• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Romeo und Juli mit Canon R und R5

Isenegger

Themenersteller
Nach langer Zeit habe ich mal wieder eine Theaterproduktion fotografiert. Dazu wollte ich das RF 28-70 an der R5 und parallel dazu das EF 70-200/2.8 an der R einsetzen. Wo das 28-70 zu wenig kurz war, kam das RF 15-35/2.8 zu Ehren. Bis jetzt war immer neben der R noch die 5D3 oder 1D4 im Einsatz.

Ehrlich gesagt, auch wenn ich allenfalls einen Shitstorm lostrete, ich finde die R ebenbürdig zur R5. Auch hat sie mich nicht genervt, weil sie aus dem Standby schneller da war und die R5 ab und an einen kurzen Hänger hatte bis der Sucher das Bild auf der Bühne zeigte.

Die Belichtung war erstaunlich gut, in etwa Niveau der 1D4 und um Welten besser wie die 5D3. Autofokus war immer auf den Punkt wo ich ihn hingesetzt habe.

Infos zur Aufnahme stehen unten links im Bild.

R und 70-200
original.jpg


original.jpg


original.jpg


original.jpg


original.jpg



und mit R5 und RF 28-70/2.0

original.jpg


original.jpg


original.jpg


original.jpg


original.jpg


original.jpg


und R5 mit RF 15-35/2.8
original.jpg




Mehr Fotos und Infos zur Besetzung >hier<
 
Schwierige Lichtsituationen wie hier, kenne ich zur Genüge...;)
Gutes Framing i.Allg., und zum rechten Zeitpunkt...:top:

Eigentlich sind wir aber hier im Bereich galerie, wo es um das Bild als solches geht, und nicht um technische Vergleiche...Cam X vs. Y...aber evtl. ist's ja ok dazu was zu sagen...

Zunächst einmal, sind das jetzt Ergebnisse aus OOC, oder RAW+ BEA?
Falls OOC, wundern mich die ausgebrannten Bereiche in einigen Bildern nicht wirklich, ja ich weiss, bei dem Licht immer ein Kompromiss..

Aber falls RAW, bzw. CRW (2,3) da wäre es dann auch interessant zu sehen, wie sich die Bereiche wiederherstellen lassen, und wie sich Schatten aufhellen lassen (bei den Bildern/Szenario natürlich mit 'Gefühl') eben zw. den beiden Cams verglichen.
Ich würde grundsätzlich nur RAW verwenden (speziell hier nix anderes zu empfehlen), erst dann lässt sich am Ende sagen, ob nun die R weniger kann als die R5..., speziell BQ
 
Es sind (c)Raw-Bilder in Capture One umgewandelt.
Die 5D3 und 1D4 habe ich in solchen Situationen im Griff.
Wenn die 5D3 daneben liegt ists meist zu dunkel, die 1D4 hab ich Messung auf AF-Punkt und 1/3 unterbelichtet, passt zu 99%.
Die R5 und R sind eher etwas zu hell und bei ISO 6400 sind die Lichter ab und an ausgefressen, die dunklen Stellen sind noch um 2 EVs anzuheben. Nächstes Mal in solcher Situation weiss ich schon mal um wieviel unter zu belichten ist. Die R5 ist schnell zu korrigieren mit dem Drehrad, R ist etwas mühsamer.
Im grossen und ganzen sind beide Cams gut berechenbar, die 5D3 ist da mehr Diva.
 
die 1D4 hab ich Messung auf AF-Punkt und 1/3 unterbelichtet, passt zu 99%.

Eine 1er ist halt eine 1er.

Super Arbeit insgesamt, finde ich richtig gut! :top:
 
Moin !
Der Bildaufbau ist Klasse, die Gesten der Schauspieler sind im richtigen "Mitteilungsmoment" erwischt. Eine Freude anzuschauen.

Die Technik-Diskussion ist für mich eine Liga zu hoch. Aber für Fotografen solcher Bilder sicher interessant. Ich finde es gehört zusammen so in die Galerie.
Danke fürs Zeigen

Kalle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten