• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rollei steigt nun auch wieder in den Festbrennweitenmarkt ein = 85 mm 1.8 für E-Mount

willi777

Themenersteller
Was denkt ihr über die Rollei Offensive, nun auch Festbrennweiten zu liefern? 299 Euro ist ja geradezu lächerlich wenig. Aber das Design gefällt mir gut

https://www.sonyalpharumors.com/ger...-a-new-85mm-f-1-8-full-frame-e-mount-af-lens/
 
naja, "steigt wieder ein in den Objektivmarkt" ist etwas überzogen, da das ja nur gelabelte Teile sein werden, aber wenn da deutscher Service (Reparatur, Umtausch, Zentrierung usw.) dadurch problemlos möglich sind: warum nicht! Die Stative fand ich gut von denen.
 
Viltrox bringt jetzt auch so ziemlich jede Festbrennweite mit F1.4 als Pro Serie raus. Das 85 mm 1.4 hat Davision gestern schon in die Kamera gehalten. Wird wohl nächste Woche offiziell. Ein Mangel an Neuerscheinungen gibt es jedenfalls nicht....bei E-Mount
 
Also die Naheinstellgrenze von 0,85m ist ein wenig altbacken. Selbst Objektive für Maßsucher haben mittlerweile teils schon eine geringere Naheinstellgrenze.

Nett sieht's aus, würde aber bei mir dem Pentax 85/1.4 heillos unterlegen sein. Dennoch freut es mich, wenn Rollei wieder zurück in den Kameramarkt kehren würde, nicht mehr nur Zubehör.

Franke & Heidecke. Später Rollei. Kann man auch z.B. bei Wikipedia nachlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie hatten auch mal ein Voigtländer-Werk inne (ausgerechnet in Braunschweig), anscheinend. Hätte ich jetzt auch nicht gewußt. Hatte nachschlagen müssen, ob man's bei Wiki nachschlagen kann... Da kann man auch mal den Artikel lesen.
 
Sie hatten auch mal ein Voigtländer-Werk inne (ausgerechnet in Braunschweig), anscheinend. Hätte ich jetzt auch nicht gewußt. Hatte nachschlagen müssen, ob man's bei Wiki nachschlagen kann... Da kann man auch mal den Artikel lesen.
Aber das wirkt halt beeindruckend elitär, wenn man kryptisch Infos abtippt, anstatt klar zu schreiben, was man meint
 
Rollei wurde bekannt mit sowas:
Damit konnte man konkurrenzlos atemberaubende Dias machen (wenn man es konnte).
man sollte fürr die Neufotografen dazu schreiben, was da atemberaubend war: das "zweite" Objektiv war rein für den "Sucher", d.h. man konnte OHNE Unterbrechung des Bildes beim Auslösen (fast) exakt das gleiche Bild sehen, wies später auf Film war. Aufwendig aberr kreative Lösung für ultimative Reportagearbeiten.
 
Wenn ich Bilder von den Kameras sehe komme ich mir immer vor wie in einer Gruppe Autoverrückten die sich über ne unfassbar geniale Pferdekutsche von 1820 unterhalten...
 
Wenn ich Bilder von den Kameras sehe komme ich mir immer vor wie in einer Gruppe Autoverrückten die sich über ne unfassbar geniale Pferdekutsche von 1820 unterhalten...
Ach was - das Prinzip hat sich nicht grundlegend geändert: Licht über Glaslinsen auf Sensor (Chemie oder elektronisch), nur das Hirn ist halt im Lauf der Zeit irgendwie in die Kamera gerutscht.
 
Die sogenannten „Neufotografen“ fragen sich vermutlich zuerst, was dieses ganze historische Aufblähen der Geschichte Rolleis mit dem Thema zu tun hat - außer Selbstdarstellung….
Die gemutmassten Altfotografen wissen einfach, dass der Flow beim Fotografieren nicht unwesentlich ist und das absolut ungestörte Beobachten der Szene- wie es mit den alten Rolleis möglich war- ohne Displaymeldungen, AF-Geblinke usw. - einfach , wie man ja auf vielen Bildern von damals sehen kann - zu genialen Bildern geführrt hat, weil der Fotograf beim Fotogrrafieren zu 100% in der Bildszene war. (gibt es nicht aktuell hier Beschwerden über nicht so gehaltvolles "Street"?).

Ich habe bei der Leica es immer genossen, quasi im Sucher mehr zu sehen, als den Bildausschnitt, damit kann man viel besser laufende Personen oder anderes "was in die Szene läuft" umsetzen, da man sie vorher schon sieht.

Und wenn man so einige neue Modelle der Kamerahersteller ansieht, könnte man meinen, die klauen derzeit ganz schön aus der Kutschenzeit. Nix zu ungut, aber Colani ist leider tot- der hätte mal ne Cam entwerrfen sollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten