• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Roter und blauer Punkt im liveview

RT-Schwabe

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich habe gerade festgestellt, dass meine 60D im LiveView Modus einen roten und einen blauen Punkt im Display hat. Diese sind mir erst aufgefallen, als ich den dunklen Sternenhimmel anvisiert habe, aber auch bei anderen Motiven sind die beiden Punkte immer an der selben Stelle.
Wenn das Bild dann belichtet wird sind die Punkte nicht zu sehen, es ist also nur auf dem Display.
Wenn ich in den Videomodus schalte sind die Punkte weg.

Hat jemand ne Ahnung was das sein kann! Ein hotpixel müsste ja auf dem Bild zu sehen sein, ausserdem habe ich nicht lange belichtet 15-20 sek.

Kann es sein dass der liveview einen Art Rechenfehler auf den beiden Pixeln hat?

Gruß
Thorsten
 
Ich rate einfach mal ein bisschen und tippe auf Hotpixel.
Auf dem fertigen Bild sind sie nicht zu sehen weil die Kamerasoftware sie rausrechnet. Und im Videomodus sieht man sie nicht weil hierbei nich alle Pixel verwendet werden.

Bitte nicht hauen. Bin gespannt was sonst für Tipps kommen.
 
Wie wärs denn mit Pixelfehlern im Display?

Die wären dann doch auch im Videomodus zu sehen.
 
Die wären dann doch auch im Videomodus zu sehen.

Stimmt, hab das mit dem Video-Modus glatt überlesen.

Wenn es aber Hotpixel sind, die weder im Videomodus noch auf den Bildern zu sehen sind, warum erscheinen die dann im LV und werden da nicht schon rausgerechnet? Schließlich hat der Bildschirm nur 1MP, da dürfte ein Pixel nicht besonders auffallen.
 
Ich weiß nicht genau wie das LiveView-Bild errechnet wird. Ob da Pixel zusammengerechnet werden, oder einfach stumpf jedes x-te Pixel des Sensora auf dem Display abgebildet wird. Wenns dann ein defektes Pixel ist .....
 
Hmmm. Wirklich weiter bin ich noch nicht. Könnte die kamera zum service bringen....
Ist gerade ein Jahr alt, also sollte zumindest die Untersuchung ja auf Gewährleistung sein, oder? Sind hotpixel ein Grund zur Beseitigung auf Gewährleistung?
 
Soweit ich weiß, ist eine gewisse Anzahl an Hotpixeln im Rahmen des Erlaubten bzw., nicht vermeitbar.

Definier doch mal "ihm Rahmen des erlaubten". In der Beschreibung steht nicht drin, dass diese Kamera mit x hotpixel ausgeliefert wird. Also ist das auftreten eines einzigen hotpixels ein Ding das ich nicht hinnehmen muss. Wenn ich noch in der Gewährleistung bin sollte das doch eine klarer Fall zur Nachbesserung sein,oder?

Hab mal den service angeschrieben was man da machen kann.
 
Jeder Sensor hat Hotpixel, zu Anfang weniger, im Laufe seines Lebens mehr. Der Service mappt das per Software aus, mehr nicht. Kannst du übrigens auch selbst; wie, steht hier im Forum.
 
Wikipedia:
Jeder gängige Bildsensor hat eine große Zahl von defekten Pixeln (helle oder dunkle), bei einem 8-Megapixel-Sensor sind z.B. 8.000 defekte Pixel normal. Daher werden defekte Pixel bereits individuell bei der Fertigung ermittelt und in der Kamera gespeichert. Beim Fotografieren werden die defekten Pixel (eigentlich sind es meist Sub-Pixel eines Bayer-Sensors) automatisch interpoliert („ausmaskiert“) und sind daher für den Benutzer meist unsichtbar. Treten jedoch die Defekte erst nach der Fertigung auf, etwa durch Alterung oder durch andere äußere Einflüsse, etwa hohe Temperatur oder lange Belichtungszeit, auf, können sie störend in Erscheinung treten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten