• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

rot stich

RamTom82

Themenersteller
kann mir jemans sagen was ich hier falsch gemacht habe habe lustigerweise am anfang relativ viel bilder mit rotstich und plötzlich nicht mehr...
 
Wenn man doch so ein Post hier schreibt und dann zwei Mal nacheinander das gleiche Wort, sagen wir "habe", dann könnte einem doch mal auf- und vor allem einfallen, dass man da vielleicht ein Satzzeichen zwischen setzen könnte, oder?

Egal.

Könnte am automatischen Weißabgleich deiner Kamera liegen
 
sorry rechtschreibung war noch nie meine stärke :o) aber gebe mir in zukunft mühe...
Weissabgleich habe ich mit sonnenlicht 5400 / resp. Blitzlicht versucht beide sind rotstichig...

kann ich den weissabgleich anders ändern bei der Canon400 / habe alle Bilder in RAW Format aufgenommen, ich denke das es mit Photoshop zu korrigieren ist.
Ist nur komisch das ich den rotstich bei den einten Bildern habe und bei den andern nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der mitgelieferten Software DPP kannst du den Weißabgleich beliebig ändern wenn das Foto als Raw vorliegt.

LG
 
ich würde mir wenn du den photoshop hast keine zu großen gedanken wegen dem rotstich machen. da man das ja gut beheben kann.

die qualität finde ich doch recht ordentlich und es ist noch kein meister vom himmel gefallen.

aber vielleicht werden dir die profs hier noch bessere tipps geben
habe mir erlaubt dein bild einmal zu verbessern
 
Zuletzt bearbeitet:
wie würdet Ihr den manuellen weissabgleich einstellen...
habe ja bei der 400D nur die "bildchen" zur auswahl:

AWB = automatischer weissabgleich
"Tageslicht" = 5200K
"Schatten" = 7000K
"Wolkig" = 6000K
"kunstlicht" = 3200K
"leuchtstoff" = 4000K
"blitz"

Tageslicht und Blitz habe ich schon probiert sind eben ein wenig rotstichig.
Leutstoff und Kunstlicht gehen dafür enorm ins blaue...
 
wow hey danke wie hast du das gemacht...

jaja übung macht den meister aber bin eben auch in photoshop noch kein meister :o)
 
Wenn Du besonders schwierige Lichtsituation hast, bei denen AWB mal wirklich kein zufriedenstellendes Resultat erziehlt, nimmst Du einen manuellen Weißabgleich vor. Wie das geht steht ab Seite 86 im Handbuch.
 
neben den angepassten Weissabgleich, solltest Du bei künftigen Aufnahmen darauf achten, den Farbton des HG der Haarfarbe und den Farbton der Kleidung anzupassen ...

in deinem Beispiel wirkt der dunkle HG, ihre dunklen Haare und ihr dunkles Outfit halt ... dunkel :D ...
 
ja das mit dem dunkeln stimmt bestimmt auch da ich erst gestern meine studioausrüstung bekommen habe und das erste mal probiert habe, habe ich nur den schwarzen hintergrund aufgespannt, du hast wohl recht das weiss bei Kleidung und Haaren einen schöneren Kontrast gegeben hätt...
 
Du kannst natürlich auch den schwarzen HG stark anblitzen, bzw. ausleuchten ... gibt einen Farbton, denn Du ja auch nach Freistellung des HG gegen einen andersfarbigen austauschen kannst :top: ...
 
wie würdet Ihr den manuellen weissabgleich einstellen...
habe ja bei der 400D nur die "bildchen" zur auswahl:

AWB = automatischer weissabgleich
"Tageslicht" = 5200K
"Schatten" = 7000K
"Wolkig" = 6000K
"kunstlicht" = 3200K
"leuchtstoff" = 4000K
"blitz"

Ganz einfach: Den, der zum Licht paßt. Das Bild im Anhang sieht geblitzt aus, also...?

Du hast im übrigen den echt manuellen Weißabgleich unterschlagen, siehe Anleitung S. 85/86.

Die Alternative ist das Raw-Format, da stellst Du den Weißabgleich erst am PC endgültig ein. Die Kameraeinstellung ist aber auch dann nicht ganz egal, denn sie wird auf die Darstellung auf dem Display angewandt.
 
[...]Die Alternative ist das Raw-Format, da stellst Du den Weißabgleich erst am PC endgültig ein. Die Kameraeinstellung ist aber auch dann nicht ganz egal, denn sie wird auf die Darstellung auf dem Display angewandt.

Ganz genau. Ein WB sollte schon vor Ort halbwegs richtig passen.
Das Allerheilmittel, daß der WB bei RAW egal ist, stimmt nur bedingt.
Ein falscher WB vor Ort gibt ein falsches Histogramm an der Kamera und
man verschenkt oder verliert schlimmstenfalls Reserven in der Belichtung.
 
kann mir jemans sagen was ich hier falsch gemacht habe habe lustigerweise am anfang relativ viel bilder mit rotstich und plötzlich nicht mehr...


hi,
mit dem nachträglichen Weißabgleich, vorzugsweise im RAW-Konverter lässt sich vieles im Nachhinein richten. Aber auch im fertigen JPG, das Bild hier, ist mit wenigen und einfachen Handgriffen viel machbar. Steht dir ein Programm (z.B. PS - und sei es der einfachste) zur Verfügung welches eine Farbalance ermöglicht, so ist eine Anpassung nach den persönlichen Vorstellungen (z.B. um den Rotstich zu beheben) jederzeit möglich. Na dann Gutes Gelingen :)

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten