steuermann
Themenersteller
Ich habe in der Bucht eine Rolleiflex SL2000 gekauft ohne Funktionsgarantie (Risiko war mir klar). Das Stück ist äußerlich sehr gepflegt und mit einem Akkupack ausgestattet. Die eingelöteten Akkus sind uralt und geben kein Lebenszeichen mehr von sich, weshalb ich eigentlich neue Akkus einlöten wollte (bzw. ein Freund, da ich kein Elektrobastler bin). Bevor ich passende NiCd-Akkus gekauft hatte, habe ich ein Wechselbatteriefach gefunden/gekauft, in das die Akkus/Batterien nicht eingelötet werden müssen, sondern beliebig auswechselbar sind. Das habe ich mit neuen Batterien bestückt.
Leider gibt die Kamera keinen Mucks von sich. Es leuchtet nicht mal irgendeine Kontrollleuchte. An den Kontakten des Batteriefachs liegt genug Spannung an, das ist also in Ordnung. Ich habe die Kontakte am Batteriefach und an der Kamera gesäubert und etwas angeschliffen, obwohl die nicht belegt waren oder abgenutzt aussahen. Alles, was man an der Kamera ohne Strom mechanisch bewegen kann, läuft wie geschmiert. Der Spiegel ist unten. Ich hatte zuerst an einen Sicherungsdefekt gedacht. Bei meiner SLX befindet sich eine Sicherung im Akkugehäuse. Die SL2000 hat jedoch keine frei zugängliche Sicherung.
Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte ? Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose grundsätzlich kaum möglich ist und die Prüfung in einer Rollei-Werkstatt der richtige Weg wäre. Aber es könnte sich ja um ein bekanntes Problem handeln, dass vielleicht einfach zu lösen ist oder bei dem feststeht, dass sich eine Reparatur kaum lohnt. Die Kamera hat ein + hinter der Seriennummer, wurde also offensichtlich seinerzeit auf die neue Elektronik umgerüstet.
Danke und Gruß
Rainer
Leider gibt die Kamera keinen Mucks von sich. Es leuchtet nicht mal irgendeine Kontrollleuchte. An den Kontakten des Batteriefachs liegt genug Spannung an, das ist also in Ordnung. Ich habe die Kontakte am Batteriefach und an der Kamera gesäubert und etwas angeschliffen, obwohl die nicht belegt waren oder abgenutzt aussahen. Alles, was man an der Kamera ohne Strom mechanisch bewegen kann, läuft wie geschmiert. Der Spiegel ist unten. Ich hatte zuerst an einen Sicherungsdefekt gedacht. Bei meiner SLX befindet sich eine Sicherung im Akkugehäuse. Die SL2000 hat jedoch keine frei zugängliche Sicherung.
Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte ? Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose grundsätzlich kaum möglich ist und die Prüfung in einer Rollei-Werkstatt der richtige Weg wäre. Aber es könnte sich ja um ein bekanntes Problem handeln, dass vielleicht einfach zu lösen ist oder bei dem feststeht, dass sich eine Reparatur kaum lohnt. Die Kamera hat ein + hinter der Seriennummer, wurde also offensichtlich seinerzeit auf die neue Elektronik umgerüstet.
Danke und Gruß
Rainer