• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Rollei kündigt Neuauflage der Rollei 35 an

islander

Themenersteller
Moin!

Rollei kündigt Neuauflage der Rollei 35 an.

mfg hans
 
Das ist schön! Damit die analoge Fotografie nicht ausstirbt, reicht es nicht, nur Filme zu produzieren. Es müssen auch Kameras als Neuware angeboten werden in allen Preis- und Qualitäts-Segmenten. So wie man ja auch jede Menge Plattenspieler neu kaufen kann.

Der für mich wichtigste Makel der alten Rollei 35 ist nun auch behoben: Der fehlende Entfernungsmesser. Schätzen ist bei 40 mm / 2.8 doof.
 
Der für mich wichtigste Makel der alten Rollei 35 ist nun auch behoben: Der fehlende Entfernungsmesser. Schätzen ist bei 40 mm / 2.8 dodoof.
So sehe ich das auch.
Deshalb habe ich damals um die Rollei und die Minox einen riesen Bogen gemacht und mir die Olympus XA gekauft.
Die Olympus XA halte ich immer noch für eine der besten immer dabei Analogkameras.
 
Sah ich auch so. Die XA war schon genial als Taschenkamera. Im Unterschied zur Rollei brauche die eben keine schützende Hülle, aus der man sie erst rausfriemeln musste. Griff in die Jacke, Kamera raus, Schieber auf, Motiv fokussiert über den Mischbildentfernungsmesser und dem Mittelfinger, klack. Kein Gefummel mit spitzen Fingern an dem winzigen Objektiv der Minox oder den Rädchen der Rollei, kein Rätselreten der Entfernung...
 
Außter dass da außen Rollei drauf steht, glaube ich nicht, dass drinnen etwas Rolleiwürdiges drin steckt.
AF ist Lidar-basiert - nagut, meine alte Canon wie auch immer Kompakte mit 28-70 hat glaube ich mit Ultraschall gemessen....
Karl
 
Ich hatte jahrelang eine Rollei 35S, eine schöne kleine Kamera, aber kein Wunderwerk, wie sie heute manchmal dargestellt wird. Andere Kameras lieferten genauso gut ab und waren weniger fummelig. Mir scheint die Epoche ist einfach vorbei, und ich trauere ihr nicht wirklich sehr hinterher. Eine Fuji X100 (X) z.B. macht soviel mehr Spaß und liefert bessere Ergebnisse, ohne dass man viel Geld für Filme und Entwicklung ausgeben muss (und wer hat heute noch eine Dunkelkammer?). Meine Dunkelkammer ist nun eben Lightroom. Ich mochte auch die alten, sehr bequemen Bauernfahrräder mit nach vorne geneigter Gabel, großem Lenker und ohne Gangschaltung. Es hat Spaß gemacht, damit gemütlich über asphaltierte Feldwege zu radeln. Aber trotzdem mag ich mein heutiges Rad mit 8-Gang-Nabenschaltung und Nabendynamo einfach lieber. Es ist in der Stadt und auf dem Land absolut alltagstauglich. Sicher könnte man auch heute sogar noch mit Plattenkameras operieren und viel Freude dabei haben und eben auch eine Zeitlang noch mit analogen Kleinbildkameras. Der Gebrauchtmarkt ist immer noch riesig. Nur immer weniger tun es tatsächlich, und die meisten von denen sind vermutlich nicht gerade jung. Das wird nichts mehr, außer für ganz spezielle Nischen.
 
Petrus, mit Verlaub, aber komme mal unter deinem Stein hervor! Was dir Freude macht, ist hier nicht relevant, es macht aber nun mal einer gar nicht so kleinen Menge Menschen Freude, wieder Fotos auf klassischem Film zu belichten. Warum auch immer. Immerhin genug, um Filme weiterhin zu produzieren. An die adressiert sich das Produkt. Wie kommst du dazu, denen zu erklären, sie hätten an einer falschen Sache Freude?
 
Nur immer weniger tun es tatsächlich, und die meisten von denen sind vermutlich nicht gerade jung.
also ich mache immer wieder mal einen KB Film und hin und wider auch mal einen 120er, und mache das sehr gerne. Und meine großen beiden Töchter fotografieren sehr gerne analog. Die Große zu 90%, die andere ungefähr zur Hälfte. Ich glaube, gerade die Generation zwischen 20 und 30 (+/-) mag analog derzeit ganz gerne. Wie lange das anhält, steht in den Sternen
 
Petrus, mit Verlaub, aber komme mal unter deinem Stein hervor! Was dir Freude macht, ist hier nicht relevant, es macht aber nun mal einer gar nicht so kleinen Menge Menschen Freude, wieder Fotos auf klassischem Film zu belichten. Warum auch immer. Immerhin genug, um Filme weiterhin zu produzieren. An die adressiert sich das Produkt. Wie kommst du dazu, denen zu erklären, sie hätten an einer falschen Sache Freude?
Habe ich irgend jemanden angegriffen oder beleidigt? Ich dachte, ein Forum ist dazu da, dass verschiedene Leute unterschiedliche Meinungen äußern können, jeder von seinem Stein aus sozusagen. Aber ich hatte natürlich keine Ahnung, dass FragenüberFragen nur allgemeingültige Aussagen trifft und keine Meinung äußert. :)
 
also ich mache immer wieder mal einen KB Film und hin und wider auch mal einen 120er, und mache das sehr gerne. Und meine großen beiden Töchter fotografieren sehr gerne analog. Die Große zu 90%, die andere ungefähr zur Hälfte. Ich glaube, gerade die Generation zwischen 20 und 30 (+/-) mag analog derzeit ganz gerne. Wie lange das anhält, steht in den Sternen
Ja, solche Leute kenne ich natürlich auch in meinem Freundeskreis. Es gab auch vor ca. zehn Jahren mal unter jungen Leuten im Zusammenhang mit dem Aufsehen, das die Bücher von Vivian Meyer erregt hatten, eine neue Vorliebe für Mittelformatkameras, aber natürlich auch analoge Kleinbildkameras. Dann kam auch gewisser Run auf ziemlich frühe digitale Kompaktkameras, nachdem die schon lange für tot gehalten wurden. Mal sehen, wie lange solche Trendss andauern. Diskutiert werden sie vor allem in Fotoforen, bei denen ich auch lieber nicht nach dem Durchschnittsalter fragen würde.
 
... also ich mache immer wieder mal einen KB Film und hin und wider auch mal einen 120er, und mache das sehr gerne...
Ich auch, aber wirklich nur ab und an!
Aber, je mehr die Fotografie in Richtung AI geht, desto interessanter wird wieder das "Ursprüngliche" mit dem Film.
Klar, das ist eine winzige Nische, aber vieles in der heutigen Fotografie, nach unserer Denke, ist mittlerweile nur noch eine Nische.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten