• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rosa Kringel um Lichtpunkte - damit leben oder bearbeiten?

Horseshoe

Themenersteller
Hallo,

bei dem gerade schönen Wetter bot es sich an, die neue Linse mal spazieren zu führen und ein wenig zu knipsen - damit man ein Gefühl dafür bekommt, welche Bilder man erwarten kann.

Bei angefügtem Bild fallen sofort die vielen rosa Kringel oder Flecken auf dem Kasten auf, was wohl keine CAs sind sondern Purple Fringing, oder? Jedenfalls bekomme ich sie mit DPP nicht weg.
Es war auf f/2,2 abgeblendet, wobei ich dabei mit sowas dann nicht gerechnet hätte,... bei Offenblende vielleicht, da die Linse dafür bekannt ist - oder stimmt was mit der Linse nicht? EF 50/1,2 ....

Falls das doch alles normal ist und die rosa Flecken per EBB zu eliminieren wären, wie geht sowas? (Thread evtl. dann verschieben..) :o

Danke für zahlreiche Antworten.
 
Nein, nein,.. kein Rost. :lol:

Der Kasten ist beschichtet mit so Reflektorglitzerzeugs, was den Effekt bestimmt noch verstärkt. Betrachtet man das Bild in voller Auflösung, dann sind es halt diese Ringe um jeden Lichtpunkt, was es dann so rosa schimmern lässt - da ist es dann noch offensichtlicher.

Deshalb meine Fragen:

- generelles Problem?
- noch weiter abblenden?
- spezielles Problem dieser Linse? Oder Fehler meines Exemplars?
- falls alles normal, gibt es eine effektive Bildbearbeitung?

Vielen Dank.
 
Selbst bei mehrfacher Vergrößerung kann ich ebenfalls nichts wie genannte "Kringel" feststellen.

Ich schließ' mich den drei Vorpostern an: der Effekt ist natürlich und hat mit höchster Wahrscheinlichkeit nichts mit Deiner Technik zu tun, sondern nur mit dem Licht.


EBV: Farbton rausnehmen...
 
Ja eben und genau der Glitzer ist das Problem. Hinter Dir strahlt die Sonne direkt drauf und es überstrahlt dann natürlich.
Das ist so als würdest Du direkt in nen Spiegel blitzen.

Aber schei** doch einfach drauf. Oder fotografierst Du täglich solches Material?!? :)
 
Ein völlig normaler Effekt. Die rötliche Färbung der Reflexe kommt von der tiefstehenden Sonne. Der Kasten ist mit einer sogenannten Hammerschlaglackierung überzogen, die Glimmer und Alukrümel als beigemischte Pigmente enthält. Und diese Teilchen reflektieren nun mal das Licht. Bei einer anderen Tageszeit gibt es dann halt auch andersfarbige Reflexe.

Gruß
Pixelsammler
 
...

Aber schei** doch einfach drauf. Oder fotografierst Du täglich solches Material?!? :)
Nein, das waren ein paar (Test-)Bilder "in freier Wildbahn" auch um zu sehen, wie sich Linse und Kamera verhalten, diesmal bei:
- tiefstehender Sonne
- warmem Licht
- diversen Blenden
- ISO 100

Die meisten Bilder wurden ja in etwa so gut wie erwartet.

Doch bei diesem einen Bild wunderten mich die deutlichen, rosa Kringel, dann aber noch mehr, dass man hier im Forum diese nicht sieht oder mir einreden will, sie wären schon vor der Aufnahme vorhanden.... :rolleyes:

Wenn man mir also jetzt doch sagt, nachdem die Kringel nunmehr sichtbar sind, dass den Umständen entsprechend alles o.k. ist -> überstrahlender Glitzer, normales Verhalten der Linse bei f/2,2 etc. - dann muss ich als nächstes halt lernen, wie man sowas - dann bei wichtigen Bildern - per EBB korrigiert. :angel:
 
Doch bei diesem einen Bild wunderten mich die deutlichen, rosa Kringel, dann aber noch mehr, dass man hier im Forum diese nicht sieht oder mir einreden will, sie wären schon vor der Aufnahme vorhanden.... :rolleyes:
.....
dann muss ich als nächstes halt lernen, wie man sowas - dann bei wichtigen Bildern - per EBB korrigiert. :angel:

Sie waren auch schon vor der Aufnahme vorhanden. Bitte beim nächsten Mal genauer hinsehen - und, wenn man den Effekt nicht zu sehen glaubt, nah genug ran gehen! Gute Optiken sehen oft besser als das Auge des Fotografen.

Und wozu etwas per EBV korrigieren (=verfälschen), was real vorhanden ist?

Gruß
Pixelsammler
 
So,.. das müsste ein Crop sein.

Jetzt sieht man doch die Kringel, oder? :confused:

Ja, man sieht sie. Aber das muss nicht an dem Fotogerät liegen.
Man könnte Sie, wenn sie nicht gefallen aber wegbekommen:
Z.B. mit PSE
Freistellen mit Zauberstab - etwa 20%
Überarbeiten - Farbe anpassen - Farbton/Sättigung anpassen
Farbton +35
Sättigung -25
Reste eventuell 2-3 mal nacharbeiten.

Sollte der helle Aufkleber im Bild unten rechts weiss sein, bietet sich ein Weissabgleich an - vgl. 2. Bild.
 
Das ist "Purple Fringe". In ACR/Lightroom gibt es ein Gegenmittel. Schau mal unter Lens Correction (Manuell) "Defringe".

Hab's mal bei Deinem Mini-Bild probiert und Lightroom schafft bei dem schon eine Menge weg. Im Original-Bild sollte es eigentlich ganz gut funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten