• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Rollei kündigt Neuauflage der Rollei 35 an

Steigt dann der Gebauchtmarktpreis für meine Original Rollei 35?

Fragen über Fragen….

—peter
 
Mutmaßlich. Viele erfahren überhaupt erst einmal, dass es sie gibt. Die Zielgruppe für analoge Kleinbildkameras liest über die Neue in der Presse oder bekommt Werbung durch den Algorithmus zugespielt. Interesse ist geweckt. Meist junge Leute. Dann googeln sie ein bisschen und informieren sich über das Original. Und schon ist ein Wunsch ins Hirn gepflanzt. Wenn die Nachfrage steigt, steigen auch die Preise.

Ich habe vor ein paar Jahren eine mit dem 2.8er Objektiv für 5 Euro auf dem Flohmarkt gekauft. Der Typ wusste nicht, was eine Rollei ist. Ich habe sie meiner Tochter geschenkt. Die benutzt sie. In ihrer Blase findet Fotografie nur auf Film statt. Digital bestenfalls mit dem Smartphone mit dem qualitativen Anspruch von Trash, das, was früher Lomographie war.
 
Sowas nenne ich Notlösung. Spontane Fotografie geht anders. Zeigt z.B. die Rolleiflex darüber. Mit der bist doch viel schneller als mit der Kleinen.
Spontan und schneller bin ich mit meiner X100V. War ja auch mit nem Augenzwinkern gemeint, gell! Aber funzt ganz gut mit dem Voigtländer Rangefinder, bytheway.

Aber nicht mit dem Objektiv gekoppelt.
Mist, erwischt! :)

Gruß
Jo
 
Mist, erwischt! :)

Gruß
Jo
Einen Mischbildentfernungsmesser habe ich selbst vor einigen Jahrzehnten verwendet.
Allerdings nicht an dieser Kleinbildkamera, sondern an einer Voigtländer 6X6 Klappkamera.
Hinzu kam noch ein Handbelichtungmesser. Und zwar für Dias für die Überblendprojektion.
Das war schon recht fummelig. Belichtung messen und auf die Kamera übertragen.
Entfernung messen und auf die Kamera übertragen. Das habe ich bei Mittelformat hingenommen.
Waren ja eh nur statische Motive und nach 12 Aufnahmen musste der Film gewechselt werden.
Da hate man sich gut überlegt, ob man auf den Auslöser drückt.
Auch die Kosten hatte man immer im Hinterkopf.
1 Dia mit Entwicklung hat ca. 1 DM gekostet.
Hinzu kam noch der GePe Glasrahmen auch für 1 DM.
Hatte man 300 Bilder für die Projektion zusammen, waren das schon mal 600 DM.
Abfall und Aufbewarungsboxen nicht mitgerechnet.
Das war halt eine ganz andere Zeit.
Da möchte ich auch nicht mehr zurück.
 

Anhänge

Das war schon recht fummelig. Belichtung messen und auf die Kamera übertragen.
Entfernung messen und auf die Kamera übertragen. Das habe ich bei Mittelformat hingenommen.
Ich sage nur Rolleiflex F.
Da waren sowohl Blenden- als auch Zeitenrad mit dem eingebauten Beli gekuppelt, ebenso das Filterfaktor-Rad.
Und der Beli gestatte Objekt- und Lichtmessung. Schärfentiefeanzeige gab es über das magische Band.
Einfach genial.
Und alles ohne Batterie. Der Beli in meiner 3,5F funktioniert und passt(!) noch heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann habe ich vielleicht auch eine F. Steht nirgendwo was dran. Leider war bei meiner schon immer schon der Beli kaputt, aber sonst hätte ich sie mir damals als Student nicht leisten können. So genau hat man das damals nicht genommen mit der Belichtung. Mal eben schnell den Gossen in die Richtung der Lichtquelle gehalten, dann passte das schon.
 

Da und auch auf anderen Seiten gibt es erste Beispielbilder.

- das Objektiv wird ein Fünflinser, angelehnt an ältere Designs mit "analogem Look", was auch immer damit gemeint ist
- Zeitautomatik
- Vollautomatik
- Iso-Mode (es gibt ein ISO-Rädchen)
- LT -> Keine Ahnung
- Verschlussmechanismus, der Blende und Zeit kombiniert
- Metallgehäuse
- Eingebauter Blitz
- Lidar AF
- OLED Display für ISO, Über-/Unterbelichtung, verbleibende Bilder und andere "nützliche" Informationen
- 650-800 USD

Grüße,
Heinz
 
Ich wollt mich auch zwischen der neuen Pentax 17 und der Rollei Kamera entscheiden. Aber wenn das im Endeffekt eine chinesische Firma ist, ist sie bei mir raus.
 
Aber wenn das im Endeffekt eine chinesische Firma ist, ist sie bei mir raus.
Dann darfst du auch keine anderen aktuellen Rollei Produkte kaufen. Die heutige Firma namens Rollei ist nur noch ein Chinakistenschieber. Rollei Braunschweig ist schon lange pleite.
Im Fotobereich hast du generell ein Problem, wenn du nichts kaufen willst, das von chinesischen Firmen oder auch von anderen Firmen in China hergestellt wird.
 
Dann darfst du auch keine anderen aktuellen Rollei Produkte kaufen. Die heutige Firma namens Rollei ist nur noch ein Chinakistenschieber. Rollei Braunschweig ist schon lange pleite.
Im Fotobereich hast du generell ein Problem, wenn du nichts kaufen willst, das von chinesischen Firmen oder auch von anderen Firmen in China hergestellt wird.
Pentax z.B. produziert nicht in China, sondern in Japan, Hongkong, Taiwan, Vietnam und auf den Philippinen. Also die scheinen (wenn das noch so stimmt) nicht in China herzustellen. Die Pentax 17 interessiert mich auch.
 
Und wenn schon. Ich kaufe auch bei Smallrig. Ich muss nicht innovative chinesische Firmen für ihre Regierung strafen. Das bringt nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten