• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Romantic-Style

Breenild

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin ein sehr großer Fan von Fotos in der Art, wie sie von der russischen Fotografin Julia Petrova gemacht und bearbeitet werden.
Siehe hier:
http://www.petrovajulian.com/photos-series/

Sie bietet zwar auch Kurse an, aber leider in russisch (das ist bei mir leider ein wenig eingerostet ;)) und auch nur in Moskau.

Hat jemand eine Idee, wie diese Bearbeitung funktioniert? Oder kennt jemand eine Quelle, wo man ein Tutorial findet? Gerne auch gegen Bezahlung...
 
Das weiche aussen herum al la Hamilton hat man früher einfach mit einem Damenstrumpf gemacht den man über das Objektiv zog und in die Mitte ein Loch hnein schnitt. Heute denke ich wird es eher digital gemacht.
Könnte mir vorstellen das als Ausgang ein leichtes HDR dient und später eine leichte milchige Ebene mit einkopiert wird in PS. Müßte man etwas herumspielen.

Das milchige ist recht einfach. Zweite Ebene, Verlauf von Schwarz auf Weiß machen und die Ebene negativ multiplizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Tipp,
die Gute hat es in jeder Hinsicht drauf!
Bissi Vintage, Bissi Gloweffektweichzeichnung jedoch im Unterschied zu anderen mehr auf dem Hintergrund angewendet, mit Tiefen/Lichter schön die Faltenwürfe hervorgehoben, vignetiert, Rauchpinsel, Unschärfe...
Da wurden schon einige Register gezogen und alles mit gutem Augenmaß und Geschmack. Dazu noch bildschöne Models und ne klasse Kulisse - einfach Top.
Hier alles wiederzugeben was sie in einem 2-Tageskurs anbietet würde den Ramen sprengen.

Sie hat ja einige vorher-nacher-Bildchen an denen man probieren kann den Look zu erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: Nein, nix Tonemapping. Ich mach´ euch mal ein Bsp. anhand einem ihrer Vorher-Nachher Bilder. Für den Hauptteil dieses "Looks" reicht ein einziger Kurven adj. Layer aus. PSD gibts dann auch dazu. "Hauptproblem" der meisten, die irgend einen magischen Look nachbasteln wollen - sie können ein Bild nicht analysieren.
 
:lol: Nein, nix Tonemapping. Ich mach´ euch mal ein Bsp. anhand einem ihrer Vorher-Nachher Bilder. Für den Hauptteil dieses "Looks" reicht ein einziger Kurven adj. Layer aus. PSD gibts dann auch dazu. "Hauptproblem" der meisten, die irgend einen magischen Look nachbasteln wollen - sie können ein Bild nicht analysieren.

Na, dann zeig mal deine Kunst.
 
Gerne. Rausch ausschlafen und dann gehts los. :) Wirst staunen, wie "simple" das ist. Ok, ihre "Moppelchen" ;) werde ich nicht Liquifyen, "nur" den BasisLook demonstrieren.
 
Naja.. er hat "u.a." geschrieben, und das halte ich durchaus für möglich. Mag sein, dass vieles auch mit einfachen Tonwertkurven usw. geht - aber alle? Und Tonemapping arbeitet ja letzten Endes auch mit einer Art "Adjustment Layer" (lokale Anpassungen der Grundhelligkeiten usw.).
 
Naja.. er hat "u.a." geschrieben, und das halte ich durchaus für möglich. Mag sein, dass vieles auch mit einfachen Tonwertkurven usw. geht - aber alle? Und Tonemapping arbeitet ja letzten Endes auch mit einer Art "Adjustment Layer" (lokale Anpassungen der Grundhelligkeiten usw.).

So ist dat.
Tonmapping ist keine Zauberei und man macht es in der EBV eigentlich jeden Tag. Nur meist sehr dezent.
Und nein, ich meinte natürlich nicht alle Bilder. Dazu ist die Bearbeitung viel zu unterschiedlich.
Schade , wer nach 3 Posts persönlich wird , auch mit einem Smiley versüsst ...
back to topic...

Ach Gott, ach Gott. Dünnhäutig?
Wenn du meinst, du müsstest das unbedingt persönlich nehmen, dann bitte.:(
Ich muss mir das nicht antun. Ich bin raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr zwei jetzt marsch in die Heia (aber zackig! :grumble: :D) und morgen gucken wir mal, was Coriolanus uns zeigt. :top:
 
Naja.. er hat "u.a." geschrieben, und das halte ich durchaus für möglich. Mag sein, dass vieles auch mit einfachen Tonwertkurven usw. geht - aber alle? Und Tonemapping arbeitet ja letzten Endes auch mit einer Art "Adjustment Layer" (lokale Anpassungen der Grundhelligkeiten usw.).
Klar, kommt drauf an, wie engstirnig man "Tonemapping" definiert. ;)

--
Eieiei, Leutz, is doch bald Weihnachten. :D gn8 erstmal :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten