• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Roter Punkt bei Langzeitbelichtung

Nimex

Themenersteller
Servus Leute,

habe die 550D mit Kit-Linse(18-55mm).

Nun tritt seit kurzem bei Langzeitbelichtungen ein kleiner roter Punkt im unteren Drittel auf.
Kann mir jemand sagen um was es sich da handelt?
Hier mal ein paar Beispielbilder:


Edit: Ich seh gerade, dass es auf den jpeg Bildern nur als kleiner weißer Punkt zu sehen ist. Die RAW's haben einen eindeutigen roten Flecken, welcher noch stärker heraussticht.
 
Das nennt sich Hotpixel und ist bei Langzeitaufnahmen bzw. hohen Isos normal solange es nicht zu viele werden. Die lassen sich einfach mit dem Stempelwerkzeug entfernen.
 
hotpixel... aber sry, ich finde ihn nicht...
 
Rechter Rand etwa in der Mitte. Ich hab auch eine Weile gesucht. Bei den meisten Bildern wird man den nichtmal wegstempeln müssen.

Edit: Ups, ich glaube der TO meinte den etwas stärkeren am unteren Bildrand auch in der Mitte, den hab ich erst gar nicht gesehen. Die sind aber beide recht unauffällig und dürften bei nicht einfarbigen Motiven nicht zu sehen sein.
 
Ähm, am rechten Rand in der Mitte ist auch einer auf beiden Fotos...
 
Versuche mal folgendes:

  1. Kamera einschalten.
  2. ins Kamera Menü gehen.
  3. Auf Sensorreinigung.
  4. Manuelle Reinigung.
  5. OK auswählen und starten.
  6. Nun klappt der Spiegel hoch und diesen ca5 Sekunden so belassen.
  7. Hauptschalter auf <OFF> stellen und die Kamera schaltet sich aus.
  8. Kamera wieder einschalten und Testbild machen.

Ich habe mal gehört, die Kamera soll bei der Manuellen Reinigung solche Pixel ausmeppen. Obs stimmt kannst Du uns danach berichten. Bitte informiere uns hier, obs nen Erfolg gebracht hat.
 
Moin!

Habe ebenfalls die 550D mit dem gleichen Objektiv wie Nimex.
Gestern habe ich ein paar Langzeitbelichtungen gemacht und mußte feststellen, daß ich das gleiche Problem habe. Man sieht sowohl einen roten als auch einen weißen Punkt auf allen Aufnahmen - was ich ziemlich ärgerlich finde!
Beanstanden kann man solche "Hotpixel" wohl nicht? Wie Verhalten die sich bei kurzen Belichtungszeiten, machen die dabei keine Probleme? Aufgefallen ist mir das bisher noch nicht. Werde den Tip von Rocky wohl auch ausprobieren...

Gruß,
Hugo
 
Nein das kann man nicht reklamieren, das ist ähnlich wie Pixelfehler bei LCD Monitoren. Je nach Güteklasse ist eine bestimmte Menge da ja auch "normal". Die Hotpixel kommen wie der Name schon sagt von der Erhitzung des Sensors bei langen Belichtungszeiten und sind deswegen üblicherweise auch nur bei Lanzeitbelichtungen zu sehen. Bei typischen Belichtungen aus der Hand also <~1/30s tauchen die manchmal auch bei hohen ISO Einstellungen auf weil dabei das Signal ja verstärkt wird und Fehler dadurch früher zu sehen sind.
Manche Kameras/Hersteller bieten den Service an solche Fehler dauerhauft rauszurechnen, sprich dieser Pixel wird nicht mehr ausgelesen sondern durch die umliegenden interpoliert (mapping).
 
Einem Kollegen von mir, wurde die Kamera anstandslos so wie ohne wenn und aber getauscht. Wurde allerdings bei *mazon gekauft und dort ist man ja bekanntlich recht kulant.
 
Wegen Hotpixeln? Hm, ich hab die Kamera woanders gekauft, aber nachfragen werde ich dort mal. Daß eine andere Kamera frei von Hotpixeln ist, wird am Verkaufstresen nicht so leicht zu ermitteln sein... oder könnte eine Langzeitbelichtung mit Objektivdeckel hilfreich sein? Sieht man die Hotpixel dann, oder "schweigen" sie, wenn sie gar kein Licht bekommen?
 
Die Sache mit der manuellen Reinigung bringt wenig. Weiße Pixel scheinen zu verschwinden (stuck pixel statt hot pixel?), aber hot pixel, die rot oder violett erscheinen, bleiben. :(
 
Na ja, wenigstens geht doch etwas mit der Manuellen Reinigung. Versuche es doch einfach mal mit einem Umtausch. Wie heißt so schön das bekannte Sprichwort? wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Ich wünsche Dir viel Erfolg.
 
Ich habe eben noch etwas anderes ausprobiert. Bin in die "Custom Functions" gegangen zu "Long exposure noise reduction". Einstellung bisher war "Auto", aber dennoch blieb diese Funktion bei meinen Langzeitbelichtungen untätig. Nun habe ich die Einstellung auf "On" geändert und eine Aufnahme bei geschlossenem Objektivdeckel gemacht, 1 min, ISO 100. Ergebnis: alle roten und violetten Kleckse sind verschwunden!
Sieht vielversprechend aus, aber hier ist wohl noch ein Praxistest indiziert. Liebe Polizei, wenn demnächst wieder jemand nachts auf einer Brücke über der A27 steht, stört meine Dunkeladaption nicht und laßt bitte die Taschenlampe stecken. Danke!
 
Nun habe ich die Einstellung auf "On" geändert und eine Aufnahme bei geschlossenem Objektivdeckel gemacht, 1 min, ISO 100. Ergebnis: alle roten und violetten Kleckse sind verschwunden!



ja, damit sind die pixel weg, aber ich finde dieses feature eher kontraproduktiv..
gerade in deinem fall sind es extrem wenige hotpixel, die man sehr schnell entfernen kann..

das steht in kenem verhältnis dazu, dass du jetzt quasi doppelt so lange warten musst bis du ein foto machen kannst..

denn durch diese einstellung mach deine kamera ein zweites bild, mit geschlossenem verschluss,
und rechnet damit die entstehenden hotpixen raus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten