• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Rollei 35 Bildzählwerk selber reparieren??

Sa35

Themenersteller
Hallo Analogfreunde,

nicht nur dass der Beli nicht funktioniert, das Bildzählwerk von meiner Rollei 35 (Singapur) wird nicht mit transportiert.. Da es auf dem Boden liegt und durch den Filmtransport glaube ich mit genommen wird, habe ich mich gefragt, ob man das auch einfach selbst "fixen" kann.
Hat jemand einen Ansatz hierfür?

Mit freundlichen Grüßen
 
Da es auf dem Boden liegt und durch den Filmtransport glaube ich mit genommen wird

Nur das Anzeigerad liegt im Gehäusedeckel. Der eigentliche Mechanismus ist im Body. Was Du überprüfen solltest:

- Ist das Rückteil wirklich richtig geschlossen und verriegelt (rote Markierung nicht mehr sichtbar)? Klingt blöd, passiert aber.

- Zahnscheibe des Bildzählwerks irgendwie ausgegammelt?
- wenn nein: Mit einem Zahnstocher, Nadel o.ä. gegen den UZS drehen und dann loslassen. Schnellt sie zurück?

Wenn ja, dann gibts hier schon mal keine Probleme, es sei denn der Boden ist so verbogen, dass der chassisseitige Mitnehmer nicht mehr in die Zahnscheibe greift. Das passiert ganz leicht, wenn die Kamera auf dem Stativ montiert blöd umfällt. Das würde man aber sehen wenn man die Hinterkante entlangpeilt. Ggf. mit einem Lineal anlegen.

Auf der Seite des Kamera-Chassis:
- die kleine "Nase" neben dem runden Ausschnitt: noch vorhanden und optisch okay?
- wenn nein: dafür gibts keine Ersatzteile einzeln, nur das Ausschlachten einer anderen 35
- wenn ja: Bewegt sich diese Nase beim Spannen nach vorne zum Objektiv, steht dort fest und schnellt beim Auslösen wieder zurück?
- wenn nein: dann liegt das Problem in der Mechanik zwischen Filmtransport und der Mitnehmernase. Da müsstest Du dann den Bodendeckel abnehmen und tiefer graben... :ugly:
 
springt das Zälwerk zurück beim öffnen ?

ist meist ein mech. Problem zw Mitnehmer u Zahnscheibe unten im Boden

genau wie FP geschrieben hat
 
...

Auf der Seite des Kamera-Chassis:
- die kleine "Nase" neben dem runden Ausschnitt: noch vorhanden und optisch okay?
- wenn nein: dafür gibts keine Ersatzteile einzeln, nur das Ausschlachten einer anderen 35
- wenn ja: Bewegt sich diese Nase beim Spannen nach vorne zum Objektiv, steht dort fest und schnellt beim Auslösen wieder zurück?
- wenn nein: dann liegt das Problem in der Mechanik zwischen Filmtransport und der Mitnehmernase. Da müsstest Du dann den Bodendeckel abnehmen und tiefer graben... :ugly:
Ach, wenn man die richtigen Leute fragt, gibt es noch einzelne Teile ;-)

Ich müßte mal gucken, ob ich die "Nasen" noch habe ... der Einbau ist machbar, die Justage manchmal aber eher schmerzhaft. Nicht unbedingt DAS Thema für einen Jungfernflug als Kameraschrauber, eher etwas für Zen-Meister.

Öfter hängt die Zählscheibe im Boden fest (Gewalt / Feuchtigkeit), da kann man sich dann als Zen-Novize betätigen :D
 
... Na Du weißt ja: So trivial wie es auf den ersten Blick scheint, ist das bei Rollei ja nie. Und wenn die Rückstellfeder erst mal weg- bzw. mit der Umgebung festgerostet ist... :ugly:
Ich habe schon mal aufgegeben und eine Rollei 35 classic wegen des Zählwerks zu Werner nach BS geschickt ... (und das lag nicht daran, daß mir Teile fehlten, oder ich zehn Daumen an zwei linken Händen, Null Geduld und Null Werkzeug hätte)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten