eine andere Kamera zulegen.
Habe da auch schon zwei die in die engere wahl die canon 350 d oder die canon 400 d.
Welche würdet ihr nehmen?
Hinweis mein maximalen ausgaben beträgt 130 Euro für nen body.
Da ich ja schon nen Objektiv habe brauch ich das nicht.
 
Ich werde am Montag in ein Fotofachgeschäft gehen und einen IR-Sperrfilter ausprobieren. Sollte der funktionieren habe ich ja mein problem gelöst.
Bedenke aber, dass so ein IR+UV-Sperrfilter guter Qualität für das Kitobjektiv mit seinen 58mm Filterdurchmesser mit 60-80 Euro zu Buche schlägt (also den Wert der Kamera übersteigt) und solltest Du mal ein Objektiv mit anderem Filterdurchmesser zulegen wird ein weiterer Filter fällig...
 
Ob 350D oder 400D ist sicher eine Frage der persönlichen Vorlieben. Ich versuche mal, meine Überlegungen dazu wiederzugeben:

Plus 350D
- LCD-Display zur Systemstatus-Darstellung
- geringfügig leichter (25g)

Plus 400D
- automatische Sensorreinigung
- größeres und besseres Display
- größere Serienbild-Kapazität

Vergleichbare Eigenschaften
- ISO-Bereich
- mögliche Belichtungszeiten
- Suchergröße
- Bildrauschen
- Serienbild-Geschwindigkeit
- kein Live-View
 
Also irgendwie kommt es mir komisch vor, dass man durch einen manuellen Weißabgleich den Effekt des fehlenden IR-Filters kompensieren kann. Und falls es an dem Weißabgleich liegt, dann geht das bei allen relevanten Modi. Av, Tv, M. Und bei RAW kann man es ja eh nachträglich noch machen.
 
sorry, aber diese Krücke über den Weissabgleich ist doch keine Lösung.

Am besten die Kamera zurückgeben, oder wenn sie ok ist und wirklich umgebaut wurde entsprechend beschrieben verkaufen und eine neue/andere holen...
 
sorry, aber diese Krücke über den Weissabgleich ist doch keine Lösung.

Am besten die Kamera zurückgeben, oder wenn sie ok ist und wirklich umgebaut wurde entsprechend beschrieben verkaufen und eine neue/andere holen...

Sehe ich auch so, die Fehlerbeschreibung war nicht korrekt und somit wurde defekte Ware angeboten (von IR-Filter oder IR-Umbau habe ich nichts gelesen). Sollte es eine Umgebaute sein, mit IR-Filter im Fotogeschäft prüfen (nicht kaufen) und so dann hier verkaufen, Abnehmer gibt es garantiert und den Einkaufspreis erhält man so dicke.

Für besondere Effekte wäre diese Cam durchaus interessant und eine Überlegung wert, für den allgemeinen Fotoalltag ist sie unbrauchbar (bzw. immer nur mit IR-Filter einsetzbar, was bei unterschiedlichen Filtergrößen schnell ins Geld gehen kann). Die Entscheidung kann der TO nur selbst treffen, ...kostet schließlich Geld. ;)
 
Sehe ich auch so, die Fehlerbeschreibung war nicht korrekt und somit wurde defekte Ware angeboten (von IR-Filter oder IR-Umbau habe ich nichts gelesen). Sollte es eine Umgebaute sein, mit IR-Filter im Fotogeschäft prüfen (nicht kaufen) und so dann hier verkaufen, Abnehmer gibt es garantiert und den Einkaufspreis erhält man so dicke.
;)
Wir kennen trotz Nachfrage den Preis nicht, aber wir wissen, dass der TO eine Kamera gekauft hat, die bei sorgfältigem lesen der Artikelbeschreibung alle Alarmglocken in Gang gesetzt haben müßte.
Somit ist die Fehlfunktion eingepreist und die Sache damit in Ordnung.
 
Wir kennen trotz Nachfrage den Preis nicht, aber wir wissen, dass der TO eine Kamera gekauft hat, die bei sorgfältigem lesen der Artikelbeschreibung alle Alarmglocken in Gang gesetzt haben müßte.
Somit ist die Fehlfunktion eingepreist und die Sache damit in Ordnung.

sehe ich bestenfalls teilweise so ... es war unter bestimmten Bedingungen ein bestimmtes Verhalten beschrieben, aber sonst nichts...
 
Am besten die Kamera zurückgeben, oder wenn sie ok ist und wirklich umgebaut wurde entsprechend beschrieben verkaufen und eine neue/andere holen...

hier der text den er mir geschrieben hat nachdem ich ihn gebeten habe die Kamera zurückzunehmen.
"der von Ihnen beschriebene Fehler ist bei mir nur im Vollautomatikmodus aufgetreten. Ich habe am Tag zuvor noch einige Bilder mit der Kamera im P-Modus aufgenommen, von denen ich Ihnen 3 über mein e-Mail Programm schicke, als Beweis dafür, dass ich alles wahrheitsgemäß in der Angebotsbeschreibung dargestellt habe. Ich habe alles nach bestem Wissen und Gewissen so beschrieben, wie es zum Zeitpunkt des Einstellens bei ebay um die Kamera stand. Eine Rücknahme käme für mich (trotz des Ausschlusses) nur dann in Frage, wenn ich Ihnen bewusst etwas verschwiegen hätte. Dies ist hier aber nicht der Fall. Ich kann einen Artikel nur so beschreiben, wie er sich mir am Tage des Verkaufs darstellt - was ich getan habe - auch mit der Fehlerbeschreibung. Eine Kamera, die schon einige Jahre auf dem Buckel hat, kann nun mal plötzlich weitere Fehler haben. Deshalb habe ich ja eine Gewährleistung und Rücknahme ausgeschlossen, womit Sie mit dem Bieten einverstanden waren. Vielleicht ist es ja nur ein Wackelkontakt am Drehschalter - ich bin kein Experte.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass ich aus diesem Grund keine Rücknahme anbieten kann.
MfG"



Zitat Nachthimmel
Wir kennen trotz Nachfrage den Preis nicht, aber wir wissen, dass der TO eine Kamera gekauft hat, die bei sorgfältigem lesen der Artikelbeschreibung alle Alarmglocken in Gang gesetzt haben müßte.
Somit ist die Fehlfunktion eingepreist und die Sache damit in Ordnung.

der Preis lag bei 82 Euro inkl. versand.
 
Die Kamera ist also nicht defekt, sondern hat nur diesen kleinen von mir als Laien festgestellten Fehler.

Darüber kann man streiten und würde gewinnen. Ein IR-Umbau kann man ja ausschließen (in zB. P ging sie ja tadellos) und alles andere ist keine Fehleinstellung oder sonstiges, sondern ein Defekt.

Ich würde noch mal höflich anschreiben und folgenden Weg anbieten:
- Cam geht zum Service
- bei Fehleinstellung bzw. nur "Fehler" in Vollautomatik übernimmst du die Kosten
- bei einem Defekt übernimmt sie der Verkäufer, was du dann auch juristisch durchsetzen würdest

Es ist doch offensichtlich ein spitzfindiger Verkäufer, der leider keine defekte Ware angeboten hat, sondern dies sogar ausdrücklich verneint hat und somit zur Rücknahme verpflichtet ist (was ich ihm ans Herz legen würde, ...Anwälte kosten auch "etwas"). Frist nicht vergessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten