• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Rollei Planar HFT 50 f/1.8

Tele

Themenersteller
Hallo,

mein Name ist Rudi.

Ich bin 38 Jahre alt und knippse seit ein paar Jahren. Zuerst mit einer Canon 350D und nun mit der Canon 60D.

Mit dem Canon EF 50/1.4 bekam ich meine erste Festbrennweite. Dann entdeckte ich, dass man "alte" Objektive anschließen kann und fand bei meinem Vater noch ein Porst 135/2.8 und ein Porst 55/2.8

Nun habe ich letzte Tage das Rollei Planar 50 f/1.8 mit HFT-Vergütung erstanden. Doch die Freude war nur kurz, da ich keine Adapter finden kann. Überall steht drunter "nicht für Rollei Planar 50/1.8" :(
Dann habe ich gelesen, dass man das Bajonett umbauen kann. Dieses habe ich aber noch nie gemacht und es soll bei diesem Objektiv auch nicht einfach sein. Somit fällt das wohl für mich aus.

Hat jemand dieses Objektiv und kann mir einen Tip für einen passenden Adapter geben?

Vielen Dank im Voraus.

Rudi
 
Es gibt einen Rollei QBM-Adapter für Canon EF, allerdings funktioniert der nicht mit allen Objektiven. Das Planar 1.8/50mm reicht zu weit in den Spiegelkasten hinein - soweit ich mich erinnere - und fällt deswegen unter nicht empfehlenswert.
 
Das Problem tritt nur an den vollformatigen EOSen auf (Familien 1Ds, 5D, 6D). Dort kann es passieren, daß der Spiegel bei Unendlich-Stellung an der Rücklinse anschlägt - betrifft auch einige andere adaptierte Altgläser um 50 mm herum, kann oft mit beherztem Feilen lösen. Die Crop-EOSe haben kleinere Spiegel, hier gibt es keine Probleme.
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Rückmeldung. Mir wurde empfohlen das Originalbajonett gegen ein adaptives zu tauschen. Allerdings habe ich auch gelesen, dass dieses speziell bei diesem Objektiv nicht so einfach sein soll, da unter dem Bajonett wohl eine koplizierte Mechanik sitzt, welche für die Blendensteuerung verantwortlich ist. Hier besteht die Gefahr, das diese sich zerlegt und kleine Federn wegspringen.

Hat jemand dieses Objektiv schon mal umgebaut?

Gruß

Rudi
 
Hallo mackeziege,

vielen Dank. Ist in der Tat sehr teuer, allerdings gab es auf der Seite auch eine Anleitung die mir (und anderen) ggf. weiterhelfen wird.
http://leitax.com/conversion/Rollei-Canon/index.html

Die Aussage mit dem Stift deckt sich mit der Info die ich habe. Wenn man das Bajonett abnimmt und den Pin/Stift "flitschen" lässt, dann zerlegt sich dabei die Mechanik und einige Teilchen verabschieden sich unter Umständen in alle Himmelsrichtungen.

Rudi
 
Tjah, da entwicklet sich Canon einen Wolf für ein "passables" 1,8/50 (was man so hört, ist das optisch recht gut) mit Autofokus und elektrischer Blendensteuerung zu einem sozial verträglichen Preis(!) am Markt zu haben, und die Leute zahlen lieber etwas mehr um auf AF, Springblende und Blenden- und Programmautomatik zu verzichten ... oder um einen Grund zu haben, sich den Sucherspiegel ihrer Vollformat DSLR abschleifen (lassen) zu müssen. :top:

Spaß beiseite: Was man so hört, hat Zeiss ein 2,8/21 (für Yashica) gebaut, das ein Argument für Leitax und andere Adapter sein kann, aber in x anderen Fällen bindet man sich da doch nur einen Arm auf den Rücken.

DER Grund für die EOSe ist doch der schnelle AF (und bei Digital, daß man die Fotos schnell wieder löschen kann), sonst täte man sich die Canon-Joghurtbecher doch gar nicht an.
 
Ich kann sehr gut verstehen, warum man z.B. das EF50/1,8 nicht haben möchte, und sich stattdessen auch auf dem "Altglasmarkt" umsieht... Canon hat da m.M.n. ein Problem im Portfolio. Das 50/1,8 ist Schrott (meine Meinung - seht euch mal das nur wenig teurere Nikon-Pendant an), das 50/1,4 ist etwas besser, aber auch alles andere als toll (Verarbeitung und Abbildungsleistung bei oder nahe Offenblende) und das 50/1,2 ist zwar ganz toll, aber für die meisten dann doch etwas zu teuer.

Speziell beim Rollei 50/1,8 würde ich aber keinen riesigen finanziellen und zeitlichen Aufwand treiben wollen, um es an einer EOS betreiben zu können. Ich besitze das Objektiv selbst, und finde es alles andere als schlecht, aber sooo toll, dass es sich lohnen würde riesige Gelder zu investieren finde ich es dann auch wieder nicht. Ich denke da lassen sich ähnlich gute 50er mit M42 oder einem anderen "kompatibleren" Anschluss für relativ kleines Geld finden.

Ich hatte auch mal mit manuellen Altobjektiven experimentiert, aber meins wars nicht. Man merkt einfach dass das nicht so gehört - ist aber wohl Geschmackssache.

DER Grund für die EOSe ist doch der schnelle AF (und bei Digital, daß man die Fotos schnell wieder löschen kann), sonst täte man sich die Canon-Joghurtbecher doch gar nicht an.

Meinst du mit "Canon-Joghurtbecher" die Kameras? :)
Also meine 1Ds empfinde ich als durchaus solide. Plasteteile bekommt man doch bei jedem Hersteller. Bei Canon vlt. im unteren Preissgement noch etwas "plastiker" als bei anderen... Da geb ich dir Recht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten