• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Roter Streifen nach Astroumbau

Bikerwaldi

Themenersteller
Hallo

Seit dem Astro-Umbau meiner Sony Alpha 580 vor einigen Monaten habe ich ein Problem mit der Kamera.
Bei kurzen Belichtungszeiten ist alles in Ordnung.
Belichte ich aber länger ( ab ca. 15 Sekunden ) erscheint auf allen Bildern ein breites rotes Feld.
Je länger die Belichtungszeit umso stärker der Effekt.
Ich dachte das kommt von der Status Led der Kamera. Ich habe diese daher deaktiviert, aber das Ergebnis ist das gleiche geblieben.
Das sieht man auf den 2 Beispielbildern.
Auf einem ist ein Astrofoto mit ca. 80 Sekunden Belichtungszeit zu sehen.
Das Foto ist bis auf den breiten Streifen in der Bildmitte in Ordnung.
Das zweite Foto ist ein Dark mit ähnlicher Belichtungszeit.
Das Bild müsste eigentlich schwarz sein, aber man sieht darauf sehr gut den störenden Streifen.
Genauso sehen auch Bilder aus die ich ohne Objektiv, nur mit Staubschutzdeckel auf dem Kamerabody mache.

Was kann die Ursache für das Problem sein ?

Ich wäre sehr froh wenn jemand mir helfen könnte.

Gruß Walter
 

Anhänge

Moin!

Das könnte möglicherweise Verstärkerglühen sein. Hattest du das Glühen auch schon vor dem Umbau bei Langzeitbelichtungen >15sec.?

Grüße,
Marc
 
Bei belichtungen in einem hellen Raum tritt das Problem nicht auf. Nur im dunklen :confused:
 
Klar... bei Tag belichtet man üblicherweise ja auch nicht länger. Die Tatsache, dass das Phänomen nur dann auftritt wenn du länger belichtest, spricht schon eindeutig für Verstärkerglühen bzw. irgendeine Erwärmung direkt am CMOS. Abhilfe schaffen ordentliche Darkframes. Was Darkframes sind und wie man diese erstellt kannst du im Netz nachlesen.

Netter Pacman-Versuch btw :)

Grüße,
Marc
 
Hallo,

irgendwie sieht mir das nicht nach dem typischen Verstärkerglühen aus, sondern eher nach einem Lichteinfall. War der Sucher bei der Belichtung verschlossen?


MfG

Rainmaker
 
Ich hatte auch schon von einem Fall gelesen, bei dem eine (per Kabel) remote gesteuerte 5D2 Lichteinfall hatte. Das lag am Mikrofoneingang, der wegens der Remote-Steuerung dann auch frei lag, und durch den dann Licht ins Gehäuse gekommen ist. :D
 
Ich hab auch schon in einem absolut dunklen Raum belichtet. Da tritt das Problem auch genauso auf. Kann also kein Lichteinfall von aussen sein.
Muß also ein Kamera internes Problem sein :mad:
 
Moin!

Decke doch bitte mal, wie Rainmaker bereits vorgeschlagen hat, den Sucher bei der Aufnahme ab um Lichtreflexe ausschließen zu können. Die A580 verfügt imho ja über einen optischen Sucher.

Grüße,
Marc
 
Hallo
Mit abgedecktem Sucher das gleiche Problem :(
Also das Problem tritt auf, egal ob mit oder ohne Objektiv an der Kamera. Auch in einem total dunklen Raum.
Die Aussenbeleuchtung hat keinen Einfluss.
Es muß etwas im inneren der Kamera sein. Je länger die Belichtungszeit umso stärker der Effekt ( so ab 15 Sekunden Belichtung geht`s los.
Ich könnt heulen. 400 Euro für die Kamera und 270 Euro für den Umbau. Alles für die Katz :mad:

Trotzdem Danke für Eure bisherigen Antworten !!!
 
Hallo,

weinen einstellen, nichts war für die Katz. Die Kamera funktioniert und ist nichts ist wirklich defekt. Jetzt geht es also auf die Fehlersuche. Das "Verstärkerglühen" ist bei allen Kameras des gleichen Types bei den gleichen Einstellungen weitgehend gleich. Du musst jetzt also nur noch jemanden finden der die gleiche Kamera hat und für dich Vergleichsaufnahmen macht. Das sollte doch hier im Forum relativ problemlos gehen. Im Fall, dass die andere Kamera wirklich das gleiche Ausmass an Aufhellung zeigt hat sich das Problem erledigt, dann ist es wirklich Verstärkerglühen und wird wie üblich per EBV abgezogen.
Ich gehe aber immer noch von einem Lichteinfall aus. Sollte sich dies als korrekt erweisen, so braucht es etwas Recherche um das Bauteil zu identifizieren. Anschließend darf dein Umbaufritze noch mal ran und darf für eine effektive Abdeckung des Bauteils sorgen. Dies sollte sogar auf seine Kappe gehen, denn es ist dann ja ein Fehler der aus dem Umbau resultierte.


MfG

Rainmaker
 
Es gibt da eine Meldung auf DPReview, die eigentlich viel Gutes impliziert ...

... und von dem, was ich bisher so gesehen habe, stimme ich Rainmaker zu, daß es vermutlich eher doch irgendwo ein Lichtleck gibt. Dazu paßt einerseits die Färbung (vor allem Richtung Lichteinfall vom Sucher), und andererseits läuft z.B. Verstärkerabwärme ("amp glow") vom Rand her in den Sensor rein, was in Deinem Beispiel definitiv nicht der Fall ist.

Lichtquellen gibt es viele; selbst die meisten abgedunkelten Räume haben Licht von irgendwoher (in wirklich dunklen Räumen ist nur noch Schwarz vor den Augen und das bleibt dann selbst nach längerer Anpassungsperiode so). Es reichen ja schon wenige LEDs, um ordentlich Licht in einem ansonsten dunklen Raum zu machen.

Erste Produktionsläufe der Canon 5D3 hatten ein Lichtleck innerhalb der Kamera: Das Schulterdisplay hat in die Kamera reingeleuchtet. Canon hat da nicht viel gemacht, effektiv haben die da mit Tape den Bereich "isoliert", und fertig. Das wurde aber schon bei HighISO-Bildern auffällig, nicht nur bei Langzeitaufnahmen. Von daher reicht es also schon, wenn LEDs oder andere Beleuchtungen (Display?) innerhalb der Kamera nicht richtig isoliert sind und dann ins Gehäuse strahlen, mit entsprechenden Konsequenzen. (PS: Wurde vielleicht beim Umbau irgendwas vergessen? Reicht ja schon, wenn ein Tape nicht ersetzt wurde oder nicht mehr richtig klebt und damit eine Lücke irgendwo klafft, durch die Licht kommen kann.)

Ansonsten ist es halt wichtig, wirklich jedes potentielle Loch in der Kamera wirklich dicht (bündig abschließen, Tuch drüber oder sowas reicht nicht) zu machen. Es gab auch schon Lichteinfall über den Bajonettverschluß, wobei da die Artefakte etwas anders aussahen. Pink/Violette "wolkige" Verfärbung mit härterem Cut nach unten hatten sich bisher eigentlich immer Lichteinfall durch den Sucher herausgestellt. (PS: Evtl. mal explizit eine Aufnahme mit Taschenlampe machen, die in den Sucher leuchtet und die Artefakte davon anschauen. Wenn die anders aussehen, muß die störende Lichtquelle eine andere sein.)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten