• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rote Schattenflächen sind krieselig

MX-3-Tom

Themenersteller
Hallo,

ich habe nun ein paar Fotos mit meiner neuen D90 mit 18-105 Nikkor VR Kit-Objektiv gemacht.

Mir ist aber häufig aufgefallen, dass auf Bildern, die mit dem integrierten Blitz gemacht wurden, rote Schattenflächen ziemlich krieselig werden.
Fotografiert wurde im Vollautomatikmodus.
Lichtverhältnisse waren immer in einem künstlich beleuchteten Raum (normale Zimmerhelligkeit).

Hier die Daten:
Blende: f/4
Zeit: 1/60 Sek.
ISO: ISO-800
Lichtwert: 0 Schritte
Brennweite: 26 mm (KB: 39mm)

Anbei das Foto als Ausschnitt.

...ist es denn normal, dass er bei solchen Fotos fast immer auf ISO-800 hochschraubt?
 
Das hat er aber automatisch so eingestellt.

Was wäre denn eine bessere Einstellung? Ich möchte in solchen Situationen (Fotos auf Feiern), ja auch nicht mit Stativ fotografieren...zumal sich die Personen ja auch bewegen und somit dann bei einer längeren Belichtungszeit und geringem Iso verwaschen sind. :(

Die Blende mit f/4 ist das Minimum, was das Objektiv bei 24mm Brennweite machen kann.
 
Man muss dazu sagen, dass sattes Rot zu den problematischeren Farben
gehört, da ist die Empfindlichkeit des Sensors eher eingeschränkt als z.B. bei
Grün oder Mischfarben.

Mach RAW Bilder mit ISO 3200 und entrausche sie mit geeigneter Software auf
dem PC - zudem kannst du noch ein lichtstärkeres Objektiv nehmen, das du
auch mal auf 2,8 oder noch weiter öffnen kannst. Für solche Brennweite ist das
aber eher kostspielig. Sigma hat z.B. solche Linsen (Festbrennweiten).
20, 24, 28 f1.8

Gruss,
jeggy
 
Das hat er aber automatisch so eingestellt.
Freud mich, dass deine Kamera männlich ist :lol:

Nein im ernst:
Bei iso 800 ist das wohl normales Rauschen.
Der interne Blitz gibt nicht wirklich viel her, daher hat die Cam den Iso-Wert so hochgedreht.

Arbeite dich in die Halbautomatikmodi vor (Blenden- und Zeitvorwahl), da bist du auch vor kameraautomomen Iso-Verstellungen sicher. Dort kannst du auch die Blende weiter schließen für mehr Tiefenschärfe, vorausgesetzt, du hast einen Blitz mit genug Power.

lg Bernd
 
Ja, er ist männlich....ähhmm...der Automatikmodus. :D :D


Danke für eure ganzen Hinweise. :)

Zum Objektiv....da sind mir nun leider die Hände gebunden. :(
Zum Blitz...auch da muss ich erstmal mit dem integrierten leben.

Zu den Halbautomatiken...das ist eine gute Idee. Ich werde es mal probieren. Aber wenn die Blende noch geschlossener ist, dann brauche ich ja entweder eine längere Belichtungszeit oder noch einen höheren Iso-Wert. Dann wird das Rauschen ja noch verstärkt. :(
Ich kann das ja mal probieren und nachher mit Photoshop entrauschen.

Nagut, aber wenn das prinzipiell erstmal normal ist, dann bin ich beruhigt, dass ich keinen groben Fehler gemacht habe. :)

Was würdet ihr denn für Einstellungen vorschlagen, um dieses Rauschen möglichst weitgehend zu reduzieren?


Im Sucher habe ich ja auch so eine +0- Anzeige. Dort wird ja die Über- bzw. Unterbelichtung mit meinen derzeitigen Einstellungen angezeigt. Die muss ich ja in den manuellen Modi immer möglichst in die Mitte zur 0 bringen, richtig?
 
Was würdet ihr denn für Einstellungen vorschlagen, um dieses Rauschen möglichst weitgehend zu reduzieren?
ISO 200 und F1.8 (und günstig isses auchnoch dazu...)
Wenns nachträglich im PS gemacht werden soll: hier gucken.


Im Sucher habe ich ja auch so eine +0- Anzeige. Dort wird ja die Über- bzw. Unterbelichtung mit meinen derzeitigen Einstellungen angezeigt. Die muss ich ja in den manuellen Modi immer möglichst in die Mitte zur 0 bringen, richtig?

Richtig.
 
Naja, 345 EUR für das 30mm-Festbrennweiten-Sigma habe ich derzeit nicht. :(

Kann ich denn mit f/1,8 wirklich dann mit ISO-200 fotografieren und ein gutes, nicht verrauschtes Ergebnis erhalten?

Ist halt blöd, dass die Kit-Objektive so große Blendenzahlen haben. :(
 
Naja, 345 EUR für das 30mm-Festbrennweiten-Sigma habe ich derzeit nicht. :(
Gebraucht im Forum 220-290€, für ~200€ kann man hier auch nen gebrauchen Blitz schießen.

Kann ich denn mit f/1,8 wirklich dann mit ISO-200 fotografieren und ein gutes, nicht verrauschtes Ergebnis erhalten?
F2 anstelle von F4 ermöglicht ISO 200 (statt 800), da sollte es schon weniger rauschen, die Schärfentiefe wird sich aber mit verändern, obs ausreicht hängt dann vom Motiv ab.

Ist halt blöd, dass die Kit-Objektive so große Blendenzahlen haben. :(
Dafür sind sie günstiger ;)
 
Trotzdem...selbst 220 EUR für Objektiv und 200 EUR für nen Blitz kann ich derzeit nicht aufwenden.
Erstmal brauche ich noch ein Stativ und ein paar Speicherkarten.

Die D90 war schon teuer genug. ;)
 
Kann ich denn mit f/1,8 wirklich dann mit ISO-200 fotografieren und ein gutes, nicht verrauschtes Ergebnis erhalten?

Ja, vielleicht. Ich empfehle aber eine deutlich guenstigere und einfachere Methode: Lege Deine Rauschphobie ab. Ich weiss nicht, ob es dazu schon Selbsthilfegruppen gibt, aber die Rauschphobie scheint ein ziemlich grassierendes Problem zu sein, von dem hier viele User befallen sind.

Ganz ehrlich: Ich nutze meine D80, die deutlich mehr rauscht als Deine D90, noch ohne groessere Bedenken bei ISO 1600. Das Rauschen ist realistisch gesehen eigentlich kein Problem, Du willst ja wahrscheinlich keine Riesen-Poster davon machen. Das Gezeigte ist doch sogar ein Ausschnitt, oder?

Uebrigens wird Dir das 50er auch nicht unbedingt helfen, wenn Du die Vollautomatik weiter walten laesst.
 
Ja, das ist ein Ausschnitt.

Zum Thema Automatik: Habe gerade mal 50 Fotos mit der D90 hinter mir.:D

Nagut...ich probiere weiter. ;)
 
Ob 1,8 tatsächlich reicht...
kommt natürlich auf die Bedingungen an, aber mir sind inzwischen viele Räume begegnet, bei denen ich auch mit f1,8 nicht bei ISO 200 bleiben kann (zumindest nicht, wenn ich die Verschlusszeiten so kurz halten will, dass nichts verwackelt.
Zumal f1,8 halt auch von der Tiefenschärfe her vielleicht nicht das ist, was du willst, wenn du Feierlichkeiten ablichtest...

Gelöst habe ich dieses Problem für mich allerdings auch noch nicht...
 
Kenn ich von der D300, die ja den gleiche Sensor hat: Bei hohen Empfindlichkeiten gibt auf satt-roten gleichmäßigen Flächen ein häßliches niederfrequentes Rauschen.

Wo es stört, ist es bestens mit Neat-Image zu bekämpfen (entsprechend vorrangig den Rotkanal und mit "very low frequency" behandeln). Gibts mit leichten funktionalen Einschränkungen auch zum kostenlosen downloaden.

Mit dem Entrauscher etwa in CNX geht das längst nicht so gut.

Bild im Anhang:

nachher-vorher-Ausschnitt(CNX+PS+Neatimage) 1.600asa, f2/28mm, Nikon D300
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob 1,8 tatsächlich reicht...
kommt natürlich auf die Bedingungen an, aber mir sind inzwischen viele Räume begegnet, bei denen ich auch mit f1,8 nicht bei ISO 200 bleiben kann

Oh nein! :eek::eek:

Es gibt einen Grund dafuer, warum Kameras ISO-Einstellungen > 200 haben :rolleyes:.

Uebrigens sind mir schon Raeume begegnet, in denen ich mit f/1.4 ISO 3200 auf 1/30s Belichtungszeit kam.
 
Char,
ich weiß nicht genau, was du jetzt mit deinem Post bezweckst.
ICH habe kein Problem mit hohen ISOs, aber die Frage des TO war:

"Kann ich denn mit f/1,8 wirklich dann mit ISO-200 fotografieren und ein gutes, nicht verrauschtes Ergebnis erhalten?"

Und genau diese habe ich beantwortet.

Mir sind tatsächlich auch schon Räume untergekommen, in denen ich gar nicht fotografieren konnte, weil ich weder 1,4 noch ISO 3200 noch die passenden Objekte für 1/30s Belichtungszeit habe. Sachen gibt's :cool: ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten