• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Roter Pixel im Bild

kustom

Themenersteller
Hallo,
ich habe einen EOS 450D body geschenkt bekommen und habe mir ein Objektiv (Canon EF 35-80mm Macro) ersteigert. Nun habe ich gestern Abend ein paar Aufnahmen gemacht und mir ist ein roter Fleck im Bild (Bereich Himmel) aufgefallen. (Bildausschnitt im Anhang). Diesen Fleck habe ich nur auf dunklen Bildern ausfindig machen können, er wandert quasi mit, liegt also nicht am Motiv. Auf "normal" belichteten Bildern seh ich ihn nicht.

Was könnte diesen Fehler verursachen?

Vielen Dank für die Antworten,

Lars
 

Anhänge

Hotpixel... bei 30s nicht unnormal.
"Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" einschalten, dann rechnet die Kamera das raus. Achtung: Die Kamera macht nach dem Bild noch ein Bild, also nicht wundern wenn die Kamera dann nochmal 30s nicht reagiert!
 
Ah astrein, danke. Den Begriff Hotpixel hab ihr schon mal gelesen, aber nicht mehr dran gedacht...
 
Vielen Dank. :):top:
Hatte auch gerade einen Hotpixel an meiner 7 D (keine Langzeitbelichtung). Der Trick mit der manuellen Sensorreinigung hat gefunzt.

Die "man. Sensorreinigung" zum Ausblenden der fehlerhaften Pixel kann nicht für Hotpixel eingesetzt werden (zum Glück!), sondern nur für dauerhafte Pixelfehler (Dead- oder Stuckpixel).
Mir ist schon klar, dass es etwas oberlehrerhaft rüberkommt, aber im Technikteil sollte es berichtigt werden dürfen. ;)
 
Wer über 1000 Fotos vom 1-Wochen-Urlaub heim kommt, hat nur geknipst ;-)

Aber die Hotpixel gibt es ja nicht immer - treten erst auf wenn die Pixel in einer Langzeitbelichtung "beansprucht" werden. Ein Verschleiß ist das ja nicht. Also wirst du auch vom Urlaub nicht so viele Bilder mit Hotpixel haben. Und dann kann man durchaus mal die paar Bilder stempeln wenn es denn wirklich auffällt.
 
Wer über 1000 Fotos vom 1-Wochen-Urlaub heim kommt, hat nur geknipst ;-)

Aber die Hotpixel gibt es ja nicht immer - treten erst auf wenn die Pixel in einer Langzeitbelichtung "beansprucht" werden. Ein Verschleiß ist das ja nicht. Also wirst du auch vom Urlaub nicht so viele Bilder mit Hotpixel haben. Und dann kann man durchaus mal die paar Bilder stempeln wenn es denn wirklich auffällt.

Tja, ...beim Begriff Hotpixel kann schnell mal Verwirrung entstehen, weil er so gerne für alles eingesetzt wird. Lese mal den Thread genauer, dann wird der Zusammenhang klarer (Auslöser war der Link, der Hotpixel schrieb). ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten