• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Rolleiflex sl 35

Escania

Themenersteller
Hallo ,
vorab ich bin ein totaler Laie und Anfänger
habe eine Rolleiflex SL 35 zusammen mit einem Carl Zeiss Distagon 1,4/35 hft und inem SL - Xenon 1,8/50am Wochenende auf dem Flohmarkt erstanden nun folgende Frage ich habe für alles 120 € bezahlt nun sagte mir ein Bekannter der sich damit schon länger beschaftigt das ich maximal 50 € hätte ausgeben dürfen weil es Analog ist ok das es Analog ist war mir beim Kauf klar aber dachte das ich bei einer Rolleiflex mit den Objektiven nicht zuviel bezahlt habe nebenbei ist alles im Top Zustand keine Kratzer nichts .
wer kann mir mehr über die o.g Sachen sagen .
Bitte lacht mich nicht aus ich bisher mit einer coolpix fotografiert und möchte mich nun mit der spiegelreflex befassen.
Vielen dank für eure hilfe gruß Frank
 
Zuviel bezahlt? Absolutes Schnaeppchen gemacht trifft es wohl eher! Schau einfach mal bei ebay, was fuer ein 1.4/35 fuer die Rollei so verlangt wird.

Damit ist es dann aber auch genug, da Preisanfragen hier unerwuenscht sind.

Ueber die Staerken und Schwaechen der Kamera und Objektive darf hier aber gerne diskutiert werden.
 
ok vielen dank bin wirklich ein purer anfänger werde mal bei ebay schauen ist das objektiv wirklich so gut und was sagst du zu dem rest denke die kamera reicht für den anfang gruß frank
 
wie schon gesagt, das ist ein schnäppchen, der biete bereich hier im forum hätte dir das auch sagen können. da hast du 2 sehr nette objektive ergattert und die kamera ist absolut nicht schlecht!!! für den analogeinstieg gut geeignet.

du hast sicher noch nicht viel drüber nachgedacht. diese kleine gruppe kann dir schon ein paar informationen geben, google kann noch mehr.
was für filme willst du verwenden?

klassisch schwarz weiß? kann man einfach selbst entwickeln.
chromogener schwarz weiß film? immer noch schwarz weiß, kann aber billig und einfach bei jeder drogerie entwickelt werden.
farbfilm?
diafilm?
letztere 3 kann man auch entwiclen, ist aber etwas komplizierter als scharz weiß.

dann solltest du noch wissen, ob du scannen willst, dich mit den drogerieabzügen zufrieden gibst oder selber echte papierabzüge machen willst.
für den anfang reicht jeweils die drogerievarinate zum testen, bloß wenn du mehr willst wirds schwierig.

analog kannst du schon sehr gut erfahrungen machen, die du digital adaptieren kannst. durch die höheren kosten fotografierst du bedachter, was der qualität der digitalen bilder auch zu gute kommen könnte. solltest du eine eine systemkamera dir mal zulegen könntest du die wirklich guten objektive an digital bestimmt via adapter adaptieren, was sehr viel freude machen kann, weil viele ältere objektive den neueren objektiven in nichts nachstehen und vereinzelt besser sind und zeiss gehört schon zu den besten :)
an den meisten heutigen spiegelreflexkameras soll es nicht so einfach sein.

die angaben deines bekannten kann ich nicht ganz nachvollziehen. es gibt durchaus kameras für 50 euro, aber hochwertige analoge kameras kosten auch heute noch ihr geld, auch wenn die meisten einen wertverlust hatten, dass einen die augen tränen. hats sich wohl eher mit digital statt analog beschäftigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,
vorab ich bin ein totaler Laie und Anfänger
habe eine Rolleiflex SL 35 zusammen mit einem Carl Zeiss Distagon 1,4/35 hft und inem SL - Xenon 1,8/50am Wochenende auf dem Flohmarkt erstanden nun folgende Frage ich habe für alles 120 € bezahlt nun sagte mir ein Bekannter der sich damit schon länger beschaftigt das ich maximal 50 € hätte ausgeben dürfen weil es Analog ist ok das es Analog ist war mir beim Kauf klar aber dachte das ich bei einer Rolleiflex mit den Objektiven nicht zuviel bezahlt habe nebenbei ist alles im Top Zustand keine Kratzer nichts .
wer kann mir mehr über die o.g Sachen sagen .
Bitte lacht mich nicht aus ich bisher mit einer coolpix fotografiert und möchte mich nun mit der spiegelreflex befassen.
Vielen dank für eure hilfe gruß Frank

Wenn Dich die Reue packt, nehm ich Dir den Plunder gerne wieder ab ;-) (Einkauf plus Porto)

Altes 1,4/35 (Metallringe, so wie links) oder neue Version (rechts)?
CZ1435.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo vielen vielen dank für die vielen antworten werde euch bestimmt in nächster zeit noch reichlich nerven.
habe mal fotos vonn dem objektiv gemacht .
bin mir nicht sicher ob es die alte oder neue version ist.
vermute aber die alte
im moment fotgrafier ich wild drauf los und werde mich mit drogerieabzügen begnügen.
bin schon froh wenn ich mal irgendwann mit belichtung usw klar komme bin in jeder freien minute am lesen und schauen wie gesagt bin ein totaler laie .
also erstmal vielen dank für eure antworten .
habe bei ebay geschaut da ist eines das steht bei über 600 € und läuft noch 2 tage ist ja wahnsinn .
ich befürchte nur das das zeiss mit mir extrem unterfordert ist ;-)
gruß frank
 
Das 1,4/35 ist wie schon gesagt relativ selten. Ich habe fast alle QBM Objektive aber das 1,4/35 ist mir erst einmal untergekommen. Für "immerdrauf" bevorzuge ich das 2.8/35, da es deutlich kompakter (und günstiger) ist.

Das 1,8/50 SL-Xenon taucht relativ regelmäßig günstig auf Flohmärkten und in Kleinanzeigen auf, auf ebay bekommt man aber schon etwas Schotter dafür. Leider gibt es keine 2-Pin Version mit Blendenübertragung.

Die SL35 ist keine schlechte Kamera, allerdings war sie schon zu ihrer Erscheinung 1970 veraltet (keine Offenblendenmessung, kein Schnittbild). Wenn du in das QBM System einsteigen willst, würde ich mich nach einer SL350 umsehen.
 
Das 1,4/35 ist wie schon gesagt relativ selten. Ich habe fast alle QBM Objektive aber das 1,4/35 ist mir erst einmal untergekommen. Für "immerdrauf" bevorzuge ich das 2.8/35, da es deutlich kompakter (und günstiger) ist.

Das 1,8/50 SL-Xenon taucht relativ regelmäßig günstig auf Flohmärkten und in Kleinanzeigen auf, auf ebay bekommt man aber schon etwas Schotter dafür. Leider gibt es keine 2-Pin Version mit Blendenübertragung.

Die SL35 ist keine schlechte Kamera, allerdings war sie schon zu ihrer Erscheinung 1970 veraltet (keine Offenblendenmessung, kein Schnittbild). Wenn du in das QBM System einsteigen willst, würde ich mich nach einer SL350 umsehen.

gute zusammenfassung! -- danke!

2. @TO:
mit dem 35 F1.4 hast du dir etwas ganz besonders an land gezogen, und dies zum super- super- günstigpreis. leider sind die optiken mit rollei-35- fassung wg ihrer kurzen SCHNITTWEITE kaum an andere KB- großen kameras adaptierbar.
möglichweise passt dein 35er (falls du bei rollei bleiben willst) an die später gebaute, etwa würfelförmigen SL 2000 und 3003 (erinnere ich die modellbezeichnungen richtig?). das ganz besondere an diesen beiden schätzchen war (und ist), dass der film in eine wechselkassette eingesetzt wird. und fast "fliegend" gewechselt werden kann. nur -- rollei kann ganz schön teuer sein bzw werden.... dies allerdings mir lauter wirklich guten optiken :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv paßt, wenn es an eine SL 35 paßt, auch an alle anderen Kleinbild-Rolleiflexen (SL 350, 35M, 35ME, 35E, SL 2000F, 3003 und 3001) und an Voigtländer VSL1 (außer die mit M42), VSL2 und VSL3-E. Je nach Generation des Objektivs mit Pech ohne Anzeige der Blendenwerte im Sucher (muß mal lang anhcdenken, ob es das auch ohne Offenblendenmessung gab) ...

Mit Adapter immerhin noch an Canon EOS Kameras ... da soll es ein paar geben, evtl. sogar digitale ;-) auch ja, und dann via Adapter an all diesen Modernen 4/3-Kram und an Filmkameras.
 
Die SL 35 ist eine sehr schöne Kamera und wenn Du noch mehr Glück hattest, dann ist Dein Modell auch noch in Braunschweig hergestellt worden. Schau mal nach den Lichtdichtungen und dem Dämpfer für den Spiegel im Spiegelkasten. Wenn diese noch nicht erneuert wurden, dürfte es sich nur noch um eine klebrige Masse handeln.

Eine passenden Dichtungssatz bekommst Du beim "Kameradoktor".

Gruß

tsbzzz :)
 
Schau mal nach den Lichtdichtungen und dem Dämpfer für den Spiegel im Spiegelkasten. Wenn diese noch nicht erneuert wurden, dürfte es sich nur noch um eine klebrige Masse handeln.

Eine SL35/SL350 mit einem klebrigen Spiegeldämpfer ist mir noch nicht untergekommen. Als Lichtdichtungen wurden Kordeln verwendet, die auch nach 40 Jahren großteils wie neu aussehen.
 
Eine SL35/SL350 mit einem klebrigen Spiegeldämpfer ist mir noch nicht untergekommen. Als Lichtdichtungen wurden Kordeln verwendet, die auch nach 40 Jahren großteils wie neu aussehen.

+1! Das sind ja schließlich Rolleis und keine Holgas.

Man könnte mal ohne Film und Objektiv durchspechteln, ob die 1/1000s einwandfrei läuft (ggf. nach 50 Auslösungen zur Übung). Manchmal macht sie Streifen.

Noch vergessen: Zur SL 35 (und den anderen Rolleis) gibt es M42-Adapter (mit bertragung der Springblende!), damit macht die Altglasverwertung Spaß ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten