• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rotierendes Bokeh

di_gen

Themenersteller
Guten Morgen,

Kennt Ihr diesen Effekt, wenn der verschwommene Hintergrund (vermutlich f1,4 bis 2) sich leicht um den Bildmittelpunkt dreht? Mit welchem Objektiv kann man diesen Effekt erzeugen?:confused:
Ich bin mir etwas unsicher ob ich hier Fotos, die nicht von mir sind zeigen darf. Daher erstmal ohne Beispiel.

Danke
 
Für mich sieht das nicht rotierend aus, eher nach einem der unruhigsten Bokehs die ich je gesehen habe :D
 
Das ist mit einer ganz geringen Schärfeebene aufgenommen, warscheinlich Offenblende 1,4 oder 1,2 vermute ich...

Eine Rotation kann ich aber nicht feststellen, oder meinst Du die leichte Verzerrung im Hintergrund?

So etwas kenne ich von alten, manuellen Objektiven, zB. vom Pentacon oder Rikenon.

Ob heutige Objektive den Effekt so stark darstellen, kann ich leider nicht sagen.

Warum schreibst Du die Fotografin nicht einfach mal an und fragst sie? :)
 
Mit dem Helios 44 (älteres M42 Objektiv) tritt das "gewünschte" Bokeh öfter mal auf. Aber auch nicht immer. Da muss alles passen, damit der Effekt wirklich wirkt :lol:
 
Das ist mit einer ganz geringen Schärfeebene aufgenommen, warscheinlich Offenblende 1,4 oder 1,2 vermute ich...

Eine Rotation kann ich aber nicht feststellen, oder meinst Du die leichte Verzerrung im Hintergrund?

So etwas kenne ich von alten, manuellen Objektiven, zB. vom Pentacon oder Rikenon.

Ob heutige Objektive den Effekt so stark darstellen, kann ich leider nicht sagen.

Warum schreibst Du die Fotografin nicht einfach mal an und fragst sie? :)

Kann natürlich die Verzerrung sein, ich versuchs mal dann mit deinem Tip. :)
 
Ich denke, hier ist die Antwort , im Profil der Fotografin gefunden:

Canon EOS 5D Mark II
Canon EOS 550D
Canon EF 50mm f1.4 USM
Canon EF 50mm f1.8

Sigma 18-200mm f3.5-6.3
Adobe PS CS5
 
Ich meinte den Bereich in der Bildmitte, zwischen dem Zaun und dem Grün.
... weder bei Deinem Beispielbild noch bei dem Rapsfeld « dreht » sich irgendwas wegen einer bestimmten Optik. Das sind rein die Muster des Hntergrundes und dann unser Hirn, die das « rundlich » zusammenbasteln.
 
Diese kreisförmige Anmutung des Bokehs hab ich auch schon häufiger mal gehabt.
Hängt das nicht vllt damit zusammen, dass die Unschärfekreise zum Bildrand hin auf der Außenseite abgeschnitten werden? Die sehen dann ja weiter außen mehr wie spitze Ellipsen oder angerundete Rauten aus (wenn man versteht was ich meine^^). Und die Längsachse dieser Unschärfe"kreise" ist halt ne Tangente zu nem Kreis um den Bildmittelpunkt. Wenn davon genug da sind entsteht eventuell die Illusion einer kreisförmigen Verzerrung.

Mit freundlichen Grüßen,
talu
 
Aber das Biotar ist eine Diva: streulichtempfindlich ohne Ende, offen nur in der Mitte etwas Schärfe, aber in manchen Situationen unschlagbar.. ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten