...södele, bin wieder zurück und super erfreut über das feedback, euch allen ein dickes danke hierfür!
zu den fragen:
cAse` schrieb:
Jau mir gefällt auch Bild #3 am Besten.
Klasse Stimmung.

Hast die aber schon per DRI gemacht oder?
--> nein, bei bild 3 habe ich kein dri benutzt, ist eine einzelaufnahme. hier die exifs:
f 10
30 s
18mm
iso 200
hct schrieb:
Ich wüsste gerne wieviel EBV da drin steckt.
--> nicht wirklich viel, meine kenntnise diesbezüglich sind als eher rudimentär zu bezeichnen...
also alles in raw aufgenommen, mit cs2 konvertiert und dann die üblichen sachen (= ein bisserl tonwertkorrektur, farbton/sättigung, tiefen/lichter ein schuss selektiver scharfzeichner und eine lampe wegretuschiert); alles in allem ca 5 minuten.
bei interesse kann ich gerne mal das unbearbeitete original einstellen.
insgesamt bin ich aber noch nicht so ganz zufrieden, da muss ich noch mal ran...
wer möchte, kann sich natürlich auch gerne versuchen; ich glaub ich poste das pic mal in der bildbesprechung, vielleicht zeigen die pros dann mal, was man da noch alles rausholen kann...
pfehlauer schrieb:
Kann man wissen was für'n Objektiv du verwendet hast?
die bilder sind alle mit dem 18-55 entstanden.
da ich mein 17-40l für das 24-105 in zahlung gegeben habe, was aber -entgegen der zusage meines händlers vor ort- doch nicht pünktlich kam, musste ich auf das gute alte kit zurückgreifen. zwar gab mir mein local dealer ein 28-135 is mit. ich musste aber feststellen, dass ich die meisten bilder unter 20mm geschossen habe... ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie ich mein 17-40 vermisst habe (was ich sonst eigentlich eher selten benutzt habe)...aber das ist ein thema für sich und gehört wohl eher ins frust forum..

..
aber wieder etwas gelernt:
nie wieder rom oder eine andere großstadt ohne super ww...ich spar schon fleißig...
Dracon schrieb:
Die anderen sind nicht so gut wie die 3.
BTW: wo in Rom ist das? (bin ich da etwa dran vorbeigelaufen bei meinem Rom-Tripp?!?!

)
Christian
--> bei der brücke handelt es sich um die ponte rotto, die man am besten von der ponte pallatino aus sehen kann. ich bin allerdings auf die halbinsel (piscinula) gegangen und habe sie direkt vom tiber aus aufgenommen.
sie ist das älteste brückenfragment roms. hab´s auch eher durch zufall entdeckt, scheint aber auch nicht in jedem reiseführer vermerkt zu sein (zumindest nicht in meinen)
ärgere mich nur, dass ich sie nicht mal von der ponte pallatino aufgenommen habe....yieppieh, ein weiterer grund, nochmal nach rom zu fahren...
bedrock schrieb:
#2 ist eine nichts sagende brücke vor der engelsburg. klar, technisch gut geschossen, aber motiv zumindest für mich ausdrucklos. bild hätte meiner meinung nach von einem höheren standort aus geschossen mehr wirkung erziehlt.
#1 auch hier technisch alles ok, klasse schärfe. aber warum angeschnitten? warum der riesig blaue himmel und nur unten links ein bisschen collosseum?
--> bei bild 2 bin ich auf so ein matschfeld (der tiber hatte gerade tiefststand) gelaufen mit dem ziel, den engel der burg mittig auf der brücke zu platzieren...nunja der fehlende tick nach rechts ging leider nicht, bin so schon bis zu den knöcheln im tiberschlamm versunken...
aber du hast recht, es gibt bessere standorte. ich fand an dem bild allerdings die wasserspiegelungen sehr schön und gerade auch, dass die an sich hässliche burg nicht das bild dominiert...
--> bild 1 gefällt mir mittlerweile auch nicht mehr, da habt ihr alle recht: ziemlich langweilig mit zuviel himmel. ich habe zwar auch die unteren geschosse drauf, aber das sah nicht wirklich gut aus (zaun, schilder, etc)
da hat fabchief schon recht: auch die n`te wiederholung macht das colloseum nicht spannender, selbst mit einem eher unüblichen bildausschnitt. trotzdem ein imposantes bauwerk...
euch allen nochmal vielen dank für die konstruktive kritik, bei den nächsten bildern werde ich mir noch mehr mühe geben können..
ein schönes wochenende
TAC